Beiträge von highforest

    Stimmt nicht, wenn du mit „Sport“ immer das gleiche meinst.


    Der Fahrmodus Sport und die Schaltgasse Sport sind auch fürs Getriebe alleine betrachtet nicht identisch.
    Der Fahrmodus Sport ist etwas sanfter als die Schaltgasse Sport.

    Ja das kam mir schon so vor. Bei Schaltgasse Sport geht er ja nicht in den 8. Gang, bei Fahrmodus Sport geht er sehr wohl in den 8. Gang.

    Etwas verwirrend ausgedrückt von mir.


    Mein Sport Individual ist zum Beispiel alles auf Comfort ausser Getriebe, dort hab ich Sport.

    Er ist dann ausgangs Kurve oder ausgangs Kreisverkehr einen Gang tiefer und zieht gleich los, aber er schaltet trotzdem gut hoch und schickt mich nicht im 2. Gang durchs Dorf.

    Das man nur sein Heimatland per OTA-Update bekommt, war mir klar. Aber das man 2021-3 gar nicht bekommt, ist mir neu. Ich nutze die Navigation im Auto nicht (nutze nur Google Maps), aber für die Fahrassistenten ist das aktuelle Update dann doch meistens besser (korrekte Tempolimit-Voraussage, Streckenverlauf für Licht/Abbiegen etc.).


    Wollte auch eigentlich nur informieren, dass das zur Verfügung steht.

    Korrekte Tempolimitanzeige gibts glaub ich nur im Marketing-Speech von BMW.

    Die wurde von Version zu Version schlechter.

    Dann lass ihn doch schalten, dafür ist es ein Automatikgetriebe. Ob er nun zurückschaltet, um bei 100 mit ca. 2.500 Umdrehungen beschleunigen zu können, oder ob der 8. Gang gleich so kurz ist, dass er so hoch dreht, macht doch keinen Unterschied, zumal das Getriebe mit dem Schalten ja wirklich fix ist.


    Aber der Verbrauch würde mit kürzer übersetztem Getriebe deutlich hoch gehen.


    Ich finde das Getriebe so wie es ist praktisch perfekt übersetzt.

    Ja klar ist Automatik, soll er tun was er will. Aber ich hätte lieber mehr Stufen untenrum. Also enger gestuft.
    Aber das widerspricht halt eben der Tauglichkeit für hohe Geschwindigkeiten.

    Mir ist der Verbrauch bei 160 egal. Da bin ich bereits 3 Monate mit dem Bus unterwegs wenn es blitzt. Und bei 120 macht das vielleicht 0,5 Liter aus.

    Beim Gangebel nach links geht nur das Getriebe in Sport. Also schalten bei höherer Drehzahl.


    Im Sportmodus geht das ganze Auto in Sport. Also Lenkung wird direkter, Fahrwerk härter (wenn adaptiv), Gasannahme direkter, Sound wird sportlicher und auch das Getriebe wird sportlicher, also schnellere Ganwechsel, weniger tiefe Drehzahlen.


    Zusätzlich im Sport noch Ganghebel nach links macht dann einfach noch höhere Drehzahlen und aktiveres Zurückschalten.

    Das ist allerdings eine sehr interessante Frage. Ich sehe auch nicht, welchen Vorteil BMW davon hat. Für die Verbrauchs- und Abgaswerte ist die Vmax irrelevant, in diesem Bereich wird ohnehin nicht gemessen. Und in allen anderen Bereichen ergeben sich für BMW auch keine Vorteile, weil der angegebene Wert ohnehin immer gleich bleibt...

    Das wäre mal interessant zu wissen.

    Ich denke das ist einfach nur ein Mausklick im System. Ob man das per RSU beheben kann, weiss ich nicht, aber schwierig wirds nicht sein.

    Mein E90 335i zeigte 265, mein F31 330i zeigte 257 und der G21 M340i zeigt 254 bei Vmax. GPS waren es 254 / 251 / 247. Also immer langsamer.

    Da steckt sicher was dahinter.


    Prinzipiell könnte man ja 250 angeben und das Auto bei 260 abriegeln, würde die Kunden bestimmt nicht stören und illegal wärs auch nicht, wegen der Serienstreuung. Aber wenn man das tut, dann tuts Audi und Benz auch und das Wettrüsten geht wieder los.

    Audi hat seine ersten RS4 so abgeriegelt, dass die 250 auch mit ganz (also komplett profillos) abgefahrenen Reifen der kleinsten zugelassenen Dimension erreichbar waren. Das hiess, dass der mit neuen Reifen und grossen Felgen einiges über 250 ging. Stand damals so in den Autozeitschriften.


    Aber wie gesagt...für mich auch gerne eine schöne logisch eingeteilte Tachoanzeige in 20er-Schritten bis 220 km/h, abgeregelt bei 210, günstigere Reifen drauf und dann eine um 20% kürzere Gesamtübersetzung. Da hätte ich mehr davon in den Hügeln und am Berg.

    Es hat ja mal jemand geschrieben, dass die Autohersteller sich auf das Tempolimit in Deutschland vorbereiten. Die grossen Hersteller rechnen mit Juli 2022. Ich denke, die verwenden da nicht mehr viel Hirnschmalz für so eine Geschichte wie die Vmax.