Habe jetzt im Auto selbst einige Sprachkommandos für die unterschiedlichen Kategorien gefunden.
Aber gibt es nicht noch mehr? Das ist offenbar nur eine Auswahl.
Habe jetzt im Auto selbst einige Sprachkommandos für die unterschiedlichen Kategorien gefunden.
Aber gibt es nicht noch mehr? Das ist offenbar nur eine Auswahl.
Ja das ist ein gutes Beispiel: Das Kommando "navigiere" wird im Auto verarbeitet und da wird erwartet, dass man zuerst Ort und dann Straße nennt, weil dann iterativ gesucht werden kann.
Das machst du anscheinend intutiv richtig.
Würde deine bessere Hälfte sagen "Bring mich bitte / Fahren wir / Starte die Navigation [nach] in die Straße in Ort" ist das Kommando ein komplexer Satz und geht in die Cloud. Dann würde es so funktionieren wie bei dir, tendenziell bei schwierigen Straßen sogar noch besser. Da wird dann online nach der Adresse (also vollständig) gesucht und es kommt als Ziel zurück ins Auto.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, auf der man die Sprachbefehle für das Auto oder für die Cloud einsehen kann ? Ich glaube, ich habe manchmal Schwierigkeiten, weil ich die erforderlichen Befehle nicht kenne.
Damit ist Android-Auto für mich keine Alternative.
Mit den Möglichkeiten wachsen die Ansprüche. Früher hat man das Fenster runtergekurbelt und nach dem Weg gefragt.
Vorteil:
Man blieb beweglich und knüpfte neue Kontakte.
Das alles ist uns jetzt verwehrt.
Habe ich paar mal probiert, aber irgendwie nutze ich aus Gewohnheit das feste Navi lieber.
Route bereits mal vor Abfahrt senden, gefällt mir schon recht gut.
Habe bisher das feste Navi auch immer lieber benutzt, ist aber vielleicht eine Frage der Gewohnheit.
Das mit der Route funktioniert bei Google auch, glaube ich. Vielleicht nicht genau identisch, aber ähnlich bequem.
Habe ich so noch nicht gesehen, aber gut, man kriegt nicht alles mit.
Mag sein. Nachdem mir die BMW Karten auch im dritten Jahr eine seit drei Jahren vorhandene Vollsperrung nicht anzeigen, denke ich mehr über Google Maps nach.
Ich finde die Navigation damit irgendwie besser. Andere Hersteller wie z.B Renault verwenden Google Karten zu Navigation.
So aber ist es wie du sagst, man zahlt für etwas was man nicht braucht
Womit wir wieder am Anfang der Diskussion wären.
Bin dann zum Termin, habe unterwegs getankt und dann dort vor der Rückfahrt die Heizung noch einmal aktiviert. Da lief sie dann problemlos durch.
Falls es doch an der Batterie liegt, hast du die durch die Fahrt natürlich wieder etwas aufgeladen.
Vielleicht ist sie wirklich schon etwas angeschlagen. ---> Testen
Konfigurier Dir mal aus Spaß nen VW..
Möchtest schwarze Felgen?
Ja, aber nur wenn Du auch Schiebedach, Raucherpaket und eckige Blinker nimmst..
Ich weiß, das machen viele Hersteller mehr oder weniger so und somit ist die Aussage "typisch BMW" auch etwas unfair.
Vielleicht stammt mein Frust noch aus der Zeit, als ich ein adaptives Fahrwerk und ein Sperrdifferenzial wollte und ich bei BMW Dinge mitbestellen hätte müssen, die ich nicht haben wollte.
Das einzig wirklich interessante am Booster ist doch RTTI.
Der Rest ist so lala, zumindest für meinen Bedarf.
Das dachte ich am Anfang auch, sehe es aber inzwischen etwas anders, besonders dann, wenn man auch über Google Maps navigieren kann.
Das Kartenupdate ist weiterhin separat buchbar, da sehe ich gerade keinen Nachteil für irgendwen.
Ach so, ich habe noch gar nicht geschaut. Dann hast du natürlich Recht.
Wenn ich aber das Kartenupdate nicht haben will, zahle ich jetzt 30% mehr.