Beiträge von highforest

    Jetzt fühle ich mir hier als Anzug tragender Autonarr aber angegriffen, da ich den Kalt sowie Warmstart eigentlich recht schön finde :(


    PS: Ich habe aber auch keine Nachbaren und bin noch Anfang 20 von daher wird das vielleicht noch kommen mit dem etwas ruhiger und klappe zu :P


    Ich kann es aber durchaus verstehen, z.B. wenn ich bei einem Kunde bin, mache ich auch vorher die Klappe zu und Eco Pro Modus rein damit das alles möglichst leise von statten geht :whistling:

    Ich glaube das hat nichts mit Alter zu tun. Eher so ne Typfrage.

    Ich stehe nun mal auf Understatement beim Auto.

    Meiner ist auch nicht angeschrieben.

    Meine Nachbarhäuser stehen alle mindestens 15-20 Meter von meinem Haus weg, aber manchmal ist halt jemand draussen und grüsst nett und schaut rüber. Und ich bin halt nicht gerne "der mit dem lauten BMW", sondern der der unauffällig und anständig fährt - im Dorf.

    Ausserhalb dann vielleicht weniger. Ich halte auch nicht viel von 80 auf der Landstrasse. Aber da ist eben ausserorts. Im Dorf sollte es so ruhig wie möglich bleiben. Just my 2 cents.

    Naja, dieses permanente Geknalle im Schubbetrieb ist ja doch ein wenig zu pubertär und würde mir nach ziemlich kurzer Zeit auf den Senkel gehen.


    Ob der 340er für ein M-Perfomance-Modell vielleicht ein wenig zu leise geraten ist, kann man sicher diskutieren, aber so wollte ich es auch nicht haben. Ich bin ja keine 18 mehr.


    Auch wenn ich mich damit hier wahrscheinlich nicht gerade beliebt mache... ;)

    Ich finde es auch perfekt, so wie es ist!

    Und das hochdrehen beim Warmstart ist mir sehr peinlich, wenn die Nachbarn draussen sind...


    Ich finde man müsste das im idrive einfach konfigurieren können, es müsste so ein Menü geben, wo man den Sound zwischen Trainerhosenfraktion (Blubbern, knallen, hochdrehen beim Start) und Anzugfraktion (möglichst ruhiger Motorlauf, kein Activesounddesign, Klappe zu) umstellen kann.

    Ich finde nur schade, dass man immer nur über 130 spricht. 150 wäre ja auch noch ein Kompromiss.

    Ja, denn wenn plötzlich Polen und Bulgarien mit ihren 140er-Limits und Texas mit 85 mph (137 km/h) schneller sind, dann wäre das "Autobahn-getestet-Label" der deutschen Autoindustrie nicht mehr so viel Wert.

    Vielleicht 160? Bei 40 zu viel ist der Lappen weg, da kannst immer noch mal 200 fahren ohne grosse Konsequenzen...


    Aber BTT:


    Kurze Rechnung:

    (Quelle: Reifensuchmaschine.ch)


    Abrollumfang mit 255/35-19 ist 201 cm, Durchmesser ist 66.1 cm.

    Bei 250 km/h dreht sich so ein Rad 34.54 Mal pro Sekunde.


    Abrollumfang mit 225/45-18 ist 200.5 cm, Durchmesser ist 66 cm.

    Bei 250 km/h dreht sich so ein Rad 34.63 Mal pro Sekunde


    Der Unterschied ist marginal. Um genau zu sein 0.2 %.

    Ich glaube auch nicht, dass man mit mehr Druck im Reifen mehr Tempo rausholen kann, da der Reifenumfang sich nicht so massiv verändert mit mehr Druck.

    Das Auto erreicht also noch nicht mal seine 250 vmax sondern effektiv nur 241km/h

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube es gibt in DE ein Gerichtsurteil von anno Tobak, dass die versprochene Vmax ein wesentlicher Bestandteil des Autos / des Angebots ist und erreichbar sein muss. Oder irgendsowas.

    Kann mich nicht mehr erinnern, hab das mal vor Jahren gelesen.

    Vielleicht kannst du ja auf dem Rechtsweg die Anhebung der Vmax einklagen 8)


    Ansonsten einfach die Bundestagswahlen abwarten, kurz danach den Geschwindigkeitslimiter auf 140km/h setzen und anfangen zu vergessen wie sich Geschwindigkeiten oberhalb von 130 anfühlten :evil:

    Ich habe einen M340i mit 4'500 km auf der Uhr und dementsprechend neuen 19-Zöllern und der jeweils neuesten Software für das Auto und für das Navi.


    Vor und nach dem Update sind die Tachoabweichungen +/- folgendermassen:

    Tacho 55, Abweichung 3 km/h

    Tacho 80-130, Abweichung 4 km/h

    Tacho 150, Abweichung 5 km/h

    Dies habe ich wiederholt und auf längeren Strecken mit einem iPhone XR und einem Samsung Galaxy S10 mit zwei verschiedenen Apps gemessen.


