Holz ist doch im Moment auch knapp. Pappe ist, glaube ich, noch halbwegs gut lieferbar. ?
Pappe? Dann bestell ich nen Trabbi und bekomme ihn pünktlich und wie bestellt.
In 15 Jahren und ohne alles.
Holz ist doch im Moment auch knapp. Pappe ist, glaube ich, noch halbwegs gut lieferbar. ?
Pappe? Dann bestell ich nen Trabbi und bekomme ihn pünktlich und wie bestellt.
In 15 Jahren und ohne alles.
Alles anzeigenMoin zusammen,
die ersten 600 km sind gefahren.
Jetzt fiel mir auf, das im Werk wohl die falschen Einstiegsleisten montiert wurden.
Die einfachen "M"- Leisten, statt der "M340i" - Leisten.
Mal gucken, was der Händler dazu sagt...
Wahrscheinlich sind die M340i-Leisten wegen der Chipkrise gerade nicht lieferbar. Kannst froh sein, dass dir BMW wenigstens eine normale M-Leiste und nicht ein Holzbrett eingebaut hat.
Scherz beiseite: Nachfragen kost nix.
Ich habe im M340i keine mehr, da es die bei den kleinen M nicht gibt. Fehlen tun sie nicht, da man sie bei uns nur bei Sichtweiten unter 50m benützen darf. Also nie…
Ja diese 50m-Regel gilt bei uns auch für die Nebelleuchten vorne
Piwi87 hat der M340 also kein Schlechtwetterlicht?
Auf Bimmertoday haben sie geschrieben, dass der neue Motor zum Einsatz kommt. Also der 330er hat dann auch nur noch 245 PS.
Sonst noch was bekannt zu den Motoren?
Ganz einfach, E-Autos dürfen nur noch in grün (das der Grünen) ausgeliefert werden.?
Schon weiß jeder Bescheid.
E-Autos wie Tesla oder i4 sind nichts für Grüne, die können mit der unglaublichen Beschleunigung nicht umgehen.
Alles anzeigenDa gehst du aber ganz gehörig in die Flasche Richtung...
Denn bis die E- Autos die New- Normal sind also die Verbrenner mit mindestens 60% aller PKW in ganz Deutschland überholt haben, wird noch einiges an Zeit vergehen..
Der Meinung bin nicht nur ich sondern auch der Feuerwehr- Verband und der VDA..
Deshalb ist es eben auch Sinnvoll gerade in der jetzigen Zeit wo ein verschwindend geringer Anteil aller PKW E oder Hybrid PKW sind, diese zu kennzeichnen, nur mit dem Weg ist man sich nicht ganz sicher.. aber mal schauen da wird noch was kommen..
Möglicherweise gehe ich in die falsche Richtung.
Aber es werden immer mehr HEV/PHEV/BEV-Autos und bald haben sie bei den Neuzulassungen die Mehrheit. Wenn man die MHEV dazu zählt haben sie sogar schon die Mehrheit (in CH).
Und eine EU-weite (oder gar Wiener-Übereinkommen-Mässige weltweite) einheitliche Kennzeichnung von E-Autos, die in jedem (Un-)Fall sichtbar ist, ist in den nächsten Jahren nicht erreichbar, da sie ja alle Staaten umsetzen müssten.
Denn wenn z.B. ein Auto aus nicht-EU-Ländern wie England, der Schweiz, Norwegen (riesiger E-Auto-Anteil dort), Russland oder Marokko nicht so gekennzeichnet ist nützt es dir auch nichts.
Jetzt kann man sagen, dass GB, N und CH mitmachen. Aber TR, RUS, der Balkan, die scheren sich doch nicht um so Zeugs.
Und die Kunden müssten akzeptieren eine Warnung aussen auf dem Auto zu haben. Wer will das schon? Jetzt fahre ich schliesslich 60 Liter brennbare Flüssigkeit spazieren - ohne Warnung am Heck.
