Beiträge von Volker66

    Die F32 Gepäckraumabdeckung ist ein paar cm schmaler als beim G22, dafür ein wenig länger:


    IMG_9843.jpg


    Ich habe die Einzelteile bestellt und werde berichten...

    Wow!

    Du bist ja schneller als der Schall :thumbsup: .

    Ich habe die Teile zwischenzeitlich auch als E-Teile (wieder)gefunden, aber da warst du ja schon fertig :m0006: .

    Hast du die Maße?

    Ich werde das Projekt erst starten wenn die Gummimattenzeit (Ende März) wieder vorbei ist. Vorher kann ich die Teile eh nicht nutzen.

    Ich kann Dir höchstens eine Skizze vom F32 schicken, falls das Netz die gleiche Größe hat.

    Aber meinst Du wirklich, dass Du das nachrüsten kannst? Ist das nicht irgendwie in die Trägerplatte eingepresst oder eingegossen?

    Ich hatte eher den Plan, mir eine gebrauchte Abdeckung samt Netz vom F32 zu besorgen, und die - falls Anpassung auf den G22 Boden nicht machbar - auf den G22 Boden aufzudoppeln.

    Ich meine mich zu erinnern, dass die Ösen zweiteilig sind. Die werden durch ein Loch im Boden von oben und unten zusammengeklippst.

    Ich bin auch als "Admin" unterwegs.... aber bei mir hat es nur geklappt, wenn ich den DL Manager mit der "Rechten Maustaste" gestartet habe und ausgewähle "als Admin starten".
    Kann man auch dauerhaft hinterlegen, dass er den dann immer mit Admin Rechten startet.

    Ich habe ein "Standard Konto" ohne Adminrechte, und es hat "einfach so" funktioniert. Rechte Maustaste oder sonstige Adminberechtigungen waren nicht erforderlich.

    Gut das ich den PC noch nicht verschrottet habe. Nur mit dem Mac hätte ich jetzt wieder doof aus der Wäsche geschaut 😡.


    BTW, ich habe einen Intenso Stick verwendet 🙂.

    Beim G22: Der Kofferraum.


    IMG_9815.JPG


    Bei meinem F32 war da ein sehr praktisches Netz auf dem Boden. Hier ist jetzt gar nichts mehr. Finde ich schwach. Gibt's da was zum Nachrüsten?

    Ich vermisse auch die Ösen in der Bodenplatte wie beim F30.

    Falls jemand die Möglichkeit hat die die sechs Ösen in einem F30 zu vermessen, würde ich mich über eine Skizze freuen.

    Ich werde mir die Ösen als E-Teile besorgen, und selbst nachrüsten.

    Hier mal meine Erfahrung mit dem Mac.

    DLM installiert, Paket heruntergeladen, Stick auf FAT32 formatiert - Fehlermeldung „Datenträger falsch formatiert“.

    Stick auf ExFAT formatiert - Fehlermeldung „Datenträger falsch formatiert“.

    Anderen Stick probiert, selbes Problem. Ich habe keine Möglichkeit gefunden irgendeinen Stick mit dem DLM am Mac zu beschreiben.


    Dann am PC probiert.

    DLM installiert, Paket heruntergeladen, Stick auf FAT32 formatiert und das Paket ohne Probleme mit dem DLM auf den Stick übertragen.

    Es waren übrigens keine Adminrechte erforderlich, und NTFS wird nicht zugelassen.

    Meine Erfahrungen sind genau gegenteilige.

    Gerade wenn die Batterien älter werden finde ich die teuren Batterien besser.

    Im E90 hatte die Original Batterie 13 Jahre und über 220000km ohne 1 Mal nachladen ihren Dienst erfüllt.

    Die billigen Batterien sind bei mir immer nach max 4 Jahren platt

    Varta, Hoppecke und wie sie alle heißen immer kurz nach Ende der Gewährleistung kaputt.

    Kulanz der „Premiumhersteller“ Fehlanzeige, auch wenn der Zellenschluss nach 25 oder 26 Monaten erfolgte.

    Die No Name aus dem real hat 7 oder 8 Jahre gehalten.

    Aber schon interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen so sind.