Beiträge von highforest

    Ich frage mich warum die Tempolimits vom Kartenmaterial kommen.

    Der G21 hat in der Windschutzscheibe drei Kameras. Eine davon wird ja wohl 100m nach vorne schauen und Tempolimits erkennen können und diese dann rechtzeitig (100m vor dem Schild) zur Übernahme anbieten.

    Und erkannte Tempolimits müssten doch immer vor den Daten von den Karten gehen.

    Es nervt auch, wenn 50% der Tempolimits erst genau beim Schild erkannt und dann per SET zur Übernahme angeboten werden. Würde man dies tun, hätte man beim 50er-Schild je nach Limit noch 90 oder 100 drauf und dann die ersten 200m im Dorf ein Bein im Knast.

    Zumal ich jetzt seit 10 Tagen an den gleichen Schildern vorbei fahre und der BMW diese nicht "gelernt" hat, was auch schwach ist.

    Kurze Frage an diejenigen, die das Auto nicht in Waschanlagen waschen:

    Wie entfernt ihr das Salz vom Fahrzeugboden im Winter?


    Ich bin mit meinem F31 nach jeder Schneeperiode in die Waschanlage, um die Salzkrusten vom Boden / Fahrwerk weg zu haben.

    Manchmal kreuzt man ja auch auf einer engen Landstrasse einen Salzwagen und kassiert eine volle Ladung Salz in den Kühler.


    Zum Thema: Mein F31 hatte nach 62 tkm viele Steinschläge an der Front. Der Händler hat dies beim Eintausch gar nicht gross zur Kenntnis genommen. Hat mir auch nichts für die Schäden abgezogen beim Eintauschpreis. Scheint unter "normale Abnutzung" zu gehen.

    Ich hoffe das sieht der Händler dann in 5-6 Jahren beim Eintausch des G21 immer noch so locker ;)

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das besser wird, wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, dauert angeblich 2.000 km. Insgesamt erfüllt das System meine Erwartung und funktioniert vor allem auf der Autobahn und den Durchgangsstraßen in der Stadt sehr gut. Auf kleinen Wohnstraßen gibt es zu viel Ablenkung.

    Echt? 2'000 km zur Kalibrierung. Ok, dann warte ich mal.


    Betreffend kleine Wohnstrasse: genau da benötige ich den Tempomat zum einfach mit Tacho 32 km/h durchzurollen, da ich ohne Tempomat flugs bei Tacho 36-38 bin und dann kostet das bereits ein halbes Bein und die Seele des Erstgeborenen (siehe mein Wohnort).

    Ich muss den hier nochmals hervorholen, weil ich einige Fragen zum DAP habe.


    Ich hatte im F31 den Tempomaten mit Abstandsregelung, Spurverlassenswarnung, Totwinkelwarner und Auffahrwarner. Also alles was damals möglich war.

    In 62'000 km hatte der Tempomat zwei Fehlfunktionen. Einmal hat er von 130 auf 90 gebremst obwohl ich auf der linken Spur war und der LKW rechts, einmal hat er hinter einem LKW plötzlich beschleunigt.

    Alles gut.


    Jetzt habe ich einen G21 mit DAP. Fahre den seit 850 km.

    Fehlfunktionen des DAP: kann ich gar nicht mehr aufzählen.

    - Innerorts bremst er immer wieder ruckartig von 55 auf 30 oder 40 runter und beschleunigt wieder, weil irgendwo ein parkiertes Auto am Strassenrand steht (der F31 hat nicht auf stehende Autos reagiert), völlig unnötig und die nachfolgenden Autos reagieren überrascht.

    - auf der Autobahn: ich wechsle von Spur 3 auf Spur 2 mit 90 km/h. Auf Spur 1 ist stockender Verkehr, da dort eine Ausfahrt mit Stau ist. Mein DAP bremst auf das Tempo der Spur 1 runter, obwohl ich auf der Spur 2 fahre. Die Autos hinter mir waren nicht zufrieden mit mir...