Es ist wohl einfacher, einfach immer mit Akku-Technik zu rechnen. Da es immer häufiger wird.
Just my 2 cents - aber zu sehr off topic. BTT bitte
Alles anzeigenKurzer OT
Generell vertrete ich auch die Meinung, dass ein E- Kennzeichen sowie der Modellschriftzug für alle E sowie Hybrid Fahrzeuge verpflichtend sein sollte und das Entfernen dieser unter Strafe gestellt wird..
Problem wie gesagt, wie macht man sowas kenntlich.. man kann ja nicht einfach sagen, ja wir machen alle Dächer Gelb Schwarz oder sowas..
Der einfachere Weg für die Zukunft wäre, alle Autos die Benzin oder Diesel an Bord haben mit einer orangen Warnung zu versehen. "Vorsicht brennbare Flüssigkeit an Bord" oder so.
Aber egal wo und wie du die "Warnung" für Akkus anbringst: Je nach Unfallsituation siehst du das einfach nicht, da Front-Heck-Crash, beim Unfall abgefallen oder verdeckt etc.
Hinweise auf Scheiben nützen nichts, wenn die Scheiben gebrochen sind, das 330e-Schild nützt nichts, wenn einer hinten drauf knallt, das E-Nummernschild nützt nichts, wenns der Mittlere im Sandwich ist.
Nein Elektroautos sind einfach "the new normal" und die Rettungskräfte müssen sich danach richten.
Dafür wird der neue 3er 2026 besser
Soso? Glaskugel zuhause?
Ich habe gehört, dass im 3er ab 2026 der Kühlergrill oben und unten über das Auto rausschaut, weil die Asiaten und Amis das wollen. Und die Sitzverstellung geht nur noch bis halb nach hinten, weil das für die Asiaten reicht. Gleichzeitig wird das Auto 30 cm breiter, weil das auf US-Parkplätzen keine Rolle spielt.
Scherz beiseite, ich konnte nicht widerstehen.
Ich mein ja nur, dass eh bald jedes Auto einen E-Baustein hat. Im Moment ist das halt noch "geil", weils der Nachbar sieht.
Irgendwann ist es normal.
Auch für die Feuerwehr.
Und bei den anderen gehts auch ohne. Und das 330e-Schild kann man ja problemlos beim Carosseriewerk oder selbst abmachen. Was ich auch tun würde.
Um hier noch einmal klar zu sagen, was schon mehrfach erwähnt und von BMW als Begründung für die "Kenntlichmachung" der Hybride gegeben wurde:
Es geht hier darum, dass Rettungs- und Hilfskräfte im Fall der Fälle - den sich keiner wünscht - gleich sehen können, dass sie es mit Hochvolttechnik zu tun haben und anders an ein solches Fahrzeug herangehen müssen. Es ist zu eurem und ihrem Schutz. Das E-Kennzeichen ist ja nicht verpflichtend und unter Umständen auch nicht mehr an der Kiste.
Das ist doch Marketing-Quark, die wollen einfach, dass man von aussen einen BMW mit "e" sieht. "Schau wieder so ein Plug-in von BMW, die haben also richtig viele E-Autos im Angebot".
Bei Volvo gibts die auch ohne Schriftzug und bei einem Hyundai, Kia, Toyota, VW, Seat, Skoda, Mercedes, Audi steht aussen auch nirgends Plug-in drauf, wenn man das nicht will.
Und woher soll ein Feuerwehrmensch (z.B. gute Kollegin von mir, hat keine Ahnung von Auto-Modellen, ist bei der Feuerwehr Gruppenchefin) wissen, dass ein Enyaq elektrisch ist, oder ein Ioniq 5 oder noch x andere Modelle, die eben keinen E-Badge haben. E-Kennzeichen gibts bei uns ja auch nicht.
E-Autos werden zur Normalität und die Einsatzkräfte werden sich daran gewöhnen (müssen).