"Ohne Garantieverlust" ist aber schon eine sehr sehr mutige Aussage......
Grüße
Sven
"Ohne Garantieverlust" ist aber schon eine sehr sehr mutige Aussage......
Grüße
Sven
Das ist nämlich genau der Punkt - gegenüber früher gibt es inzwischen durchaus schicke Werksfelgen, die man nicht direkt austauschen will :). Und da sind Spurplatten natürlich perfekt für den OEM+ - Look.
Grüße
Sven
Absolut richtig! Aber nicht aus Kostengründen, das meinte ich
Grüße
Sven
Also bei mir war der Grund das ich die Serienfelgen sehr schön finde und keine Zubehörfelgen haben möchte....
Grüße
Sven
Alles anzeigen- allg. aus Gründen der Freigängigkeit, für z.B. Schneeketten, Abständen zu anderen Bauteilen
- mehr Standsicherheit bei z.B. Geländewagen
- andere/bessere Fahreigenschaften (reduzierte Achslastverschiebung duch besser verteile Seitenkräfte - reduziertes Kippmoment)
- Einfluss auf Unter-/Übersteuern
- Verbesserung der Bremsbalance (vorwiegend wenn die Bremse verstärkt, geändert wurde)
- Einfluss aufs Dämpfverhalten (Veränderung des Hebels, der auf das FW wirkt)
Das sind aber alles Punkte die generell auf die Spurbreite abzielen - unabhängig davon ob per Spurplatte oder per anderer Felge
Grüße
Sven
Okay, und jetzt sind wir mal alle ehrlich zueinander - bis auf Fahrwerksänderungen dürften ca. 99% aller Tuningteile der Optik dienen, oder?
Ich habe bei mir vor einiger Zeit die Eibfach-Federn nur vorne und 11m Spurplatten rundrum verbaut. Optik deutlich besser, eigentlich perfektes OEM+, und Fahrbarkeit exakt wie Serie. Ziel erreicht. Insofern - ja, Spurplatten sind nicht ideal, aber sicher auch nicht das Pfuschtuning von dem man immer wieder mal liest :).
Grüße
Sven
Ja. Und jetzt ändern wir mal den Blickwinkel in Richtung der 98% aller Fahrer, die keine Rennstrecke im Kopf haben :).
Grüße
Sven
....wobei es keine Relevanz hat ob die ET-Änderung durch Distanzscheiben oder Felgen mit anderer ET kommt.
Wenn ich z.B. Serie mit 9x19 und ET30 fahre - dann ist es egal ob ich die Serienfelge nehme und per Distanzen mit 10mm auf ET20 komme oder ich direkt eine 9x19 Felge nehme mit ET20.
Felgengewicht etc. natürlich nicht berücksichtigt.
Distanzscheiben werden ja häufig ein bisschen als Pfusch bezeichnet, aber der Effekt ist der gleiche....
Grüße
Sven
Das liegt dann aber eher am Getriebe oder was andrem, aber nicht an der reinen Leistung, denn selbst wenn da 20 PS mehr sind, mit denen fährst du keine Sekunde 100-200 raus.. da brauchst du schon deutlich mehr Leistung..
PS: 0-200 Zeiten sind halt auch nix wert.. genauso wenig wie 0-100 zeiten.. da reicht schon anderer Asphalt oder minimale Nässe, Semis etc.. deswegen misst man ja 100-200, viel weniger Faktoren und viel konsistenter..
Natürlich sind auch immer Meßungenauigkeiten und Abweichungen dabei, gar keine Frage. Ich habe auch nicht geschrieben "Der ist eine Sekunde schneller", sondern eher "je nach Test bis zu einer Sekunde schneller".
Selbst im offiziellen Datenblatt ist die 530PS-Variante 0,5 Sekunden schneller von 100 auf 200, lass da ein bisschen Messungenauigkeit, etwas anderer Belag und anderes Wetter reinfliessen und du hast die Sekunde auf 200.
Aber das wäre doch mal ein superspannender Test - 510PS Variante nehmen, auf Rolle stellen, messen, CS-Software einspielen und *direkt* danach nochmal messen. Dann hat man die Zahl.
Grüße
Sven
Soweit ich das mitbekommen habe, geben sich LCI und Pre LCI auf dem Prüfstand nicht wirklich was.. die Zahl ist nur kosmetisch für BMW.. sprich man wird wenn man bereits einen Comp. hat keine wirklichen Leistungsvorteile erhalten, die sich messbar in 100-200 Zeiten niederschlagen..
Widerspricht etlichen Tests - Mehrleistung spürbar und messbar, teils bis zu eine Sekunde 0-200.
Grüße
Sven