Beiträge von highforest

    Also ein RS4 kommt meiner Meinung nach nicht unbedingt dezenter daher :D

    Naja...ich finde schon.


    Die Front des RS4 ist eigentlich einfach ein sportlicher A4. Und hinten hat der die AGA am Rand und es sind nur 2 Rohre.

    Der M3 hat die Aggro-Front und die AGA hinten sehr prominent platziert.


    Aber ja...sind halt Sport-Modelle.

    Hier sind ein paar Fotos zu finden: klick


    S3xy aber too much für meinen persönlichen Geschmack, ich würde den Alpina in grün nehmen.

    Wenn man sich mit den Nieren abgefunden und das Design verdaut hat geht man ums Auto rum und sieht die AGA, wo locker eine Katze drin schlafen kann.

    Find ich jetzt auch sehr...auf dicke Hose gemacht.

    Klar...510 PS im Kombi, das ist eine absolute Granate und Sahnestück und verbläst auf der Strecke fast alles Vergleichbare.

    Aber es wäre noch sexyer wenn er wenigstens ein bisschen dezenter daher käme.


    Aber wisst ihr was...

    Nach meiner anfänglichen absoluten Ablehnung und "bäh Niere" und "buh Prolo" muss ich gestehen...ein bisschen geil ist er schon :thumbsup:


    Aber mit fast 40, Kinderwagenschiebend und lieber im Restaurant als an der Frittenbude bin ich wohl einfach langsam eher Alpina-Kunde.

    Das nächste Mal dann...bis dann reicht auch der M340i.

    Im M140i,


    ein leicht modifizierter 3 Liter Motor, wie er in fast jedem BMW erhältlich ist (1er bis 8er, Z4, X Modelle...).

    Im 1er gibt es leider keinen 6-Zylinder mehr. Jammerschade, aber ist so.


    Und ja der "M"340i ist halt einfach ein Marketingmodell. So wie der C43 AMG oder Audi S4.

    Für mich sind das nichts anderes als C430 oder A4 3.0 TDI.

    Ich hätte meinen auch lieber als Luxury Line gehabt, aber das ist halt der Zeitgeist.

    Ich freue mich wie ein Schnitzel, dass ich in der Mittelklasse noch sowas fahren kann.


    Wahrscheinlich ist es den meisten Leuten auch egal, ob da ein eigener Motor drin ist oder es einfach "nur" ein aufgeblasener Motor einer günstigeren Motorisierung ist.

    Der Motor ist ja immer noch hervorragend.

    Ein M3 Competition ist ziemlich das Mass aller Dinge in dieser Klasse.

    Selbst die M-Perfomance-Modelle haben doch kaum Konkurrenz. Zum M340i gibt's bei Audi kein Pendant, zum M340d gibt's bei Mercedes nichts entsprechendes.


    Neben dem C43 AMG, der ja inzwischen auch Geschichte ist, gibt es nur noch den Stinger, der aber motorisch gegen den M340i nicht anstinken kann.


    Mal sehen, was davon in drei oder vier Jahren noch übrig ist. Der kommende A4 wird ja dem Vernehmen nach auch nur noch maximal vier Zylinder bekommen, wobei das bei S/RS4 wohl noch nicht ganz klar ist.

    Da haben wir auch grosses Glück mit dem M340i.

    Dass der Audi S4 plötzlich ein Vertreter-TDI im Sportanzug ist und der S6 nicht mal mehr PS hat ist schon ziemlich lächerlich.

    Auch der Tod des C43 AMG und vom kleinen Bruder C400 (der übrigens fast gleich gut geht untenrum) ist zu bedauern.


    Wenn das LCI-Modell also die gleichen Motoren weiterführt wie das pre-LCI ist ja schon mal ein USP gerettet, nämlich der bezahlbare 6-Zylinder in der Mittelklasse.

    Er wird dann im 2026 einen ehrenvollen Tod sterben.

    Aber beim nächsten 3er, so es ihn denn überhaupt noch gibt, wird wohl eher der E-Motor tonangebend sein.

