Beiträge von highforest

    Wenn das LCI-Modell keine Favoritentasten mehr hat und die Klimabedienung über den Touchscreen geht, dann brauche ich gar kein LCI, dann habe ich liebend gerne meinen Vor-LCI!


    Gerade beim Wetter diesen Sommer, Sonne-Regen-Sonne-Regen, Auto draussen, Auto in Garage, Auto draussen, Auto in Garage, bin ich sehr froh, dass ich einfach, blind und schnell über einen Knopf die Intensität und Temperatur der Klima steuern kann. Auch der Knopf "MAX A/C" ist Gold wert. Und die Favoritentasten brauch ich halt schon noch häufig (Sportanzeigen wegen Öltemp, schnellerer Zugriff auf das Assistenzmenü "Fahren" wegen Lenkeingriff an/aus).

    Und nein, Sprachbedienung ist kein Ersatz, auch wenn sie perfekt funktioniert. Ich rede nicht mit meinem Auto, wenn andere Leute dabei sind. Da quatscht einer rein und die Tante versteht schon nichts mehr.

    Und mit Kindern an Bord...viel Spass mit Sprachbedienung. Einfach nicht möglich. Und bald plappert der Nachwuchs "Hey BMW" nach und ständig wird die Musik unterbrochen und die Tante fragt, was sie tun kann.

    => Daher solange wie möglich ID.7. Erst wenn der Beta-Tester namens Kunde das ID.8 ausgereift hat sollte man darauf wechseln. Ausser man steht auf Touchscreen-tapsen während der Fahrt.


    Zudem: der 30i wird wohl den neuen Motor mit 13 PS weniger kriegen.

    Es wird alles Mildhybridisiert, also wird er schwerer. Ich hab auch den MHEV und es ist toll zum fahren im ganz tiefen Drehzahlbereich. Aber ob es das Mehrgewicht wert ist?

    Ich mach das Gegenteil...wenns hagelt, raus mit dem Auto und ordentlich verbeulen lassen.

    Wann sonst gibt es gratis eine Neulackierung? :D

    Und wenns die Scheibe einschlägt und die Kiste mit Wasser / Hagel füllt...ists halt ein Totalschaden und dann gibts gleich ein neues Auto 8)


    Scherz beiseite.

    Schade um die Autos...

    Aber eben...Versicherung bezahlt und gut ist. Ist ja kein Unfallschaden, der einem die Karosse verzieht oder so.

    Ich bin weder Raucher noch habe ich Probleme mit der Prostata. Ich will nicht für 100-200 km nachladen müssen, sondern volltanken. Ich tanke mein Auto doch heute auch nicht nur für 20€ wenn der Tank leer ist. Das habe ich als Schüler gemacht. Das hatte aber andere Gründe: ich hatte nämlich als 18 jähriger nicht genug Kohle um voll zu tanken. ?

    Da werden wir uns nie einig :)

    Ich mache halt alle 200 km eine 10 Minuten-Pause. Sollte eigentlich jeder.

    Und da kann das Auto auch laden, voll muss er ja nicht sein.

    Aber...er wird ja voll. Weil ich vollgeladen los fahre und dann nach 2 h / 200 km ein Päuschen mache und genau diese Strecke wieder nachlade.


    Und jeden Morgen mit 500 km Reichweite aus der Garage fahren ohne je an die Tanke zu müssen hat halt schon was.


    Aber ich habe kürzlich diverse 4er live gesehen.

    Noch viel hässlicher als auf Bildern. Solange der i4 / 4er so eine hässliche Fratze hat, kaufe ich den eh nicht. Entweder ich überspringe diese Generation von BMWs oder ich wechsle die Marke.

    BMW hatte ab und zu schöne und weniger schöne Modelle. Die Technik zählt ja mehr für mich. Aber das ist jetzt einfach nur peinlich hässlich furchtbar ekelhaft bäh. Lieber Audi, das ist das Original vom "ich-fress-dich-auf-Kühlergrill".

    Ich werde mit dem ersten Tank nicht bis in die Schweiz kommen denke ich. Einmal tanken in Deutschland mit erster Pause, dann noch einmal in Italien mit Pause und vielleicht kurz vor dem Urlaubsort in Italien.

    Wenn immer möglich nochmals in der Schweiz tanken bevor du nach Italien fährst. Dort kostet der Liter ein halbes Bein und die Seele des Erstgeborenen.

    War zumindest vor Corona so.

