Beiträge von highforest

    Ist der Durchzug in höheren Gängen bei den aktuellen Automaten überhaupt noch ein relevanter Wert? Sobald ich mit meinen dicken Zeh auch nur zucke, schaltet das Getriebe runter. Ein "Drehmoment-Segeln" würde ich mir mindestens im Eco-Modus zwar wünschen, aber faktisch schaltet auch dort das Getriebe runter. Und wer fährt schon manuell im 5. Gang untertourig über die Straße und gibt dann Vollgas(!)... das ist doch nur mit einem Handschalter ein relevanter und realistischer Anwendungsfall. In der Realität wird jemand entweder im 5. Gang fahren, dann aber eine hohe Drehzahl haben (um den Wagen "bissig" zu haben) oder man ist im Auto-Modus und der Wagen fährt im 8. und schaltet bei Vollgas direkt in den 3. oder 4. runter.

    Das zeigt keine reale Situation, sondern die Leistungscharakteristik des Motors.


    Mich stört es halt, wenn er zurückschaltet und dann losstürmt. Durchzug von unten ist halt schon was Feines. Auch bei Automatik.

    Wenn ich mit 35-40 km/h um die Kurve komme und dann aufs Gas gehe muss der sofort kommen und durchziehen. Muss er erst zurück schalten, dauert es etwas, die Drehzahl geht hoch, die Leistung setzt plötzlich und brutal ein. Der Motor wird hörbar. Unharmonisch und nicht Souverän.


    Auf der Autobahn merkt man es am meisten, wie auch der M340i immer wieder ins 7 oder 6 runter muss um in einer Kolonne von Dieseln mitzuhalten. Auch und gerade bei uns wo häufig zwischen 80 und 130 beschlenunigt wird.


    Aber ich sehe je länger je mehr, dass ich einfach nicht mehr für Benzin oder Diesel gemacht bin. Ich geniesse noch den 6-Ender bis in 3 oder 4 Jahren, dann gibts Elektro.

    Denn bis der M3 bei ruhiger Fahrt nach dem Impuls im Gaspedal loszieht ist der i4 M50 (oder auch der 40er) bereits weg. Weit weg. Und das ohne lästiges Schalten und ohne Lärm.

    Ich fuhr mal Tesla 3 und das ist der Wahnsinn, ich dachte das Auto weiss schon dass ich beschleunigen will bevor ich es selbst weiss.

    Sowohl der M3 Touring als auch der B3 Touring sind sicher Granaten zum Fahren.

    Und wenn ich die paar Tausender Unterschied zum B3 hätte lockermachen können, hätte ich einen B3 gekauft (aber ich habe bei BMW so viel Flottenrabatt, da war der Unterschied einfach zu gross und mein Kontostand zu niedrig...).


    Will man sie als Alltagsfahrzeuge nutzen, muss man sich aber folgendes zumindest bewusst sein:


    Durchzug im 8. Gang von 80-120 km/h:

    M3 Comp Limo: 16.7s

    B3 Touring: 19.5s

    M340i Touring: 13.8s


    Im 7. Gang:

    M3 Comp Limo: 8.8s

    B3 Touring: 9.7s

    M340i Touring: 8.8s


    Im 6. Gang:

    M3 Comp Limo: 6.1s

    B3 Touring: 5.9s

    M340i Touring: 6.1s


    Im 5. Gang:

    M3 Comp Limo: 3.3s

    B3 Touring: 3.6s

    M340i: 4.5s


    Beim Durchzug 60-100 sieht es ähnlich aus. Der M340i ist im 5. Gang schneller als der B3. Erst beim 4. Gang kommt der B3 in die Gänge.


    Zusammengefasst:

    Erst bei tieferen Gängen und höheren Drehzahlen gehen die M3 und B3 ab.

    Die M3 und B3 haben unterhalb von 2500 Upm nicht viel los und sind lange übersetzt.

    Der M340i hat schon früh Drehmoment satt.

    Sobald man die Kuh fliegen lässt, sind M3 und B3 natürlich eine Klasse für sich und räumen richtig ab.

    Aber bei "sanfter" oder mittelmässiger Beschleunigung gibt es sicher ein gewisses Turbo-Loch.

    Auf der Rennstrecke, auf der DE Autobahn oder beim Jagen am Berg ist das irgendwo zwischen egal und saumässig geil.

    Aber beim zügig von unten raus ziehen muss sogar ein M3 einen tieferen Gang wählen um dem M340i nach zu kommen.

    Bedeutet eben Gedenksekunde, Schaltvorgang, losstürmen und nicht souveränes Durchziehen.