    Doch bzw. zum Teil und gerne verbreitete Polemik. Ja die KI soll sich selbst die sinnvolle Richtung überlegen. Es ist ja auch wenig sinnvoll, wenn ich im vorwärts im Carport stehe, dann den Vorwärtsgang drin zu haben etc. ABER es gibt auf dem Touchscreen ganz links außen trotzdem die Möglichkeit die Richtung durch ein wischen nach oben (vorwärts) oder ein wischen nach unten (rückwärts) zu bestimmen. Dazu gibt es unterhalb der Mittelkonsole auch noch extra Buttons, um das durchzuführen - die aber sehr dezent versteckt, weil eigentlich nur backup-backup-Ebene (und vermutlich zulassungsrelevant).


    Ich persönlich hänge überhaupt nicht an einem mechanisch/elektrischem Gangwahlschalter und schon gar nicht an einem, der einem Handschalter nachempfunden wurde. Ich könnte mit der Stubbel-Lösung genauso gut leben, wie mit einem Button irgendwo. Die Mercedes-Lösung finde ich dagegen nicht so schön, weil ich keine weiteren Hebel am Lenkrad möchte. Aber den Platz in der Mittelkonsole könnte ich persönlich gerne anders nutzen, als durch einen mechanischen Hebel, der am Ende eh nur einen elektrischen Impuls vermittelt.

    Ja klar, per Wischgeste auf dem Touchscreen bleibt möglich, aber das empfinde ich beim Rangieren sehr unpraktisch.


    Das absolut praktischste beim Parken / Rangieren ist der Hebel von Mercedes.

    Nummer 2 ist der jetzige Hebel im G20 (abgesehen vom klassischen P-R-N-D wie im E90, das war noch besser).

    Sehr unergonomisch empfinde ich den Knubbel von VAG. Zu klein, man spürt es einfach nicht, nimmt trotzdem Platz weg in der Konsole und dient nicht mal als Handauflage.

    Ich halte die Hand halt gerne auf dem Wählhebel beim rangieren - zack D - zack R - zack D - und lenke nur mit der Handballe.

    In engen Parkhäusern ist das praktisch.

    Schlimmer ist das Drehrad von Ford und PSA, das zudem noch sehr langsam reagiert.

    Knopfbedienung hatte ich noch nie, aber das ist beim Parken wohl auch eher mühsam.


    Aber ich merke immer mehr, dass ich zum destruktiven "früher-war-alles-besser" Jammerer werde.

    Ich dachte nicht, dass das bereits mit 38 soweit ist.

    Bald sitze ich mit Zigarre auf der Bank vor der Schule und fluche über die lauten Kinder.

    Oder gehe Baustellen nach und kommentiere den Arbeitsfortschritt.

    Das sehe ich ganz genauso. Am Lenkrad so wie bei Benz finde ich gut. Der Lümmel in der Mittelkonsole ist noch ein Relikt aus Zeiten in denen alles mechanisch mit Gestänge oder Seilzug ging. Zum Wechsel der Fahrstufe braucht man den nicht mehr. Der VAG Knubbel ist ein Rudiment des Lümmels quasi ein Wurmfortsatz.. Den VAG Fritzen fehlt einfach der Mut das Benutzerkonzept mal völlig umzustellen. Daimler hat das meiner Ansicht nach von Anfang an richtig gemacht. Bei Tesla wundert es mich, dass sie es nicht mit ein einer Wischgeste in der dritten Unterebene hinter der Konfiguration für die Handschuhfachbeleuchtungsfarbe oder über die Handyapp umgesetzt haben. ?

    Beim neuen Tesla S und X ab 2022 ist der "Wählhebel" auf dem Touchscreen integriert und die KI soll meist automatisch selbst den richtigen Gang einlegen.

    Kein Witz.

    Ja ist nervig. Audi hat einen Individual Modus, der dann bei Motor aus und wieder an auch drin bleibt.

    Dort kann man sehr viel einstellen, sogar das Ansprechverhalten der Assistenten (ACC sportlich oder Eco).

    Bei BMW startet man ja dummerweise immer in Comfort, statt im zuletzt ausgewählten Modus.

    Unverständlich warum Toyota und Audi das können und BMW nicht.

    Das führt dazu dass all diese Modi viel zu wenig genutzt werden, vor allem Adaptiv. Der wäre super. Aber nach jedem Motorstart klicken nervt und ich vergesse es auch einfach.

    Und Bimmercode möchte ich nicht bemühen, ich will nicht dass die Werkstatt das merkt.