Beiträge von highforest

    Jaguar ist Tata, da muss jeder selber entscheiden. ob er dies will. 4 Zylinder kommt auch im AMG der C Klasse.

    Wem die Bude gehört ist mir eigentlich egal. Ich kenne auch nicht jeden Aktionär von BMW.


    Mein nächster wird wohl elektrisch sein, sonst käme man wohl wirklich nicht mehr am 4-Zylinder vorbei.


    Aber da es um Markentreue geht:

    Kurz gefasst, ich bin BMW-Fahrer wegen den typischen BMW-Dingen wie oben beschrieben.

    Und wenn die Dinge wegfallen, dann muss man sich umschauen, ob es andere bessere Angebote sind.

    Ob das gute Angebot dann aus China, Indien, USA oder Japan kommt ist mir egal.

    Als Schweizer bin ich bekanntlich neutral :)


    Daher würde ich sagen ich bin Markentreu, bis es BMW verkackt. Und da sind sie grad dran.

    Wenn die Niere wächst, wenn das Klimabedienteil auf den Touchscreen wandert, wenn immer mehr gespart wird, dann gibt es andere Marken.

    Und ja...bei denen ist das auch alles so. Und die sind vielleicht gleich schlecht aber günstiger oder passen mir besser aus anderen Gründen.

    Den Jaguar XF gibt es doch auch als Kombi. Nur mit 6-Zylinder ist bei Jaguar inzwischen ja Essig.

    Ja aber 300 PS in der 5-Meter-Klasse ziehen nicht die Wurst vom Brot. Noch dazu als 4-Zylinder.
    Gibt aber auch bei der Limo nichts mehr stärkeres.


    Verstehe nicht warum sie den 400 PS-Motor aus dem F-Pace nicht im XF anbieten. Und dann kommen sie und sagen der Kunde will halt SUV. Logisch wenn das Angebot beim Kombi schlecht ist.


    Also doch einen Cadillac CT4 oder CT5 importieren…

    Als junger habe ich gekauft, was der Gebrauchtwagen-Markt und der Kontostand hergab.

    Subaru, Opel, VW, Skoda, in meinem Profil aufgezählt.


    Dann wollte ich mal 6 Zylinder und eine sogenannte Premiummarke.

    Es war 2010 und zur Auswahl waren A4 3.0, Benz C280 / C320 und 325er / 330er.

    Mehr durch Zufall wurde es ein E46 330i.


    Seither habe ich den 4. BMW, immer 3er-Reihe, und bin sehr zufrieden.

    Bin überzeugt von der Technik mit Längsmotor, idrive, kein Touchscreen-Zwang, gutem Design, sportlicher Ausrichtung und guten Assistenzsystemen.


    Aber ich bin nicht "Markentreu" und bin nicht "Markenblind".

    Haben noch einen Toyota im Haushalt, der ist auch ganz ok.

    Und wenn die Nieren immer grösser werden und ich zum Touchscreen gezwungen werde, könnte ich mir auch Jaguar, Alfa Romeo oder Audi oder Benz vorstellen.


    Leider gibt es die Kombination Kombi - Mittelklasse - viel PS nur bei Audi, BMW und Benz.

    Wenn die Kinder keinen Kinderwagen mehr brauchen könnte man ja über Jaguar XF oder Alfa Giulia nachdenken :)

    Ja genau so ist es. Beim M340i wird im manuellen Modus nie automatisch hochgeschaltet.


    Und da wäre der Schaltblitz noch ein willkommener Hinweis.

    Gestern ist mir das peinlicherweise mal wieder passiert, da ich es noch nicht gewohnt bin: Landstrasse, in Comfort das Getriebe auf "S" gestellt, da es steil abwärts geht und die Motorbremse so besser genutzt werden kann. Dann ohne Gas auf ein langsames Fahrzeug aufgeschlossen, 50-60 km/h, Automatik im 3. Gang. Zug an der linken Wippe um in den 2. Gang zu wechseln und draufgelatscht. Während dem Überholen bei 90 km/h in den Begrenzer gedreht. Da war ich dann mit heulendem Motor, keiner Leistung und total verwirrt :) in Zukunft muss ich daran denken, dass der eben nicht hochschaltet. Aber nach 250'000 km mit Automaten, die da hochschalteten ist das noch irgendwie im Blut...

    Bei mir geht der Drehzahlmesser, aber die Schaltanzeige geht nie. Weder vor noch nach dem Update und in keinem Modus. Ich habe Sport plus.


    Selbst hochschalten tut er übrigens auch in Comfort im manuellen Modus nicht.

    Manuell ist bei meinem wirklich manuell.

    Ist ein M340i MHEV, Bj. ca. Feb. 2021, neueste Software.

    Genau da liegt das Problem. Wenn ich mir ein Auto kaufe dann muss es mich begeistern und nicht einfach okay bzw. akzeptabel sein. Leider gibt es bei BMW nicht mehr viele Modelle die das Kriterium erfüllen - nur der aktuelle 3er, 5er und 8er. Das X3 LCI mit dem komischen Rückleuchten geht es meinem Geschmack nach in die negative Richtung.

    Ganz genau.

    Von den 4/5-Türigen sind nur noch 3er, 5er und 8er ok.

    Vielleicht bleibt das ja so für uns konservativen :)


    Auf jeden Fall hoffe ich auf ein LCI, das so klein bleibt, dass es fast nicht erkennbar ist, denn der G21 passt genau so wie er ist.


    M340i mit mehr Dampf und ohne "M", also als Luxury-Line wär noch fesch. Mit dem "Sleeper"-Effekt.

    Also zumindest bei VW gab's Heckantrieb schon zu Zeiten des Kübelwagens ;) Und bei Audi ist das auch gar nicht lange her, dass dort Heckantrieb-Modelle gebaut wurden. BMW ist eben nur dabei geblieben, während die anderen von den günstigeren Produktionskosten und dem größeren Innenraum profitiert haben.

    Ich meinte jetzt eher so neuzeitlich :) Seit Mitte der 1980er gibt es bei VW keinen Heckantrieb mehr. Und bei Audi gabs nur den R8 RWD, alles andere ist (für mich Jungspund kurz vor 40) schon immer FWD oder Quattro gewesen.

    Leute, sehr gutes Argument! Dann bin ich ja froh, noch keinen LCI-Verschlimmbesserungs-Müll zu bekommen :thumbsup:

    Ich will auf Tasten auch nicht verzichten! So wie aktuell isses perfekt, multimodal quasi ^^

    Genau, denn wenn die geniale Bedienung wegfällt fällt auch wieder ein grosser Teil der BMW-DNA weg.
    Irgendwann hat BMW alle USPs aufgegeben, hat Riesenkühlergrille (wie Audi und Lexus), Touchscreenbedienung (wie alle ausser Mazda), Quermotor (wie fast alle), Frontantrieb (wie fast alle) und und und.
    Warum dann noch BMW?


    Edit: Wenn man nun bei Skoda, VW und Audi sogar Heckantrieb bekommt und das ohne die hässlichen Riesen-Nieren, dann kommt man schon ins Grübeln. Ich selbst brauche ja Allrad, aber es wohnen ja nicht alle an einer Strasse mit 12% Steigung und Schneefall im Winter.