Was mal hier im Forum gemeldet wurde ist, dass die der Support gesagt hätte, dass OTA nicht angeboten wird, weil was an der OBD steckt.
Aber vermutlich gibt es zig User wo es mit Peem usw funktioniert also würde ich darauf nicht viel geben.
Was mal hier im Forum gemeldet wurde ist, dass die der Support gesagt hätte, dass OTA nicht angeboten wird, weil was an der OBD steckt.
Aber vermutlich gibt es zig User wo es mit Peem usw funktioniert also würde ich darauf nicht viel geben.
Hi, guter Ansatz Stef0r, danke.
Software Update wurde keins durchgeführt. Ist noch immer die Version 03.2023/50 drauf, die per App installiert wurde, nachdem ich den Wagen am 30.06. abgeholt hab.
Ließe sich, gemäß dem Fall, eine vorherige Patch-Version irgendwie beschaffen, sofern BMW mir da am Montag nicht selbst entgegenkommt? Habe da einen erneuten Termin vereinbart, um der Sache letzen Endes auf den Grund zu gehen, nur so wirklich vertrauen kann ich den Jungs dort irgendwie nicht mehr.
Wenn kein Update ersichtlich ist bleibt noch, dass nur die DME und nicht das gesamte Auto aktualisiert wurde, aber das ist glaub ich eher selten (aber wer weiss ob es hier bei co2 relevanten Themen nicht Bammel gibt bei der AG). Jemand mit e-sauce in deiner Nähe könnte dir das auslesen.
Bist du denn bzgl vorherigem Verhalten sicher? So wie von dir beschrieben müsste mit dauernd laufendem ICE der Akkustand theoretisch steigen und das darf er ja wohl seit LCI nicht mehr. Vorher konnte man ja die Ziel% vom Akku einstellen und mit ICE laden.
Kannst mal auf motor-talk ins Forum schauen, da sind vmtl mehr LCI 320e Fahrer unterwegs, fragen wie sich deren Autos verhalten.
Sport ist eine Alternative, dann läuft ICE immer.
Alternativ vlt ein Fehler. Aber dann müsste ja im Log was abgelegt sein.
Gut möglich, dass die Software vorher nicht wie an Behörden gemeldet, also nicht compliant war und BMW jetzt gepatcht hat. Freiwillig passiert da ja nix
Welchen Softwarestand hast du jetzt drauf? Wenn die SW jetzt aktuell ist und du vorher monatelang kein OTA Update gemacht hast und auch beim Händler keines erfolgt ist, ist der Fall doch einigermaßen klar.
wirbt BMW nicht genau damit seit 2. Generation 8HP (so 2012?)?
Auch wenn ich mir immer gedacht hab es ist ja Druck drauf, weil Bremse nur etwas lösen ja reicht und man merkt das Auto möchte nach vorne. Vlt ist die Funktion sonst nur mit Auto Hold aktiv?
Alles anzeigenMoin!
Bin ganz neu hier und auch neu in der BMW-Welt - komme eigentlich aus der Volkswagen Ecke und bin daher beim Thema Software Kummer gewohnt.
Mein 2019er 330d bietet mir das Update 03/2023.50 nun auch schon das zweite mal innerhalb einer Woche an, aber installiert nicht. Aktuell hängt er am im Thread schon besprochenen Bosch C3 Ladegerät. Ein halber Tag laden war bisher ohne Ergebnis.
Eigentlich ist mir das Update nicht so wichtig, aber der Punkt "Serviceaktion Automatikgetriebe" im Changelog ist mir dann schon nicht egal.
Wie läuft das bei BMW? Wenn ich damit zum Händler fahre, will der für die Serviceaktion Geld sehen oder ist das wegen der Getriebethematik ein "Rückruf" und wird daher von BMW übernommen?
Ansonsten bekommt er morgen nochmal den ganzen Tag das C3 zum laden und ich berichte ob das Update durchlief.
Das zahlt BMW.
Das Getriebe wird aber nicht besser, das Update fixt wohl ein Problem, wonach die TCU bei einer ganzen Menge an Autos nicht einschläft.
War bei meiner Frau eine extra Nachricht in den BMW Messages im iDrive. OTA gabs da noch gar keins dafür imho, kam erst später.
Die Ersatzspiegel sind dicht. Ich kärcher seit dem Austausch immer volles Rohr drauf um sicher zu gehen, jedenfalls solang noch Garantie ist
Nope du hast vorne und hinten pro Seite jeweils einen Sensor die beides können, meiner meckert Regelmäßig auf dem Rewe Parkplatz wenn ich rückwärts raus fahre und dann links jemand steht und wartet
PS: Dann müssen die da aber beim Einbau was verkackt haben, denn eigentlich wird die Stoßstange lackiert und danach werden die Sensoren eingesetzt..
Du meinst aber nicht die USS von PDC?
Die Querverkehrswarnung machen imho eigene Radarsensoren, hinten jene die nicht weit genug für automatischen Spurwechsel schauen können und die mit Individualfarbe auch deaktiviert werden.
Vorne sind imho zwei Sensoren auch seitlich HINTER der Stange. Wüsste nicht was man da nach Einbau einsetzen sollte und deswegen dürfen die Stangen ja nimmer lackiert werden.
Ja, das ist mir klar.
Aber ich meine die Warnung die kommt wenn man nicht rückwärts fährt. Die hab ich erst wieder seit der neuen Stange. Vorher gabs aber auch nie eine Fehlermeldung.
Ich würd mal raten die sind hinterm vorderen Stoßfänger, seitlich.
Querverkehr warnt vorne mMn vorne, nicht hinten.
Seit ich eine neue Stange (Wildschaden) hab, funkt die Warnung nämlich bei mir, die 2 Jahre davor mit lackierter Stange (Danke BMW NL MUC) kam da nie was... Der Tacho wird dann unten rot auf jener Seite, wo jemand auf einen zufährt.
Es wird allerdings sehr selten gewarnt. Da muss jemand schon mit mehr als 30km/h im 90° Winkel kommen, damit er warnt.
Wir haben bei uns eine Einmündung/T-Kreuzung, da hab ich öfter mal die Warnung wenn wer spät bremst vorm Stopp...
Guten Morgen,
gibt es irgendwelche Abhilfen oder Neuigkeiten dazu? Jetzt ist nach meinem Xiaomi Ultra 11, gestern auch noch mein Motorola G7 ausgestiegen. Von jetzt auf gleich. Faktisch habe ich damit keine Freisprecheinrichtung mehr.
Bisher habe ich immer zu hören bekommen, dass das am Chinahandy liegt, welches auf der Kompatibilitätsliste nicht drauf ist.
Ich schiebe ganz schön den Hasskarren vor mir her....
Meine Frau (mit Pixel 7) kennt nur einen Workaround: "Anruf an Telefon übergeben" drücken, 3Sek warten, dann wieder retour ans Auto, dann hört man was. Sonst weiter keine Lösung, aktuelles Pixel 7 bzw iPhone und am Auto ist 03/23.