Beiträge von ck44nrw

    Drück dir die Daumen :m0006:

    Vielen Dank.


    Fahrzeug ist schon fertig. Im Fehlerspeicher war nichts zu finden. Eine angebliche Überprüfung ergab auch nichts. (Das Fahrzeug wurde nicht einen Kilometer bewegt...)
    Die SSA wird inzwischen angeblich deutlich feiner geregelt. Die Batterietemperatur sei weit wichtiger als früher. Wundert mich in der heutigen "CO2-Spar-Zeit" sehr aber das würde ich mal so glauben. Sprich das Fahrzeug auch nach einer halben Stunde Fahrt ist bei den aktuellen Temperaturen um 6 Grad zu kalt, um den Motor abzustellen.


    Da die aktuelle Software drauf ist, soll ich das ganze beobachten und demnächst widerkommen. Leider war der Servicemitarbeiter nicht bei meiner Abholung anwesend, sonst hätte ich gleich den nächsten Termin vereinbart.
    In 3 Stunden (Abgabe bis "Fertigstellung" hätte das Fahrzeug, meiner Meinung nach noch nicht wieder komplett kalt gewesen sein können). Und da nichts gemacht wurde (außer Serienstandsverbesserung Vorderachse) würde mich wundern wenn der unsaubere Leerlauf weg wäre.


    Mein Update wird dann spätestens nächsten Monat folgen. Sollte sich doch jemand finden der ebenfalls Vibrationen bzw. kurzes Schütteln bemerkt höre ich natürlich gerne darüber.

    Erste Aussage des Servicemitarbeiters. Das Problem ist bislang nicht bekannt, im Schlüssel ist keine Fehlermeldung hinterlegt. Der Wagen bleibt jetzt dort und wird warm und kalt getestet und der Fehlerspeicher wird ausgelesen. Sonderlich optimistisch bin ich bei diesem ersten Versuch nicht. Aber abwarten was heute im Laufe des Tages präsentiert wird.

    Meiner hat knapp 6.000 km runter. Sprit tanke ich immer normal Super, kein E10 an verschiedenen Tankstellen. Aral, Shell, JET. Insofern ist die Einfahrphase auch vorbei und wurde natürlich wie vorgeschrieben mit niedrigeren Drehzahlen und Geschwindigkeit gefahren.


    Selbstverständlich ist der Motor hoch komplex. Aber einen sauberen Leerlauf empfinde ich nicht als meckern auf hohem Niveau. Wenn der Motor warm ist muss er sauber und ruhig laufen.


    Es sind neben der Pendelstrecke auch mal längere Strecken dabei. Seien es nur 100 oder auch mal 400 km. Nicht oft aber dennoch normal. Und nochmal der vorherige Diesel BMW hatte diese sich höchstwahrscheinlich verändere Drehzahl nicht im Leerlauf.

    Ok Getriebe in P kann ich nicht beurteilen, da ich das außer beim Abstellen des Wagens nie einlege. An der Ampel bleibe ich in D und mit AutoHold.


    Ich bin mal gespannt was mir Dienstag genannt wird. Man möchte den Wagen von morgens bis abends... um auch im kalten Zustand testen zu können.



    Puh Stand der Technik wäre für mich ein Schlag ins Gesicht. Ist mein 5tes Auto und der 3te BMW und es ist durch dieses schütteln/vibrieren der bisher schlechteste Leerlauf. Die beiden Diesel die ich hatte haben natürlich rauer gearbeitet aber eben gleichmäßig.

    hattes du die Probleme auch schon vor dem letzten Update ?

    Vor dem letzten Update ist es mir nur ein mal so aufgefallen. Allerdings mache ich dafür auch den Temperaturunterschied verantwortlich. Vor dem Oktober samt kälterer Temperaturen hat das Fahrzeug meist den Motor oder auch im Stau den Motor abgestellt.

    woher weiß Du dass die Motorsteuerung bei dem Update nicht betroffen ist?

    Das weiß ich nicht, es war nur eine Mutmaßung. Am Motor hatte ich soweit nichts zu meckern. Allerdings werde ich auch dort fragen, ob eine neue Software aufgespielt wurde.

    Ist das ganze Ding nicht auch Ausstattungsabhängig. Wireless Charging erforderlich? Oder täuscht es mich....

    Ja. Wobei ich Wireless Charging nicht bestellt habe.
    Der Display Schlüssel (für mich vollkommener Mist) ist bei der Standheizung dabei.
    Der eine normale Schlüssel ist sowieso klar.
    Und wozu die Keycard gehört weiß ich leider nicht, evtl ist diese auch Serie.
    Aber da ich die elektrische Heckklappe und KeylessGo nutzen wollte ist eben die Keycard oft nicht praktikabel. Sollte man irgendwo zum Joggen hinfahren und hat nur sein Handy in einer Lauftasche am Arm oder sowas, dann ist die Keycard nützlich.
    Leider hat BMW bzw. Apple es nicht vernünftig hinbekommen. Bei Android ist es soweit ich es verstehe schlüssiger. Man kann mit dem Handy das Auto öffnen und starten über NFC. Bei Apple kann man maximal über die App das Auto öffnen aber nicht starten und braucht dafür dann doch die Keycard.
    Meines Wissens nach liegt das aber an Apple und der nicht freigegeben NFC Schnittstelle.

    Guten Morgen zusammen,


    bei meinem 320i aus 06/19 fällt mir immer öfter ein "unrunder" Leerlauf auf. Sobald ich an der Ampel stehe schüttelt sich das Fahrzeug. Allerdings sehr leicht und unregelmäßig. Der Drehzahlmesser bewegt sich dabei jedoch nicht. Vom Gefühl her ist es aber meiner Meinung nach so, wie ein minimales aufs Gas treten.


    Auch fällt mir auf, dass der Wagen kaum noch den Motor abschaltet obwohl Start/Stop aktiv ist. Bei meiner üblichen Pendelstrecke (22 km AB/3 km Stadt) hat dies im Sommer natürlich sowieso funktioniert, aber auch beim Vorgänger BMW im Winter.


    Hat noch jemand dieses Phänomen? Würde mich freuen darüber mehr zu hören.
    PS: Termin für die Werkstatt ist schon gemacht.