Nein, weil das viel zu pauschal ist.
Probleme mit dem OPF bei offener Klappe durch Abziehen des Steckers oder der Sicherung sind zu erwarten und auf Dauer garantiert.
Probleme durch eine externe Steuerung wie Peem oder Leib sehe ich nur bei dauerhaft geschlossener Klappe.
Wie gesagt, sonst würden reihenweise OPF in Fahrzeugen mit Downpipe abkratzen.
Wäre das so ein massiges Problem, würden deutlich mehr Berichte davon finden.
Alles anzeigen
Wo ist für das System jetzt bei ungünstigen Bedingungen, also jenen Leuten die Probleme haben weil DME vlt aktiv regenerieren will aber keine Freigabe, der Unterschied ob Klappe offen wegen Sicherung, ausgehängt oder wegen Peem? Keine Freigabe ist halt keine Freigabe und sie könnte ja zu sein. Ist mir nicht ganz klar.
Aktive Regeneration ist beim Benziner gemäß Recherche
mehrheitlich nur beim Kaltstart und zur kalten Jahreszeit ein Thema, aber anscheinend je Fahrweise trotzdem gelegentlich notwendig. Und dafür brauchts vlt (und wenns nur is weil BMW es sich einbildet oder 4 safety reasons) einen definierten, nicht von Peem oder was auch immer, manipulierten Klappenzustand, denn - auch das ist ja jedem klar und findet man bei google - zu heiss killt den OPF ebenso.
Somit kommt einfach die CEL und man wird vom Servicemann hingewiesen, wenn das eigene Faheprofil vlt aktive ReGen erfordern würde, wo normal eben keine Beladung oder selten aktiv freibrennen notwendig wär, was aber DME nicht freigibt.
Bei VW zB wird alle 2tkm aktiv regeneriert, also über abmagern oder über Zündung, via ECU.
Egal ob man es braucht, ... die bei VW haben den OPF vom Prinzip her vermutlich
auch verstanden, aber verlassen sich nicht allein auf die Drucksensorik nach OPF (SSP 558 bei Google) und denken halt an jene ohne optimalem Fahrprofil.
Wenn wer was zu BMW findet wärs ja cool ...
Screenshot_20230201_230150_Chrome.jpg