Beiträge von highforest

    Daher ja mein Vorschlag, dass du die Regel nicht löscht, sondern ihr -20 °C einstellst.

    Dann schaltet er quasi nie (außer es wird wirklich so kalt, aber das sollte jetzt auch in der Schweiz nicht ganz so oft vorkommen, wenn du nicht sehr hoch gelegen wohnst) von selber ein und legt auch die Regel nicht mehr an.

    Das ist ein guter Tipp.

    Aber im Prinzip nur eine Krücke, Neudeutsch Workaround.

    Ich habe all das Lern-Gedöns aus und er lernt trotzdem.

    Das muss doch möglich sein all das Zeug auszuschalten.


    Ich habe das Gefühl das wird gepusht, weil beim i4 zum Einschalten der Sitzheizung 3 Klicks notwendig sind.

    Touchscreen: Menü Klima - Sitzheizung - Home.

    Wenn man es während dem Rückwärtsfahren macht, sieht man das Kamerabild nicht mal.

    Also wollen die, dass wir uns an den Quark gewöhnen, damit man wieder ein Knöpfchen sparen kann.

    Das ist natürlich doof.

    Nicht mal ein Technik-Monster wie Tesla macht sowas.


    Das wäre ja alles ok, wenn man es zuverlässig ausschalten könnte.

    Es gibt nun mal Tage wo ich Sitzheizung bei 15 Grad will und andere Tage, da will ich sie auch bei minus 10 Grad nicht.


    Beim G20 ist sie ja auch schnell wieder aus. Aber beim i4 müsste man sie über die oben erwähnten 3 Klicks wieder ausschalten, wenn sie ungewollt kommt.

    Dümmer gehts nimmer.

    Ich würde auch den seriösen Weg mit Garantie etc. gehen.


    Drehmomentverlauf anpassbar ist ja cool.

    Das heisst man könnte evtl. auch statt der versprochenen maximalen 610 oder 620 Nm bei etwas schonenderen 550 oder 580 Nm bleiben, dafür über ein sehr breites Plateau.


    3.300 EUR sind aber schon eine Ansage für etwas, was man im Alltag äusserst selten nutzt.

    Für das Geld gibt es eine Standheizung, die vermisse ich eher als noch mehr PS im M340i. :)


    Andererseits...jetzt komm ich ins Grübeln, weil der Dähler ist nur 100 km zu fahren für mich, etwa 20 km von meinem Arbeitsort entfernt...:)

    Da musst du aufpassen, Rechtsvorbeifahren ist eben nicht jederzeit erlaubt. Wenn du mit 120 rechts fährst und einer pennt mit 110 links, machst du dich strafbar.


    Siehe Admin.ch:


    Rechtsvorbeifahren: Auf den Autobahnen gilt nach wie vor das Rechtsfahrgebot. Wenn sich auf dem linken (oder bei dreispurigen Autobahnen auf dem linken und/oder mittleren) Fahrstreifen eine Kolonne gebildet hat, dürfen die Verkehrsteilnehmenden auf der rechten Spur neu mit der nötigen Vorsicht vorbeifahren, auch wenn sich rechts noch keine Kolonne gebildet hat. Das Rechtsüberholen (Ausschwenken auf den rechten Fahrstreifen und Wiedereinschwenken nach links) ist hingegen weiterhin verboten und wird mit einer Ordnungsbusse geahndet.

    Kostet aber nur noch 250 CHF, nicht mehr den Führerschein. Und durchgesetzt wird das eh nicht, da es nur eine Ordnungsbusse gibt.

    Ich mach das immer so.


    Es ist im Menüpunkt CAR - Einstellungen - Fahrerassistenz - Fahren - Geschwindigkeitsassistenz - Rechts überholen vermeiden.

    Bei mir gab es die Funktion schon immer.

    Ich hoffe auch, dass sich der Suprhalter verbessert. ich habe zwar den Driveassistant Plus ständig eingeschaltet und Lenke sogar unbewusst gegen die willkürlichen Zuckungen des BMW, aber wünsche mir definitiv eine Verbesserung.


    Insbesondere da er ja eigentlich z.B. ein Fahrrad erkennt, sollte er ja dort das Wechseln der Spur ohne zu Blinken tolerieren.


    Auch hoffe ich, dass er endlich auf der Autobahn nicht mehr Rechtsüberholt. Selbst der Tiguan meiner Partnerin macht sowas nicht.||

    Rechts vorbeifahren kann man ausschalten irgendwo.
    Ich habs aber drin, weil bei uns erlaubt. Weiss daher auch nicht genau wo man das einstellt. Bei Geschwindigkeitsassistenz wahrscheinlich.

    Toll, bei mir stürzt seit neustem die BMW App immer ab. Hat sonst noch jemand das Problem bei Android? So wirds wohl nix mit dem Update

    Keine Probleme.

    Aber auch noch kein Update-Angebot.

    Liegt wohl am Markt.

    Ich hoffe die Schweiz wird auch bald berücksichtigt.


    Ich habe grosse Hoffnung für den Spurhalter.

    Ich habe ihn nämlich einfach dauerhaft auf aus.

    Beim F31 war das ein Knopfdruck, dann habe ich ihn auf der Autobahn eingeschaltet und auf der Landstrasse aus.

    Klick, ein Druck, so einfach war das. (Noch besser sind Toyota (Lenkradtaste neben Tempomat) und Audi (am Blinkerhebel).)

    Jetzt beim G21 habe ich das Menü zwar auf eine Schnellzugrifftaste gelegt, aber muss dann immer noch durch ein zwei Punkte klicken. Darum bleibt er einfach aus.

    Auch auf der Autobahn, wo er ja sinnvoll wäre und gut funktioniert.

    Wenn das also mit dem Update wirklich auf der Landstrasse besser wird, könnte man den eingeschaltet lassen.

    Ich habe nämlich genau das Problem, dass bei engen Strassen ohne Markierung (bei mir sehr viele im Umkreis wo ich wohne) reingelenkt oder völlig sinnlos gewarnt wird, wenn ich ein Auto kreuze, Kurven zackig fahre oder wenn ich auf etwas grösseren Strassen mit Mittellinie die Kurve etwas anschneide.