Beiträge von highforest

    Das Problem ist der Preis.
    Mit der Energie die benötigt wird um Wasserstoff für 100 km Autofahrt herzustellen kann man eben 300 km fahren, wenn das Auto direkt mit Strom „betankt“ wird.
    Das lohnt sich nur für ganz wenige. LKW, Reisebusse, Flugzeuge, Hochseeschiffe.


    Niemand wird für seinen Kompaktwagen oder 3er BMW freiwillig so viel mehr für Treibstoff bezahlen wollen.


    Zudem ist das Wasserstoffauto auch ein E-Auto, es produziert den Strom einfach an Bord.
    Es hat also die ganze E-Auto-Technik inklusive kleiner Batterie dabei plus eine Technik die aus Wasserstoff wieder Strom macht.


    Von mir aus kann man E-Fuels produzieren für die Leute, die unbedingt mit einem Verbrenner fahren wollen.
    Aber das werden auch nur ganz wenige sein.
    Die Beschleunigung und der Komfort des E-Autos ist unschlagbar.

    Auf der Rückseite unter dem grauen Schriftzug BMW Digital Key sieht man die kleine Unebenheit vom Chip.

    Vielleicht kann man den ausschneiden und irgendwo ankleben?

    Oder runterschlucken und dann mit dem Bauch die Türe öffnen? Das mit dem in die Ladeschale legen ist dann halt nur noch kleinen Leuten möglich :m0040:

    Ist die Frage ob die Karte nass werden darf oder nicht :/

    Probieren geht über studieren ;)


    Aber ich gehe davon aus, dass die Plastikkarte durchaus nass werden darf. Meine Kreditkarte hat auch schon aus Versehen Wasser gesehen. Ist mir in eine grössere Pfütze gefallen. Die funktionierte dann auch wie wenn nix gewesen wäre.

    Ich habe die Musikfiles aus iTunes auf den Stick gezogen.

    Auf dem Stick ohne Ordnerstruktur.

    Die Tags "Album" müssen korrekt sein (oder bei selbst zusammengestellten "Alben" halt von Hand eingefüllt / geändert werden).

    Klappt bestens.

    Habe zum Beispiel jetzt ein Album "Urlaubserinnerungen 2015" oder so. Einfach die 10 Lieder geladen und den Tag "Album" zu "Urlaubserinnerungen 2015" geändert.

    Läuft.

    Mühsam, aber es läuft X(

    Ist so, wenn die Leistungsanzeige stimmt, da geht es über 480 PS (Ende der Skala). Habe es zweimal getestet (Autobahneinfahren im 2. Gang). Dennoch vor 2 Monaten ein neues FZ geliefert bekommen und schon gibt es FL mit nominal 28 PS mehr im Prospekt:rolleyes:.

    Das LCI kommt ja erst im Juli 22 und dann bei BMW. Ob SOP bei Alpina auch schon im Juli ist ist unklar. Bis die ersten Kundenfahrzeuge rollen geht das bestimmt nochmals 3-4 Monate.
    Deiner ist also noch sicher bis September 22 aktuell, dann sinds schon 14 Monate nach Auslieferung.

    Der Flankenschutz misst z.B. wo eine Säule im Parkaus steht. Wenn du dann seitlich ranfährst beim einparken und du mit der Türe / Seite an die Säule fahren würdest, piepst es.
    Er hat aber keine Sensoren an der Seite, sondern „merkt“ sich die Säule, die er mit den Front- oder Heck-Sensoren erfasst hat. Aufgrund der Fahrstrecke und dem Lenkeinschlag rechnet er wo die Säule im Verhältnis zum Auto steht.


    Lustig ist, wenn der Sensor einen Mensch erfasst hat und der Mensch wegläuft, dann piepst er trotzdem wie wild.
    War mindestens beim F31 so.

    Klang sag ich nichts 8)


    Doch ich sags doch:

    Ich bin ja Fan von leisen Autos und Understatement.

    Ich hab bei meinem auch ASD rauscodiert. Herrlich.

    Aber da bin ich halt kein Massstab.

    Nur eines: ohne ASD ist das ein Genuss. Der ist so kultiviert und tönt kraftvoll beim hochdrehen.

    Beim normalen Rollen fühlt er sich edel an und du hörst was du in einem 80'000-EUR-Auto hören sollst: nichts.

    Ist eine sportliche Konfig, daher passen Farbe und M-Gurten für mich.


    Ledersitze kann ich für meinen Teil empfehlen. Einfacher zu reinigen und bei einem Auto in dieser Klasse irgendwie angebracht.

    Instrumententafel Sensatec und Galvanik ist für mich Pflicht, sonst sieht es irgendwie aus wie in einem Vertreter-Bomber.


    ACC muss unbedingt rein, das ist heute einfach State of the Art. Du wirst es lieben.

    Noch besser wäre Driving Assistant Pro, wenn es den nicht gibt wenigstens ACC und Driving Assistant kombinieren.

    Das hat heute jeder VW Polo drin und gibt Sicherheit auf Langstrecken.

    Keine Angst, ist alles abschaltbar, wenn du es nicht magst. Und es hebt den Wiederverkaufswert.

    Und wenn es nur einen Auffahr- oder Spurwechselunfall verhindert hast du die Kohle wieder raus.


    Parkassi Plus ist auch empfehlenswert. Damit hast du auch die praktische Weitwinkelkamera wenn du rückwärts aus einem Parkfeld raus willst.

    (Oder auch vorne, wenn du hinter einer Mauer hervor fahren musst.)

    Und du bekommst auch die 360°-Ansicht, die sehr praktisch ist.


    Dafür die Shadow-Leuchten und die automatische Heckklappe weglassen, das bringt keinen Nutzen.

    Das Schiebedach bringt dir 20 kg Gewicht am falschen Ort und kostet sehr viel. Lieber das Geld in was sinnvolleres investieren.

    Z.B. ins Head-up-Display, das genial ist (aber unbedingt zuerst probefahren! Gewissen Leuten wird es schlecht davon.)


    Schlüsselloser Zugang ist für mich auch sehr praktisch, aber das muss jeder selbst wissen, Stichwort Diebstahlschutz.