    - in Kurven auf der Landstrasse bremst er plötzlich stark runter und beschleunigt wieder (nicht die "Anpassung an den Strassenverlauf", das wird ja angezeigt, sondern wie wenn plötzlich ein Hindernis da wäre)

    - auch sonst hatte ich schon einige "Phantombremsungen" à la Tesla, wo das Fahrzeug einfach plötzlich stark abbremst ohne dass ich ein Hindernis erkennen kann, seither sitze ich beim "entspannten" Tempomat-Cruisen immer wie auf Nadeln und dem Fuss über dem Gaspedal

    - die Spurführung ist ruckartig, kein geschmeidiges Kurvenfahren wie ich das vom Toyota RAV4 von meiner Frau kenne. Beim Toyota merkst du gar nicht, dass kein Mensch fährt. Beim BMW denkst du, dass ein Fahranfänger am Steuer sitzt, der nur 20m vor das Auto schaut und immer leichte Schlangenlinie fährt


    Frage:

    Habt ihr die Probleme auch?

    Ist der evtl. noch in der Kalibrierungsphase?

    Scheibe ist zur Zeit verschmutzt durch ein zwei Insekten-Einschläge, könnte dies der Grund sein?

    Gestern wieder erlebt: Navi leitet auf Landstrasse wegen Stau auf Autobahn. Das war korrekt.

    Die neue Route wurde angezeigt.

    Zeit bis zum Ziel: 42 Minuten. Den Wert habe ich angezweifelt und meine Frau hat mit Google maps gegengecheckt.

    Und siehe da. Google maps kennt eine Strasse wo man das Ziel in 28 Min erreicht.

    Habe also gewendet und folgte Google. Nach nicht mal 100m Fahrt nach Vorschlag Google kennt auch plötzlich der BMW diese Route.

    Peinlich nicht?


    Der DAP hatte dann noch ein Problem am gleichen Tag.

    Tempomat bei 65 km/h gesetzt, bremst schön auf die Verweigung hin, abgebogen mit 28 km/h, nach dem Abbiegen aber leider nicht mehr hochbeschleunigt obwohl die Tempolimite von 60 km/h korrekt erkannt und der Tempomat auf 65 km/h gestellt war. Lenkrad war gerade und nix im Weg. Da stehste dann mit 28 km/h und von hinten kommen Autos.

    Da wären jetzt interne Informationen echt interessant. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn hatte mein G20 innerhalb von 2-3 Tage gelernt. Jetzt die Frage ob er das selber gelernt hat oder ob es auf Grund von anderen Fahrzeugen zu BMW rückgemeldet wird, wenn viele BMWs die gleiche Entdeckung machen und es damit wiederum auf die Autos gespielt wird.

    Dort wo ich den Fehler reproduzierbar habe ist die Begrenzung bereits seit mindestens 3 Jahren und der BMW wird jeden Tag aufs neue davon überrascht.
    Ich habe noch viel mehr Fehler entdeckt, wo die Tempolimits nicht stimmen.

    Und der Bug, dass die Aufhebung von temporären Limiten via Leuchttafel nicht geht hatte ich schon 2017 im F31. Ich habe gedacht da hätte sich was geändert...

    Danke für die Mühe DFTBA!


    Hat zufälligerweise mal jemand den Tachometer gemessen?

    Der E46 war bei mir extrem genau, der E90 ungenau, der F31 wieder sehr genau und mit dem G21 bin ich zum Glück noch nie geblitzt worden :thumbsup:

    Eine Handy-GPS-Messung ergab Tacho 127 = echte 124, Tacho 87 = echte 84. Scheint also auch genau zu sein.

    Ich bin ja auch ein PS-Junkie. Habe den F31 330er damals aus Kostengründen gewählt und bin jetzt wieder auf 6-Zylinder umgestiegen.


    ABER:

    Ein 318i Touring von heute hat 156 PS, 250 Nm, 0-100 in 8.7s.

    Das zieht sicher nicht die Wurst vom Brot, aber beschleunigt wie ein 325er in den 90er-Jahren.

    Oder der 320i macht 0-100 in 7 Komma irgendwas. Ist also - auch vom Drehmoment her - auf dem Niveau eines 328er oder gar 330er von vor 20 Jahren.

    Und mein 330i E46 machte auch Spass.

    Hier noch die Werte für Autoscout Deutschland:


    BMW 3er ab 2019: 4413 Autos im Angebot

    mit mehr als 370PS, also M340i: 107 Autos / 2.4%

    mit weniger als 180PS, also 318er: 690 Autos / 15%

    mit Handschaltung: 176 Autos / 4%

    Touring: 2321 Autos / 52%