Beiträge von highforest

    Ja das mit dem Start beim Übernächsten, das ist schon faszinierend.

    Wird wohl über die Kamera gesteuert.

    Ich habe eben auch das Gefühl, dass es nicht funktioniert, wenn ich ein Firmenfahrzeug mit verklebter Scheibe oder so einen Transporter à la VW Caddy vor mir habe.

    Wahrscheinlich muss die Kamera schon durch das vordere Auto "durchsehen" können.

    Heutige Wandler sind der Traum und ich möchte niemals ein DSG.


    Ich handhabe das seit 11 Jahren und hunderttausenden Kilometer so:

    Anhalten, Motor aus, P legt sich automatisch ein, weg von der Fussbremse und gut ist.

    Bin das schon so gewöhnt, dass ich den Toyota meiner Frau regelmässig im D verlassen will und er mich dann anpiepst vonwegen "P nicht eingelegt Alarm Alarm".

    Handbremse nutze ich nur am Berg.

    Bei leichtem Gefälle rollt er auch mal in die Getriebesperre rein.

    Hat meinen alten 330er und 335er auf je über 100'000 km nie geschadet.


    OT: Bei einem alten Subaru Legacy war ich mal sehr spät dran und habe nicht ganz angehalten, sprich bei 5 km/h das P reingeknallt, war damals noch mechanisch möglich. Hat ordentlich gerüttelt. Abends dann reingehockt und das P fast nicht mehr rausgekriegt. Hing mit zwei Händen am Wählhebel bis sich das Getriebe mit einem groben Knall befreit hat. Hab das Auto bis fast 200'000 km gefahren und es hat auch nicht geschadet.

    Bei uns gibt es seit einigen Monaten auch Mietautos als Ersatzwagen. Leider.


    Früher gab es Vorführer als Ersatzwagen. Da war immer mal was attraktives dabei, man konnte etwas ausprobieren und es wurde einem was neues gezeigt.

    530d, 4er-Cabrio, 335i, X3 28i, in den Jahren hatte ich viele attraktive Fahrzeuge als Ersatzwagen bekommen.

    Jetzt gibts X1 18d oder 320d in Grundausstattung. Naja.

    Beim F31 mit ACC war das schon so. Aber nur wenn der direkte Vordermann losfuhr und ACC das Auto stillhielt.
    Beim G21 startet er schon wenn der übernächste losfährt. Und das obwohl die Ampelerkennung in der Schweiz nicht funktioniert.
    Keine Ahnung wie, evtl über die Kamera?

    Ich denke mal die 220i und 220d stehen dann als "Fahrzeug für die Dame" (oder Tochter?) vor den Einfamilienhaussiedlungen der Grossstädte.

    "Er" fährt einen X5 und für "sie" gibts halt den Kleinen. Als schickes Accessoire wie die Tasche von Louis Vuitton. Da "sie" eigentlich gar kein Interesse am Auto hat und mit einem Polo zufrieden wäre, reicht auch der 220er.


    Die M240i werden nach USA und Kanada verkauft und gelten dort als "ultimate driving machine", weil sie auf der Strasse dort mit all den SUVs und Riesenkarren so klein aussehen.


    Aber ehrlich, wenn ich irgendwo in den Alpen wohnen würde...viele enge Strassen und so...so ein M240i wäre sicher spassig, nicht?

    Ein Porsche 718 (Cayman) hat halt nur Heckantrieb und ist daher von November bis April unbrauchbar (oberhalb von 1'000 m.ü.M.) und der klassische Held des Alpen(s)passes Subaru WRX Sti gibts nicht mehr.

    Ausstellungsfahrzeuge auseinandernehmen :m0030:

    Noch besser: Ausstellungsfahrzeuge kaufen.


    Nachteil: evtl. trotz null km schon einige Leute im Auto gesessen, Konfig entspricht nicht 100% den Wünschen (bei mir sind Schiebedach und AHK drin / dran, die ich nicht brauche).


    Vorteil: "Lieferzeit" von einer Woche zwischen Unterschrift und Abholung, man kann sich alles anschauen bevor man es kauft, man weiss was man hat und kriegt, weiss wie die Farbe wirkt etc., kein Theater mit warten warten warten bangen bibbern, einfach zahlen und losfahren :thumbup: