1.) Oftes und regelmäßiges Laden an "Schnelllader" schadet dem Akku, dies wurde von Herstellern und Experten unter vorgehaltener Hand bestätigt.
Richtig. Aber 99.9% der Ladevorgänge passieren zuhause in der Garage, schonend und nur auf 80%
Selbst wenn ein Tesla-Akku nur noch 80% hat, macht er immer noch 480 km.
Eine Distanz, die ich selbst damals bei 45'000 km pro Jahr nie am Stück fuhr.
2.) Die Wartezeiten an Ladestellen mögen heute noch gering sein aber wenn viele E-Kisten unterwegs sind, wartest du erst mal ne Stunde bist du dran bist.
In DE kenne ich die Situation nicht. In der CH stehen heute an jeder grossen Raststätte mehr Ladesäulen als Tanksäulen.
Dazu kommen die kleinen Parkplätze, wo nur WC und Ladesäule aber keine Tanke steht.
Die Säulen sind zu 90% leer. Warum? Weil alle zuhause landen und nur wenige Leute mehr als 500 km am Stück fahren.
3.) Nicht jeder hat ein eigenes Haus oder Garage.
Richtig. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Für die Schweiz, Land der Mieter, wo 66% der Leute in Mietwohnungen leben ist das ein Problem.
Aber bis in 15 Jahren laden die Autos 10 Mal schneller und es wird überall Ladesäulen haben.
Schau mal den Fortschritt bei den Handys von 2006 bis 2021. So wirds beim E-Auto auch sein.
4.) Haltbarkeit der Akku nicht mit dem Verbrenner vergleichbar.
Möglich. Aber ein Verbrenner braucht Liebe und Pflege, damit er lange hält.
Ein E-Auto läuft praktisch wartungsfrei über hunderttausende Kilometer.
Kann kalt gedrückt werden, muss nicht eingefahren werden.
Und wenn ich den nach 4-5 Jahren nach 100'000 km wieder eintausche hält der genauso gut durch wie ein Benziner.
5.) Restwert der Fahrzeuge ist furchtbar schlecht
Echt?
Schau mal was ein Tesla Model S heute gebraucht kostet.
Die sind abartig teuer für mein Empfinden. Als Neuwagen ja noch preiswert sind sie gebraucht recht frech eingepreist.
Und der Benziner? Wird der mehr wert? Der wird immer weniger gefragt sein.
6.) im Winter hat die Kiste keine 600km mehr. Da reden wir dank Außentemperatur und benötigter Heizung schnall mal von 300km oder weniger.
Möglich. Kratzt mich nicht, weil ich nach 200 km 5-10 Minuten Pause mache und dann schnellladen könnte.
Wer täglich soviel fährt, fährt weiterhin Diesel. Aber wer tut das schon? Das durchschnittliche Auto steht 23 Stunden am Tag.
7.) nach den Wünschen der Kopier-und-Lügen-Patei soll man nicht mehr fliegen, dann muß man mit dem Auto in den Urlaub.....mit 600km Reichweite
...ja ja, man kann ja Pause machen aber wie lange, wenn bereits 15 Autos in der Schlange stehen.
Die Grünen mögen keine individuelle Mobilität und keinen Spass und erheben ihre Meinung als einzig richtige Meinung über alle anderen. Ist wohl irgend eine Krankheit.
Zur Pause / Schlange: Die Autos werden nicht in Schlange stehen. Zumindest nicht in der Schweiz, siehe Punkt 2.