    Einmal war ich - allerdings vor dem Software-Update - in DE und konnte dort mal ein paar km Vollgas fahren.

    Bei Tacho 252 wird die Leistung zurück geregelt, bei Tacho 254 ist definitiv Schluss.

    GPS zeigte dann 247. Also 7 km/h Abweichung.

    Aber: hinter mir war ein 8er-Coupé, konnte mir grad so folgen bei voller Beschleunigung, also wahrscheinlich ein 840er.

    Der kam bei Vollgas weder näher noch vorbei.

    Habe die linke Spur geräumt und fuhr auf Anschlag, Tacho 254, GPS 247.

    Wenn meiner wirklich bei 247 abgeriegelt wäre, dann hätte der 8er sich ja langsam vorbeischieben sollen. Ausser der ist auch bei 247 kastriert.


    Seit dem Update fuhr ich nicht mehr nach DE. Ich fahre auch gar nicht oft so schnell, wollte es einfach mal probieren :)


    Ich finde die Abweichung so vertretbar. Habe beim DAP die Überschreitung so programmiert: 5 km/h bei Limits bis 60 und 7 km/h bei Limits ab 60. So blitzt es nicht und ich schwimme gut im Verkehr mit.

    Tacho 87 ist dann 83. Wird mit Laser gemessen hat man in der Schweiz 3 km/h Abzug* und ist so gerade noch auf der sicheren Seite.


    * Abzug bei Laser 0-100 km/h: 3 km/h; 101-150 km/h: 4 km/h; ab 150km/h: 5 km/h

    Abzug bei normalem Radar: jeweils 2 km/h mehr als bei Laser.

    Ich finde es schade das Individualität in Deutschland mittlerweile so teuer geworden ist das viele (verständlicherweise) immer nur das 0815 wählen, sei es beim Auto, beim Eierkocher, beim TV oder von mir aus auch bei Möbeln.

    Es geht halt auch um den Werterhalt. In 4 Jahren und 80 tkm will ich noch ordentlich was kriegen im Eintausch. Für einen giftgrünen 3er-Kombi mit rotem Leder und Handschaltung krieg ich halt nichts mehr…eine graue Maus mit der sinnvollen Ausstattung und null individualismus geht gut weg als Gebrauchter.

    Das zeigt sich in besonders beeindruckender Weise bei der Shadow Line für die Scheinwerfer. 300€ Aufpreis für ein paar Quadratzentimeter schwarzes Plastik anstatt silbernem in den Scheinwerfern sind schon unverfroren. Aber was sind schon 300€ wenn man schon 1000/2000€ Aufpreis für Scheinwerfer bezahlt hat. ? Das ist Apple Style: einfach mal die Schmerzgrenze austesten. Es ist schon bemerkenswert wieviele Kunden bereit sind absurd hohe Aufpreise für wenig Gegenleistung zu bezahlen. Das scheint wohl das Bedürfnis zu sein nach außen zu zeigen „ich kann mir Individualität leisten“.


    Der Aufpreis von 500€ für Sensatec ist natürlich auch völlig absurd, sollte man doch bei einem Auto in dieser Preisklasse erwarten können, dass ein Armaturenbrett standardmäßig hochwertiger wirkt als das von einem rumänischen Kleinwagen. Wenn ich mir vorstelle, dass man sich einen 3er für locker über 70k konfigurieren kann, der ein billiges Plastikarmaturenbrett hat, weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Die deutsche Automobilindustrie hat es aber offensichtlich geschafft, dass ihre Kunden in Bezug auf das Preisgefühl völlig abstumpfen. Die Diagnose lautet: Konfiguritis. Ein typisches deutsches Phänomen. ?

    Was du sagst ist richtig. Aber dass es so bleibt, da sind wir alle schuld. Wenn niemand mehr die Kisten kauft und die Marktforschung ergibt, dass die Aufpreispolitik schuld ist, dann würde das ändern. Aber wir kaufens ja…


    Wobei ich sage, die Aufpreispolitik mache ich mit, ist halt so. Die Biberzahn-Front und immer grössere Nieren mache ich nicht mit.
    Da hat jeder sein Thema wo er sich aufregt :)

    Ich habe Ledersitze mit grauer Naht und das Armaturenbrett Sensatec hat eine graue Naht.

    Ist schon stimmiger so, wenn die Nähte die gleiche Farbe haben. Ich glaube nicht, dass man hier blau und dort grau haben kann.

    Bei Individual vielleicht.


    Off-topic:

    Ich wollte explizit keine blauen Nähte.

    Ich habe ja ein beim Händler stehendes Ausstellungsmodell gekauft und hatte die Wahl zwischen 3 Neuwagen und einem Vorführer.

    Und da habe ich eben bewusst den genommen ohne blauen Nähte.