    Was natürlich nicht heisst, dass es nicht trotzdem ein absolut geiles Auto wird :)


    (Datenbasis für den Vergleich ist zeperfs.)

    Ich hatte am Anfang viele Phantombremsungen innerorts, wenn ich mit ACC gefahren bin. Mit zunehmendem Kilometerstand hat sich das gegeben. Anscheinend war die Kalibrierung nötig.


    User Piwi, der sich sehr gut mit BMW-Software auskennt, meinte, dass evtl. nach einem Update eine Kalibrierung losgeht. Das Phantom-Braking also von Zeit zu Zeit wieder los geht, bis der Sensor wieder gemerkt hat, was Hindernis ist und was nicht.


    Dann prüfe mal das Nummernschild vorne.

    Wenn du ein Italienisches oder Schweizer Nummernschild hast, solltest du kein Problem haben, aber die "grossen" EU-Schilder könnten unten vor den Radar-Sensor ragen und Fehlimpulse geben, wenn sie nicht sauber montiert sind.

    Gab mal die Problematik beim F3x und ich glaube auch bei frühen G2x.


    Ansonsten: Wenn Driving Recorder vorhanden Video speichern und beim Freundlichen reklamieren.

    Mein Gott, ihr und eure Trainingshosen. Ich gehöre nicht mal ansatzweise zur der o.g. Klientel und laufe auch manchmal in Trainingshosen rum. Leute die viel reisen/gereist sind und sich selbst nicht für abartig wichtig halten, liegen nun mal Wert auf Bequemlichkeit. Ganz besonders wenn ich kurz zur Tanke oder dgl. muss. Was Karl L. dazu gesagt hat interessiert nicht, und ja, sogar die waren in Mailand mal "in".

    Es geht selbstverständlich nicht um das Kleidungsstück, sondern um die Personen darin.

    Und da auch das Internet kein rechtsfreier Raum ist, hat sich halt der Ausdruck "Trainerhose" etabliert um auszudrücken, was nicht geschrieben werden soll.

    Die Herren "Trainerhosen" laufen sehr häufig in Jeans oder feinem Zwirn rum.

    Logik gilt bei Frauen nicht.8o


    Kann sein, wird abhängig sein vom Preis. Schon der normale M3/4 ist in der "reichen" Schweiz kaum zu sehen. .


    War damals beim E9x M3 auch so (hoher Wechselkurs).

    Ich glaube eher, dass es hier um....Image geht.


    Der M3 / M4 ist in der Schweiz hauptsächlich

    - in Raserunfälle verwickelt

    - aus unbekannten Gründen ins Schleudern geraten

    - auf der Autobahnraststätte Würenlos Samstagabend am driften

    - von einer gewissen Volksgruppe gefahren

    - in der Schlagzeile der grössten Schweizer Zeitung ("BMW-Raser fährt Hund tot", "BMW M3 driftet in Baum", "Bashkim Z. (21): Mein M4 war mein ein und alles! Jetzt ist er nur noch Schrott!")


    Da will der zurückhaltende Schweizer, der Geld hat aber nicht darüber spricht, natürlich nichts damit zu tun haben.

    Ich habe auch gewisse Mühe mit der Klientel, die hinter den M3/4-Lenkrädern sitzt.

    Da will man doch nicht dazu gehören.

    Wenn es aber den M3 als Touring gibt, dann ist man als Kombi-Fahrer natürlich raus aus der Trainerhosen-Ecke.

    Denn anscheinend brauchen Trainerhosen nicht viel Platz im Koffer. Trainerhosenmenschen fahren nämlich nicht gerne Kombi.

    BMW macht das schon richtig, denn zu viele Varianten verderben den Brei.:thumbsup: Preislich wird der M3 Touring eher höher positioniert sein, insofern bin ich gespannt, wieviele Stück sich davon verkaufen lassen. Die Gutverdiener Familienväter fahren (bzw. ihre Frauen:huh:) sehr oft auch SUV's wie Range Rover, Mercedes, Bentley etc., die werden kaum umsteigen.


    Abwarten und Tee trinken, solche Autos muss Mann live erleben, es geht auch um Emotionen:m0001:

    Ich gehe nicht davon aus, dass jemand von einem Range Rover oder Bentley umsteigt.

    Schon von der Marke her sind das ganz andere Leute.

    So ein Zürichberg-Tussi aus dem SUV wird nicht auf einen Sportkombi umsteigen.


    Ein SUV ist ein komplett anderes Zielpublikum.

    SUV-Fahrer sind keine "Sportfahrer", sonst würden sie ja nicht im ersten Stock sitzen und einen hohen Schwerpunkt spazieren fahren.

