Beiträge von highforest

    Immer noch kein Update bei mir...

    Ich hab die Hoffnung aufgegeben.

    Aber im Prinzip ist es ja auch egal.

    Ich kann mich erinnern, dass mein Subaru Legacy von 1997 damals ohne Update über 180tkm machte ;) wozu also ein Update? 8)

    Auto vom Freundlichen abgeholt. War 1 Woche da wegen Karosserieschaden.

    Kein Update drauf, App zeigt nichts an.

    Aussage beim Freundlichen war, dass für dieses Auto alles auf neuestem Stand sei.

    Mal schauen, wann und ob ich dran bin :)

    Auto steht beim Freundlichen wegen Karosserieschaden.

    Bisher kein Update vorgeschlagen erhalten.

    Mal schaun, was er drauf hat wenn er zurückkommt.

    (Sicher die Winterräder :P)

    Nun ja… in der Schweiz gibt es wohl auch ein Tempolimit für Updates :)


    Aber ich darf nächste Woche zum Freundlichen wegen Radwechsel und Wildunfall.
    Ich weiss jetzt nicht ob bei einem Karosserieschaden auch das Update aufgespielt wird.

    Das Reh hat das Laserlicht zerschlagen und die Frontkamera verschoben. Wenn das neu Eingebaut wird muss es evtl auch neu programmiert werden? Mal schaun.

    Trotzdem ist MIR die Integration des originalen BMW Navi meist deutlich lieber. Ich hasse diese Flugverkabelung und die "rumhängenden" SmartPhones in der Scheibe/Lüftung,usw...

    Mich nervt das Playmobil-Design von Android Auto schon auch.

    Aber durch Android Auto und oder Apple Carplay hast du ja kein Kabelsalat und die Routenanweisungen sogar im Headup-Display.

    Es ist einfach alles etwas zu farbig und bunt und hip und so.

    Jeder wie er will.

    Aber bei Google habe ich im Durchschnitt weniger Probleme.

    Bei BMW vs. Google hat Google meist die sinnvollere und schnellere Routenführung.


    Beim Entscheid Stau umfahren oder nicht, z.B. Gotthard-Tunnel vs. Gotthard-Pass (diese Entscheidung fälle ich etwa 10-12 Mal im Jahr), hilft Google zuverlässiger, weil sie auf die Minute genaue Live-Daten haben.

    BMW zeigt einfach das, was vorausfahrende BMWs aufnehmen. Diese Flotte ist halt nicht so gross wie die der Google-User.

    Häufig zeigt der BMW am wenigsten Stau, z.B. 40 Minuten Stau vor dem Tunnel, während Google Maps z.B. 75 Min sagt.

    Ich schaue immer auf die Uhr, meistens liegt Google Maps plus minus 5 Minuten richtig.

    Woher gerade beim Gotthardtunnel der krasse Fehler kommt weiss ich nicht.


    Zudem will mich der BMW immer auf die Landstrasse und dann vor dem Tunnel wieder auf die Autobahn schicken.

    Also den Stau durch die Dörfer umfahren.

    Aber das geht nicht, die Einfahrten vor dem Tunnel sind nämlich genau deswegen gesperrt.

    Wer die Autobahn verlässt muss also über den Pass oder wieder zurück und wieder anstehen.

    Weshalb das der BMW nicht weiss, weiss ich auch nicht, das weiss eigentlich jeder.


    Auch bei anderen Staus auf der Autobahn zeigt der BMW einfach irgendwas, Verzögerung von 15 Minuten oder so. Google weiss schon lange, dass auf der Strecke total eine Stunde Stau ist und die Umfahrung über Land sich lohnt.


    Dazu kommt noch, dass der BMW sich stur weigert, die Route schnell umzuplanen.

    Er zeigt mir also ich soll Weg A fahren.

    Ich entscheide mich aber für Weg B, um einen Stau auf Weg A zu umfahren.

    Der BMW will stur, dass ich wende, zurückfahre und in den Stau auf Weg A fahre.

    Er merkt erst, dass er neu planen kann, wenn ich bei der Zusammenführung von Weg A und B wieder auf die geplante Route komme.

    Konkret wollte er mich über den ganzen Gotthardpass zurück schicken und wieder hinten am Stau anstehen lassen.

    Dies machte er bis ich nach dem Pass wieder auf die Autobahn auffuhr.

    Also er wollte auch nach der Passhöhe, dass ich über den ganzen Pass zurück fahre.

    Kompletter Quark sowas.

    Hallo, ich habe bei mir im iDrive in der Karte nur noch folgendes Bild: https://cdn.bmwblog.com/wp-con…020-BMW-X6-images-109.jpg Also diese Einstellungen rechts und links der Balken mit dem Pfeil. Ich hatte aber auch schon diese Ansicht, also ohne diese Balken oder Einstellungen: https://cdn.bmwblog.com/wp-con…32853_highRes-830x553.jpg


    Und ich kriege es nicht mehr hin.


    Vielen Dank für den Tipp!

    Ich glaube wenn du die Darstellung mit den Einstellungen hast kannst du beim idrive-Controller auf MAP drücken und ein paar Sekunden warten, dann verschwinden die Einstellungen. Erst wenn du den Contoller anfasst oder mit der Hand gegen das Display greifst kommen die Einstellungen wieder rein.


    Ansonsten den idrive-Controller mal nach links und dann nach rechts kippen und ein paar Sekunden warten.

    BTT:

    Ich habe heute morgen erfolgreich die Popoheizung und den Handwärmer eingeschaltet, ohne dass sich eine Regel angelegt hat.

    Vielleicht war es ihm in der Garage zu warm für eine Regel (so 14 Grad, draussen 5 Grad).

    Oder er hat die Regel nicht aufgenommen, weil ich bereits vor dem Motorstart auf ECO PRO gestellt habe.

    Who knows.

    Oder das Ding versteht mich jetzt einfach :)

    Ich denke grosse Würfe, die ich mir z.T. wünschen würde kommen nicht.


    Meine Wunschliste:

    - runder Drehzahlmesser einblendbar

    - generell mehr Freiheit bei den Instrumenten (so wie bei Audi oder Skoda)

    - Fahrmodus Individual (ganz frei konfigurierbar, inkl. Tachofarbe etc., auf Basis Comfort, der dann auch immer drin bleibt)

    - Rückfahrassi aus dem 2er AT oder iX (der auch Wendemanöver speichern kann und total bis zu 400m Wegstrecke an div. Orten speichert)

    - Allradantrieb ausschaltbar für Sommer, Langstrecke und Fahrkurse

    - Einstellung ob ACC sich ECO, Comfort oder Sportlich verhalten soll (unabhängig vom Fahrmodus)

    - markant höhere Kurvengeschwindigkeiten bei aktivem DAP und dass er früher beschleunigt nach der Kurve

    Aber all das kommt ganz sicher nicht.


    Höchstens eine Verbesserung des Spurhalters, damit er auch genutzt wird.

    Oder eine etwas stimmigere Abstimmung des ACC.