Ich finde eben die Idee Kombi + viel Power sehr verlockend.
Schon als Jugendlicher habe ich in den Bergen die Audi S4 (damals mit 265 PS der letzte Schrei) bewundert. Die standen damals bei uns an jeder Ecke in den Alpen. Kombi, Allrad und Power.
Da bin ich auf den Geschmack gekommen.
Und das ist auch das Konzept, das den RS4 so extrem erfolgreich macht. Er ist im Leasing für viele bezahlbar, er ist dezent, er ist Schwiegermuttertauglich, transportiert Kinder und Kinderwagen und kann auch extrem schnell sein. Man kann damit vor der Kinderkrippe vorfahren ohne ein SUV-Depp zu sein, man kann zum Familientreffen fahren und man kann über den Ring heizen.
Der M340i tut etwa das gleiche, einfach etwas langsamer. Und mit noch mehr Understatement, weil die AGA versteckt ist und die Front weniger Aggro ausschaut als bei Audi. Darum ist der M340i für mich das geilste Auto, was ich mir leisten konnte (sonst B3...).
Der M3 Touring ist aber nicht dezent. Er schreit laut raus "Achtung hier komm ich"! Er hat die M-Abgasanlage, er hat die M-Niere und er wird kompromissloser Sportler sein.
Das hat sicher auch seinen Reiz, aber für eine noch kleinere Zielgruppe.
Ich würde fast sagen, dass der Alpina B3 alles Abdeckt, was der Kunde in dieser Klasse wünscht. Das Problem ist nur, dass niemand weiss, dass es den überhaupt gibt. Er ist extrem exklusiv.
Man sollte sich so einen M3 Touring kaufen, in die Garage stellen und dann als Youngtimer bewegen. Wertzuwachs garantiert.