So wie du das beschreibst, macht es in der Tat Sinn. Ich bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen, bei warmen Reifen den Luftdruck einzustellen. Hätte ich es doch tun müssen, hätte ich einfach 0,2 bar dazu gerechnet. Kommt ja ungefähr hin.![]()
Beiträge von Portimao
-
-
Vielleicht lässt sich das Batteriemanagment etwas, sagen wir, modifizieren.

-
Ich zweifle ja gar nicht daran, daß das bei Euch so ablesbar ist, aber es macht keinen Sinn, zumindest nach meinem Verständnis nicht.
-
-
Danke für die Information.

-
Das ist eine Sonderausstattung, die im Hintergrund die Stückliste in der Produktion steuert.Was bedeutet das genau? Hat jedes neu bestellte Auto einen Außenhautschutz und wenn nicht, wie kann ich da als Kunde Einfluß nehmen (ist ja bei mir dann sowieso zu spät
)? -
Die VIN habe ich noch nicht und im Auftrag finde ich es nicht.
-
Also ich habe die Sache mit dem Reifendruck immer etwas anders verstanden. Ein Reifen muß gemäß des Herstellers einen bestimmten Innendruck aufweisen, damit er optimale Fahreigenschaften aufbaut. Dieser Wert ist bei allen Außentemperaturen, Sommer wie Winter, konstant zu halten.
Beispiel:
Der Sollwert eines Reifens ist 2,9 bar. Hat man im Sommer auf diesen Wert eingestellt, wird sich der Druck im Reifen verringern, sobald die Außentemperatur signifikant sinkt. Deshalb muß man, um den Sollwert wieder zu erreichen, Luft nachfüllen.
Das bezieht sich immer auf kalte Reifen. Der Druckanstieg durch das Fahren ist in den 2,9 bar schon berücksichtigt und daher braucht man keinen Druck ablassen.
-
In meiner Liste finde ich nichts darüber und ich kann mich nicht erinnern, ob das im Konfigurator auswählbar war. Vielleicht habe ich es auch übersehen.
-
Viel mehr ärgern mich von Menschen mutwillig verursachte Schäden wie Vandalismus oder diese Vollidioten, die einem auf dem Parkplatz einen Einkaufswagen ins Auto rammen und sich dann aus dem Staub machen. ?
Bei uns kann man schon froh sein, wenn das Auto nicht angezündet wird. Frei nach dem Motto, das ist ein Kapitalistenfahrzeug.
