Mein TÜV nicht.
Wenn man es richtig macht wird auch nichts verstellt.
Deswegen habe ich es mal erwähnt.
Es geht nicht darum das eine Vermessung u.U. nicht erforderlich ist, sondern per Auflage gefordert wird.
Mein TÜV nicht.
Wenn man es richtig macht wird auch nichts verstellt.
Deswegen habe ich es mal erwähnt.
Es geht nicht darum das eine Vermessung u.U. nicht erforderlich ist, sondern per Auflage gefordert wird.
Nur mal so zur Info an alle die meinen man könnte sich die Vermessung sparen..., der TÜV will bei der Abnahme ein Vermessungsprotokoll sehen.
Was habt ihr als Kunststoffhebel benutzt?
Alles was ich in der Länge habe ist viel zu dick.
Das geht ja eher so in die Richtung eines Lineals. Aber das ist ja wahrscheinlich nicht stabil genug.
[...]
Sagt mir nicht zu…
Ich war am überlegen, aber der Höhenunterschied ist übel.
Ich bestelle mit das Fach mal über Amazon. Ist dann zwar ein paar Flocken teurer, aber wenn's mir nicht gefällt geht es eben wieder zurück.
Ist die vorhandene Abdeckung leicht auszurasten, oder braucht man dafür extra lange Kunststoffhebel?
Vielleicht für den ein oder anderen interessant - die Remote Services gibt es nun unbegrenzt für 0€ anstatt 79€.
Falls es alle schon unbegrenzt inklusive haben, dann vergesst diesen Beitrag einfach
Gebucht!
Danke für den Tipp 👍🏻🙂.
Habe die Red Stuff auch hinten drauf, und kann ebenfalls nichts negatives bemerken.
Innerhalb der zweijährigen Garantie gibt es einen Leihwagen. Im dritten Jahr der „erweiterten“ Garantie wird nur noch die Maßnahme kostenlos durchgeführt. Dazu gibt es dann keinen kostenlosen Ersatzwagen mehr.
. Gehen aber nur mit Autos ohne Karosserie Überhang.
Genau so ist es.
Da mein GTI damals schon gute 50 mm tiefer war, musste ich die Seitenführungen etwas "kaltverformen" 😄.
Hat der Stabilität keinen Abbruch getan.
Jetzt verwende ich Anhängerrampen um da drauf zu fahren.
Meine werden demnächst 40 Jahre alt, und stammen aus einer Zeit als das Stahlblech noch so dick war das man mit einem Lkw darauf fahren konnte. An den Teilen ist keine einzige Schweißverbindung, alles gekanntet und genietet. Die sind so stabil das ich, darauf stehend, noch einen Wagenheber zum extra hochbocken eingesetzt habe.
Der Nachteil an dem Massivbau Made in Germany bei tiefergelegten Autos ist der seitliche Abgleitschutz.
Unter die Billigschweißkonstrukte aus China würde ich mich nicht legen wollen.
Ich würde immer auf eine glatte Rampe achten, und niemals diese Dinger mit hochkant verschweißten Winkelprofilen nehmen. Das Darauffahren ist 🤮.
Heute auch mal die Flaps montiert.
A-haaaaa... es gibt sie also doch, die anderen Kassenmodelltuner 😄👍🏻.
Wie hat der Anbau bei dir geklappt?