    In der Schweiz, abseits der Autobahn, sind wir bei 1.70 pro Liter Bleifrei (für 98er habe ich heute 1.77 CHF bezahlt, sind 1.62 EUR).

    Bei uns sind mittlerweile auch die ganz keinen Autobahnparkplätze mit 4-8 Ladesäulen ausgerüstet und gut signalisiert.

    Wenn man in 10 Min 100-200 km nachladen kann, ist man mit Pipi und trinken oder Zigarette schnell wieder weg, ohne lange durch die Raststätten kurven zu müssen.


    Nur ein Problem bleibt: die Bezahlung. Warum geht das nicht wie beim Tanken einfach mit jeder Debit- oder Kreditkarte? Man müsste ja 5 Apps und Mitgliedschaften haben um überall laden zu können.

    Kreditkarte mit Touch-Funktion ohne Codeeingabe und los, das wärs. Im Supermarkt bezahle ich auch so, Codeeingabe erst ab 80 CHF nötig.

    Zudem müsste das Kabel an der Säule hängen, beim Tanken bringe ich ja auch nicht den Schlauch selbst mit.

    ...und da lange Vollgasfahrten nur in einem Land der Welt und dort nur auf einigen Strassen möglich sind, gibt es immer mehr Hybride.


    Einfach komisch, dass die in DE gefördert werden. Genau die Vertreter, die quasi auf der Autobahn leben, wären mit dem Diesel ökologischer unterwegs.


    Im Dauerstau in Japan, Holland oder der Schweiz und bei gemässigtem Tempo sind die Hybriden sicher sparsamer (rein in EUR pro km, Umweltbilanz mal aussen vor gelassen).

    Je nach Strompreis (bei uns nachts 0.16 CHF / kWh = 0.14 EUR / kWh) kann sich das schon lohnen.

    Aber nicht, wenn man ständig über 140 / 150 fährt.

    Ich bin ja kein Experte in Elektro-Auto-Technik, aber ich habe mal gehört, dass hohe Leistung bei E-Autos quasi ein Abfallprodukt sei. Wenn man stark rekuperieren können will und eine grosse leistungsfähige Batterie will, kann man auch hohe Leistungen abrufen, ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand. Ob das so ist kann ich nicht beurteilen.


    Aber ja...finde auch, dass es lächerlich ist, wenn bald jeder Kleinwagen in 7s auf 100 beschleunigt und in der Mittelklasse 4s-Zeiten "normal" sind.


    Evtl. lieg es am Gefühl, das vermittelt wird.

    Ich fuhr Audi E-Tron und Tesla Model 3 probe.

    Beides potente Autos, die wesentlich schneller beschleunigten, als mein damaliger 330i.

    Aber das Gefühl von Beschleunigung und Leistung vermittelte nur der Tesla. Aber der beschleunigt ja abartig schnell, da hauts dich voll in den Sitz.

    Liegt wohl am Elektro-Fahrgefühl an sich, keine Ahnung.

    Oder anders gesagt: Nullhundert in 6 Sekunden fühlen sich im Elektroauto einfach "normal" an. Der zoomt einfach vorwärts, während der Verbrenner Radau macht.

    Wer also "Sport" will, muss in die 4-Sekunden-Klasse beim E-Auto.


    Kanns mir nicht erklären.


    Das grössere Problem bei den i-BMWs sehe ich in der Antriebsachse.

    Bei unserer Topographie und unseren Wintern ist Allrad einfach Pflicht. Auch auf nasser Strasse kommt die Leistung einfach besser auf die Strasse, in Kurven am Berg scharrt es sonst einfach nur. Und wenn man dann einen SUV iX3 ohne Allrad anbietet ist das einfach etwas...doof. Stehst dann am Strassenrand mit klammen Fingern am Ketten montieren am SUV, während der 20-jährige Subaru-Kleinwagen mit abgelutschten Alljahresreifen einfach durchfährt :)

    Ebenso der i4 40. Ohne Allrad kauft den keiner bei uns. Also greift man zum M50, weil man den Allrad will.

    Genauso beim VW ID.4 oder Skoda Enyaq. Die Heckantriebs-Versionen würden locker ausreichen und haben die grösseren Reichweiten. Weil in der Schweiz aber zwei Drittel der Autos (ab Mittelklasse wohl fast 90%) Allrad haben, muss man den GTX oder den RS nehmen, da es bei den einfachen Modellen keinen Allrad gibt.

    So fahren dann tausende von hochmotorisierten Autos rum, die die PS nie brauchen, nur weil man nur damit den Allrad hat.