Jedem seine Meinung, du darfst auch gerne lachen. Meistens lachen nur die Leute die ein Problem mit dem eigenen Tellerrand haben.
[...]
Als geprüfter Sportwart der Streckensicherung habe ich schon Mitte/Ende der 80er jede Menge Zeit gehabt den leeren Ring vor und nach Rennen zu befahren. Die Bremse in meinem damaligen Golf GTI war nicht annähernd so gut wie die Standardbremse in meinem heutigen BMW. Deshalb brauchst du dir über meinen Tellerrand keine Sorgen zu machen.
Als jemand der 50 tkm/a zurücklegt, solltest du dich fragen, warum du dir über Situationen in denen du häufig bei >200 km/h Notbremsungen machst so intensive Gedanken machen musst. Das hat zwar nichts mit der Technikdiskussion zu tun, aber sehr viel mit der Art und Weise wie man sich im Straßenverkehr bewegt.
Um zur Technik zurückzukommen, stelle ich die Behauptung in den Raum das Otto Normalverbraucher das Potential einer Sport- oder M-Bremse im Notfall garnicht so ausnützen kann das er einen Unterschied merkt. Die von dir angesprochene Sekunde hängt nämlich von so vielen anderen Faktoren ab, wie Straßenzustand, Asphalt-/Reifentemperatur, Reifenfabrikat, Reifendruck, Reaktionsfähigkeit, Fahrzeugbeherrschung, etc. das die eigentliche Bremsleistung erst ganz zum Schluss ausschlaggebend wird.
Aber ok, wenn du über entsprechendes Fahrkönnen in Extremsituationen verfügst und diese auch ständig erlebst, brauchst du vermutlich ein High Performance Bremsanlage.