Beiträge von Volker66

    Also meinst du man muß ein Paket gebucht haben, um das 5/100000 Paket als Upgrade angezeigt zu bekommen?


    Heute hat mich BMW München zweimal angerufen und beide Male gesagt, daß das Paket erst am 24. sichtbar wird.

    Aber sie konnten nicht sagen, ob ich aktuell dafür qualifiziert bin oder ob es versteckte Voraussetzungen gibt.

    Da ich es nicht gemacht habe, kann ich es nur vermuten.

    Die Info vom BMW Kundenservice habe ich ebenfalls genau so wie du bekommen.

    Wobei die Aussage „… wir können nicht nachprüfen ob Sie berechtigt sind…“ natürlich Quatsch ist, denn sie sehen ja an Hand deiner Fahrgestellnr. genau was du gebucht hast und was nicht.

    Auch wenn ich nur nach den Gebrauchtwagenpaketen gucke: bei mir sind ja auch nur 3 Jahre auswählbar. Ich denke, es ist ein allgemeines Problem bzw Bug und keiner bei bmw weiß, woher es kommt

    Das ist kein Bug und die Hotline kann da nicht helfen.

    Entweder man hat einen Neuwagen oder schon vorher ein anderes Paket.

    Ansonsten wird das 5/100000 BF Special einfach nicht angeboten, da nach dem Login genau das nachgeprüft wird.

    Wenn man trotzdem das BF Special abschließen will, muss man es so machen wie von hanselino beschrieben.

    Ich find das sogar vernünftig. Gerade in Regionen mit wenig Schnee. Ich könnte mir da auch vorstellen, im Sommer Sommerreifen zu haben (beste Performance) und im Winter allwetter. Wenn man im Winter 80% der Zeit bei 5 Grad und mehr fährt, sind moderne Allwetterreifen hier im Vorteil. Und wenns doch mal schneit, muss man halt vielleicht etwas vorsichtiger fahren, hat aber dennoch gute Performance, gerade weil die Dinger sich entwickeln wie kein anderer Reifen.

    Ich würde die aber dann ganzjährig fahren ?.

    Kein zweiter Radsatz mehr, kein Radwechsel, kein (Ein)Lagern.

    Gerade die Dienstwagenfahrer sehen sich ja nach ihrer Dienstwagenrundumsorgloszeit mit obigem konfrontiert ?. Ich mache das ja immer selbst ?️‍♀️?.


    Ich glaube auch nicht, das ich in dem Alter noch sportlich am Asphalt klebende Nursommerreifen brauche.

    Evtl. kann man sich auch den Luxus eines kleinen Flitzers für den Sommer leisten, der dann wiederum keine WR braucht.

    Um ehrlich zu sein..., wenn ich noch ein paar Jährchen mehr drauf habe und vermutlich das Auto (noch) mehr als reines Fortbewegungsmittel sehe, kann ich mir gut vorstellen mich mit Ganzjahresreifen zu arrangieren.

    Ja ja... Ich höre schon den Aufschrei ?, aber es ist halt sehr praktisch. Außerdem werden die Vectors dieser Welt auch immer besser, und der Schnee im Ruhrgebiet wird gegen Null tendieren.

    [...]

    Im Ernstfall bist du mit Sommerreifen am A**ch, denn egal wie die Qualität der auch WR ist, sie gelten bei Schnee und Eis nicht als der Witterung angepasst. Somit gibt es Stress mit der Bußgeldstelle und der Versicherung.

    Alles richtig.

    Aber dann sollte ich mir doch überlegen was mir wichtiger ist. Ein Flüsterreifen dem ich nur bei schönem Wetter traue, oder einem Allrounder der auch bei Schnee funktioniert, aber 1 DB lauter ist.

    Es wird hier von vielen so viel Wert auf Fahrverhalten, Optik und anderem Schi-Schi gelegt aber solche Themen werden dann so lax abgetan.


    Für mich stellt sich die Frage eh nicht, da die Reifen auch im Hochgebirge verlässlich funktionieren müssen.

    Außerdem hatte ich in den letzten 4 Jahren Gelegenheit zu erfahren, wie es ist auf Schnee rumzurutschen mit Reifen die man lt. Gesetzgeber zwar fahren darf, die in der Praxis aber einfach sche**E funktionieren.

    Ich hatte letzten Winter einen Cooper s mit Pirelli WR. Die waren trocken tatsächlich top, aber im Schnee flop.

    In meinem Fall erste Wahl im Rhein Neckar Kreis wo es kaum Schnee gibt

    Dann lässt man das mit den WR doch lieber ganz, oder?

    Was nutzen mir diese Pirelli "WR" wenn ich im Ernstfall damit genauso schlecht dran bin wie mit SR?

    Die Argumentation ist ja, dass dieser Zustand ursprünglich dadurch zu Stand kommt, weil sich Frauen durch die fehlende weibliche Bezeichnung ausgeschlossen fühlen. Wenn also Mädchen hören "Informatiker", "Chemiker" aber gleichzeitig "Krankenschwester" gehen sie unterbewusst eher in Berufe, die so benamt sind. [...]

    Sorry, aber das sehe ich nicht so.

    Frauen/Mädchen mit genügend gefestigter Persönlichkeit werden sich nicht von der maskulinen Form einer Berufsbezeichnung abschrecken lassen. Eher werden sie das als Herausforderung sehen.

    Umgekehrt bin ich überzeugt das nicht eine Frau meinen Beruf ergriffen hätte, auch wenn er noch so genderisiert worden wäre ?.


    Was die "Studierenden" angeht bin ich ganz bei dir.

    Würdest du dich unwohl damit fühlen, hätte dein Lehrberuf eine weibliche Bezeichnung?

    Es gibt schlicht und einfach keine Frauen die diesen Beruf ausgeübt haben, also stellt sich die Frage nicht.

    Außerdem ist der Beruf seit Dezember 2018 ohnehin quasi nicht mehr existent.

    Aber um deine Frage zu beantworten, nein ich würde mich nicht unwohl fühlen.

    Die Genderdebatte zeigt doch nur wie satt wir sind. Scheinbar.gibt es in dieser Gesellschaft keine wichtigeren Themen.

    Keine Frau jenseits der 40, mit der ich gesprochen habe, nimmt dieses Thema ernst.


    BTW..., wir sind ein kleines bisschen Off Topic geworden ?.