Beiträge von highforest

    Absolut nervig aus meiner Sicht ist, dass man am Lenkrad nicht das Radio bzw. die Audioquelle auf Mute schalten kann. Nervt wie die Sau!

    Ich nutze da den Drehknopf am Radio. So wie früher.

    Und sonst: Gestensteuerung, ich hab die Geste „mit zwei Fingern auf das Display zeigen“ als stummschalten hinterlegt. Geht auch gut. Zu gut. Manchmal wird es mute wenn ich dem Beifahrer etwas zeigen will mit dem Finger :)

    Wenn ich spontan navigieren will, dann BMW fix mit Sprachsteuerung ansprechen und los.

    Bringt mich ans Ziel. Passt so.

    Vorteil: Metergenaue Navigation auch ohne GPS-Kontakt wie im Tunnel. Bei Ausfahrten und Abzweigern in Tunnels praktisch.


    Aber wenn ich Stau erwarte (z.B. Gotthard-Strecke oder Arbeitsverkehr) lasse ich Android Auto / Google navigieren. Die Staumeldungen und Umfahrungstipps sind viel besser, die Ankunftsprognose präziser, die Karten besser.

    Das Ganze wird auch im Headup angezeigt, klar nicht ganz so schön wie beim BMW-Navi, aber es wird angezeigt.

    Tipp: die Karten vorher runterladen bei Google Maps.


    Optimal wäre halt die Einbindung von Google Maps ins BMW-OS als Kachel.

    Viele Geschäftswagen (und ich meine hier Nutzfahrzeuge wie Fiat Ducato oder Mercedes Sprinter) werden doch auch ab km 1 voll gedrückt.

    Meist noch kalt.

    Klar, beladen, chronisch untermotorisiert und immer spät dran, da gibts kein Pardon.

    Die machen häufig hunderttausende von Kilometern.

    Oder ein Rasenmäher, eine Kettensäge, ein Laubbläser, ein Notstromaggregat.

    Diese Geräte werden immer ab Tag 1 und eiskalt gestartet und laufen gleich sofort Volllast.


    Toyota gibt in der Schweiz 10 Jahre oder 160tkm Garantie, wenn man immer bei Toyota die Wartung macht.

    In dieser Zeit könnte man also täglich 3 Kaltstarts machen und immer volle Kanne los. Bei Schaden zahlt Toyota.

    Wie das? Wahrscheinlich weil das eben gar nicht so sehr schadet?


    Ich hab mein Auto gemäss Vorschrift eingefahren, weil ich nicht die Garantie verlieren will, wenn etwas kaputt geht.

    Das Ausbilden des dritten Körpers und so...ja hab ich gelesen. Aber ich will die Garantie nicht verlieren :)

    Mein letzter 3er wurde auch gemäss Vorschrift eingefahren und geschadet hat es auf 66tkm und in 3.5 Jahren nicht.


    Auch kalt drücken tu ich nie. Immer erst bei 90°C Öl-Temperatur voll drauf.

    Irgendwie glaub ich noch daran.


    Aber die Argumentation mit den Nutzfahrzeugen mit 500tkm und den Rasenmähern und Kettensägen bringt mich manchmal schon ins Grübeln.

    Ich finde Scherze auf Kosten der X5, X7 und der ganzen hässlichen Riesen-Karren herrlich. Die Dinger sind so nützlich wie Beulenpest und so breit, dass man daneben nicht mehr aussteigen kann im Parkhaus. Der Nutzwert gegenüber einem Mercedes V oder VW T7 mit der gleichen Verkehrsfläche ist sehr bescheiden.

    Darum => solange es lustig ist, finde ich es witzig.


    Was nicht lustig ist, sind die "Tyre-Extinguisher".

    Hat den Ursprung in England.

    Vorletzte Nacht wurden bei 60 SUVs in der Stadt Zürich die Luft aus den Reifen gelassen.

    Hinterlassen wird in der Regel ein Zettel mit einem Text "sorry, Ihr Auto tötet Menschen und schadet dem Klima".

    Das ist Sachbeschädigung, wenn was kaputt geht.

    Und schadet dem Klima noch mehr, weil ja der Pannenservice mit "sauberem" Dieselmotor all die Autos abklappern und wieder aufpumpen muss.

    Idioten.


    Nachtrag: Ja meine Frau fährt auch SUV. Wir wohnen aber dermassen auf dem Land, dass der nie die Stadt sieht. Und ginge es nach mir, hätte sie einen Kombi, keinen SUV :)

    Ich hatte das Problem kürzlich ganz ähnlich:

    Auf dem Navi-Display hiess es "Autobahn-Ausfahrt in 15 km", auf dem Headup "Autobahn-Ausfahrt in 14 km".

    Und der eine Kilometer Differenz zwischen Headup und Navi-Display blieb bestehen.

    Also kurz vor der Ausfahrt hiess es im Navi-Display 3.2 km und im Headup 2.2 km.

    Leider kam es dann zu starkem Verkehr, Spurwechsel etc. und ich konnte das nicht mehr verfolgen bis zur Ausfahrt.


    Sehr komisch ist das.