    Auch wenn die Dinger zum Teil sehr schnell sind, viel schneller als mein M340i, sind sie niemals ein Ersatz für einen Kombi.

    Das schlechte Image, die schlechte Manövrierbarkeit, das unnötige Hochheben von Ladegut, die unsportliche Sitzposition, der höhere Verbrauch, das höhere Gewicht, die breite Karosserie.

    Ein SUV ist in jeder Situation das schlechtere Auto.

    Ausser im Gelände.

    Aber da fahre ich nur, wenn ich Holz fürs Cheminée hole, dann nehme ich den Toyota. Der kommt dann auch durch Schlamm und zwischen Bäumen durch.


    Ich sehe eher heutige Fahrer von M3 Limousinen, M340i, C63 AMG und RS4 als Kunden.

    Der M3-Fahrer hat Nachwuchs bekommen.

    Der M340i-Fahrer will mehr Leistung und / oder Exklusivität.

    Der C63-Fahrer will mehr als 4 Zylinder (der neue C63 soll ja ein Hybrid mit 4 Zyl. sein).

    Der RS4-Fahrer will zurück zu BMW, wo er mal Kunde war, aber oberhalb des 340i nichts mehr mit Kombiheck zu kaufen war.

    Only xDrive treibt den Preis wieder in die Höhe ... gerne hätte ich ihn als Heckantrieb gesehen.

    Gebaut wird was gekauft wird.

    Schon ein M3 Touring ist eine kleine Sensation.


    Fraglich ob so ein Kombi wirklich als Heckantrieb gekauft werden würde.

    Logischerweise wäre eine Version mit Handschaltung und Heckantrieb cool.

    Der wäre ein absolut einmaliger Knaller und es gäbe schlicht und einfach NULL Konkurrenz.

    Aber da der eh nur in sehr homöopathischen Dosen verkauft werden wird, baut man die Konfig, die am ehesten gewählt wird.

    Bei einem Kombi ist das sicher Allrad und Automatik.

    Ich sehe den M3 Touring halt auch als Alltagsfahrzeug für leistungshungrige Familienväter.

    (Analog Audi RS4, die eben häufiger Kindersitze drin haben als einen jungen Trainerhosenmenschen.)

    Bei einem Alltagsfahrzeug - zumal mit über 500 PS - ist Allrad nicht unvernünftig und Automatik fast schon Pflicht.


    Das Auto wird wahrscheinlich (da nur in Europa) am meisten in der Schweiz und in England verkauft werden.

    In der Schweiz hat selbst ein Rollator Allrad, weil selbst unser "Flachland" nicht flach ist und in England sind die Landstrassen halt ebenfalls kurvig und es regnet viel.

    Traktion ist dann eben der Schlüssel zum Glück.

    Driften ist auf öffentlichen Strassen eh verboten und wird wahrscheinlich eher mit dem M4 gemacht.

    Mein M340i macht ab und zu einen Heck-Schwenker, das ist lustig, aber ist bei weitem nicht driften. Das geht ganz gut und mehr als man denkt.

    Noch mehr ist auf öffentlicher Strasse nicht nur verboten, sondern auch dumm.

    Welcher Familienvater mit Kindersitzen auf der Rückbank fliegt driftend um Kurven?

    Wer auf die Rennstrecke geht tut das wahrscheinlich nicht im Touring.


    Das Argument Gewicht zieht nur bei Geschwindigkeiten über 120-130 km/h, darunter ist Traktion wichtiger.

    Mit 510 PS hast du mit Heckantrieb bei 80 locker noch Wheelspin, vor allem im Regen.

    Das Argument Verbrauch ist bei einem M3 gänzlich zu vernachlässigen.


    ...und je länger ich darüber nachdenke...

    Ich bin ja erklärter M3-Nieren-Hasser, Alpina-Fan und kein Trainerhosenmensch. Mein nächstes Auto soll ein E-Auto werden.

    Aber ich sehe mich eben schon auch mit dem M3 Touring und einer Dachbox und zwei Kindersitzen.

    Endlich müssen BMW-Fahrer nicht mehr zu Audi wechseln wenn sie einen sehr schnellen Kombi wollen.

    Und die Niere...ja der i4 hat die ja auch...

    Bimmerpost sagt


    G81 M3 Touring

    • Not for the US market
    • Production 11/22-06/26.
    • There will be a single model: Comp xDrive. As expected, it will be in LCI configuration (for instance, the new i4 widescreen dash will be standard). As far as I can see, everything that you can have on a G80, will be available on G81.