Ich habe jetzt nach einigen weiteren Kilometern die Erfahrung gemacht, dass die "generellen" Tempolimiten ziemlich korrekt angezeigt werden.
Sprich eingangs Ort auf 50, ausgangs Ort auf 80, bei Autobahneinfahrt auf 120 etc. Leider ist das häufig nicht die ganze Wahrheit.
Sehr viele Limiten, die davon abweichen, wie eine 100er-Zone für einen Autobahntunnel oder eine 60er-Zone für eine Kreuzung und viele 30er-Zonen werden gar nicht oder erst erkannt, wenn die Kamera das Schild sieht.
Auffallend ist auch, dass auf einem Autobahnstück, wo während etwa 3 Monaten eine Baustelle und deswegen 100 war jetzt noch 100 angezeigt wird, ist aber schon seit Monaten wieder 120 erlaubt.
OT: Vor einigen Jahren haben die Autohersteller mal angekündigt, dass wir bald autonom fahren und ich habe um mein "Hobby" gefürchtet. Citroën hat 2015 angekündigt 2023 ein vollständig autonomes Auto zu haben. Jetzt ist 2021 und unsere BMWs können nicht mal Temposchilder auf 100m Distanz lesen oder diese Schilder der richtigen Spur zuordnen oder ein Temposchild an einem Anhänger von einem richtigen Schild unterscheiden. Ich glaube wir werden noch sehr lange "von Hand" fahren. Auch auf der Autobahn. Die Systeme sind einfach zu schlecht. Die Kartendaten sind fehlerhaft. Solange die Schilder nicht elektronisch mit den Autos kommunizieren läuft da gar nichts mit autonom.