Naja Teslas fahren schon seit 2012 rum.
Da gibt es einige Besitzer, die schon den Dritten im Leasing haben, wenn sie ihn immer für 4 Jahre nehmen.
Aber was mich zum Kauf des M340i statt eines Elektroautos bewegt hat, war u.a. folgendes:
Schaut mal die Entwicklung von Handys und PCs an. In wenigen Jahren gab es eine riesige Entwicklung.
2010 hatte ich noch ein Nokia mit Tasten.
2021 hab ich Zugriff auf das Wissen der ganzen Menschheit in der Tasche - und eine Fotokamera mit Millionen von Pixeln.
E-Autos sind auch voller Software, hier wird es extrem schnell voran gehen.
Der Tesla Model 3 von 2020 wird im 2025 veraltet sein, weil dann realistische Reichweiten von 600 km und Vollladen in 5 Minuten Standard sind.
Der M340i wird sicher auch in Würde gealtert sein, aber die Benziner im 2025 sind dem M340i ähnlicher und bringen nix mehr ganz neues.
Auch der Ausbau an Ladesäulen geht jetzt Turbo-Mässig voran. Vor einem halben Jahr habe ich mich u.a. gegen ein E-Auto entschieden, weil ich nicht irgendwo ohne Strom liegenbleiben wollte.
Heute schiessen die Ladesäulen aus dem Boden wie Pilze. An jeder Tankstelle, auf jedem Autobahnparkplatz, sei er noch so klein, stehen diese Säulen. Zahlen touchless mit Kreditkarte (hab letzthin mal so ne Säule begutachtet).
Deshalb warte ich jetzt eben noch 4-5 Jahre. Und dann gibts irgendwas elektrisches.
Weil bis dann der E-Wagen einfach ohne wenn und aber dem Benziner in jeder Hinsicht überlegen sein wird.
Er ist leise, schnell, günstig, das ist er heute schon.
2025/2026 wird er genau so weit fahren können und genau so schnell getankt haben.
Zudem kann er in meiner Garage tanken und für ein, zwei Langstrecken im Jahr gehe ich dann eben an den Schnelllader.
Und mit dem wohl kommenden Tempolimit in DE gibt es keinen Grund mehr Hochgeschwindigkeitsfähige Fahrzeuge zu kaufen.