Beiträge von highforest

    Wenn man Sportlichkeit mit möglicher Querbeschleunigung gleichsetzt (oder es zumindest ein großer Anteil ist), dann stehen E-Autos gar nicht so schlecht dar - sofern sie von Grund auf als E-Autos gedacht wurden. Der tiefe Schwerpunkt bspw. beim Taycan macht das Auto enorm stabil während der Kurvenfahrt. Wenn dann auch noch Hinterachslenkung dazukommt, dann staunt man, wie man das Ding in die Kurve werfen kann ohne, dass es angestrengt wirkt.


    Beim i4 könnte es durch die Verbrenner-Basis durchaus anders sein. Aber wenn man einen "echten" E-Sportwagen bauen will, dann ist das Gewicht der Batterien zwar kontraproduktiv, der Einbau im Fahrzeugboden aber enorm hilfreich.

    Ja Sportlichkeit ist für mich die Summe aus quer- und längsdynamischen Fähigkeiten. Aber Querdynamik zählt mehr. Die Leichtigkeit des Eindrehens und des hinten Rumdrückens.

    Schnell geradeaus ist was für Dragster-Rennen. Das kann ein dressierter Affe.

    In würde sagen das man um 200km/h zu fahren etwa 120Ps benötigt.

    Wenn ich aber die Berge vor der Nase habe muss mein Antrieb die volle Leistung verkraften, denn Sprotdiff und co sind genau dafür da um die Ecken hinauf Spaß zu haben.

    Ja es gibt ja bei VW / Audi das Abt-Tuning ab Werk inkl. Werksgarantie. Und da steht oder stand früher bei den Vertragsbedingungen, dass das nur gemacht wird, wenn man "nicht in gebirgigen Regionen wohnt".

    Na das gibt ja Vertrauen in die Technik :thumbsup:

    Als ob ein Diesel leiser wäre als ein E-Auto .... Leute Leute Leute. Alleine das Trecker-Getacker ist selbst beim 6-Ender deutlich vernehmbarer .... und der Vergleich Hybrid / E-Auto hinkt ein wenig sehr.


    Genauso wie die Unterstellung dass die Hybride mit billigen Reifen unterwegs wären .... Äpfel mit Birnen ... aber lustig allemal :D

    Ich hab mal gelesen, dass schon ab etwa 30 km/h die Abrollgeräusche lauter sind als der Motor, wenn das Auto einfach dahinfährt. Dann ist also ein E-Auto nicht leiser. Das kann ich so auch etwa bestätigen.


    Wenn aber beschleunigt wird, und das ist ja das was nervt, dann hat das E-Auto einen gigantischen Vorteil beim Lärm. Ich wohne an einer Strasse, die mindestens 12% Steigung hat, wahrscheinlich sogar mehr. Da ist mir der Nachbar mit dem Renault Zoe halt lieber als der mit dem VW Polo, weil der Zoe elektrisch den Berg hoch zieht und nur das künstliche Brummen aussendet während der Polo mit 60 PS im ersten Gang gequält wird.


    Genauso wenn ich bei uns wandern gehe. Immer hört man in der Ferne Motorräder und Autos, die genau das tun, was ich auch tue wenn ich am Steuer sitze :saint: Runterschalten, Kurve, Rausbeschleunigen. Den ganzen Tag. Klar, macht Spass, ich tus auch. Aber ich verstehe die Anwohner in den Dörfern und in den Tälern, die sich das im Sommer von Morgen bis Nacht anhören müssen. Mit einem E-Auto fliegst du da praktisch geräuschlos durch. Vor Ort hast du den Lärm vom Abrollgeräusch. Aber dieses hörst du nicht über 500 Meter, wie den AMG oder M oder RS oder noch gröberes Geschütz.

    Ja schon mein M340i hat gewogene 1971 kg (inkl. 75 kg für Fahrer und 90% Tankfüllung). Das wird immer schlimmer mit dem Gewicht.

    Mein E46 330i wog 1540 kg.

    Das machen E-Autos nicht besser. Die Akkus wiegen. Und viel Gewicht schlägt auf die Fahrdynamik.

    Man müsste den i4 fahren können um die Sportlichkeit zu beurteilen.

    Der Tesla 3 war ziemlich gut zu fahren. Wesentlich fahraktiver als ein Audi A5. Daher habe ich Hoffnung, dass auch ein E-Auto leicht und dynamisch sein kann.

    Gewicht wahrscheinlich?


    Aber stell dir vor, du hast keinen 8. Gang in dem du elende 16 Sekunden von 80 auf 120 brauchst und keine Automatik, die immer zurückschalten muss.

    Du hast einfach immer die volle Power unter dem Fuss.

    Da reicht ein 204 PS-Enyaq damit du ziemlich vielen Benzinern davon fahren kannst. Also auf den ersten paar Metern halt, aber da kommt ja eh die nächste Kurve.


    Edit: Mein M340i braucht bei Kickdown 2.8 s von 80 auf 120, aber bis die Beschleunigung einsetzt dauerts ja auch noch eine gewisse Zeit. Da ist das E-Auto mit viel weniger PS und einem 80-120-Wert von 4.5 s vielleicht schon über alle Berge.

    Für 130 kmh brauche ich kein 374 PS Auto. Da reichen auch 75 PS völlig aus.

    Finde ich nicht. Denn die Emotion kommt beim Beschleunigen aus der Kurve, beim Überholen auf der Bergstrasse und beim Ballern auf der ganz engen Landstrasse.

    Und auch aus dem Kreisverkehr, bei der Autobahnauffahrt, beim Tempolimitwechsel von 80 auf 120 nach einer Baustelle.

    Der Weg von 40 bis 130 ist das Spannende. Und da kannst du auch mit Tempolimit einen Boliden fahren und Freude haben.

    Wenn jemand sagt "in der Schweiz lohnt sich kein Auto mit mehr als 150 PS" => Ok, seine Meinung. Aber bitte geh aus dem Weg, wenn ich auf der Bergstrasse von hinten komme.


    Und genau hier bietet ein i4 M50 sicher mega Spass. Der zieht ansatzlos aus jeder Situation durch.

    Das hab ich schon seit Start so und ist auch bei Tachovideos auf Youtube bei älteren Versionen so gewesen.


    Ich hätte lieber eine sinnvolle Tachoskalierung gehabt ;) aber der "Zeigertacho" im volldigitalen Display ist eh Dekoration.

    Bei 225 kmh setze ich dann zum Überholen an ;)

    Ja auf einem kleinem Teil der Autobahnen in einem einzigen Land der Welt.

    Überall sonst interessiert das kein Schwein.


    Und auch bei Euch ist bald Schluss...

    Wenn das Tempolimit 130 ist und bei 171 ein Fahrverbot droht, dann kannst du gefahrlos 170 fahren. Da du 3% Toleranz auf dem Messwert hast vielleicht 175. Darüber wirds dann heikel.

    (Vergleich Schweiz: Tempolimit 120, Fahrverbot ab 151, Toleranz bei Laser 5 km/h, bei gemessenen 155 ist ende mit Spass.)