Oh das wäre cool! Hatte die Suche hier bemüht aber keine Einträge gefunden. Dann werde ich das mal auf die Mängelliste setzen.
Beiträge von ck44nrw
-
-
Hi,
auch wenn ich nicht gerade früh dran bin habe ich jetzt Apple Pay auf dem IPhone 11 aktiviert. Im Auto habe ich nicht! die induktive Ladefunktion verbaut, die Fläche dient nur per NFC für das Starten der Keycard des Motors (sofern ich die Keycard oft nutzen würde), sprich sie war bisher die normale Ablagefläche des Iphones. Seit Apple Pay geht ständig das Display an und er möchte zum Bestätigen eines Kaufs, dass ich die Taste am IPhone drücke. Leider wiederholt es sich ständig und ich kann das Handy nicht mehr dort hinlegen, ohne dass das Display konstant an bleibt. Kennt jemand das Phänomen oder kennt sogar Abhilfe. Ja mir ist bewusst ich kann es auch woanders hinlegen...
Werde das Thema auch beim nächsten Besuch der Werkstatt ansprechen, aber ich ahne, dass die Leute wieder wenig Ahnung bei diesen Details haben. -
Um es wenig hier im Forum einzugrenzen, welche Bremse war denn betroffen? Sprich bei wem wurde welche Bremse schon bei ca. 20k oder weniger neu gemacht? Der letzte beschriebene Wechsel bei 47k war ja eine M-Sportbremse. Ganz im Anfang ging es m.M.n. eher um die Standardbremse.
-
Kann ich vollkommen nachvollziehen. Ich kann die andere Seite natürlich auch verstehen. Wobei scheinbar kann oder will BMW ja nicht eingrenzen welche Teile betroffen sind. Auch wenn ich das nicht verstehen kann, wieso nur einige Teile in einer Charge fehlerhaft sein sollten. Ich für meinen Teil werde mir möglichst wenig Gedanken dabei machen und erst im Fall der Fälle, also wenn es deutlich unter meinen Erwartungen ist Kontakt aufnehmen. Denn nur weil man weniger oder materialschonender fährt, darf einem das in keinem Fall zum Nachteil werden.
-
Versuche es mal mit dem Start/Stop Knopf mehrfach schnell hintereinander. Natürlich ohne getretene Bremse.
-
Bei meinem vorigen 1er (auch Serienbremse) war auch der erste Bremsenservice nach 90.000 km fällig. Kommt natürlich auch auf die Strecke an. Bei meinen Pendelfahrten auf der begrenzten Autobahn war es mit vorausschauendem Fahren also kein Problem. Auch wenn es nicht so simpel hochzurechnen ist, erwarte ich weit mehr als 30.000 km. Warten wir es mal ab.
-
Wäre schön zu wissen um welche es geht und ob BMW versucht es auszusitzen, nach dem Motto: "Mal sehen wer sich meldet"; oder ob wirklich die betroffenen angeschrieben werden.
-
Hat sich denn vorher irgendetwas angekündigt? Schlechtere Bremsleistung oder Geräusche oder ähnliches? Da meiner auch von 06/19 ist und ich die normalen Bremsen habe, jedoch nur 15.000KM im Jahr fahre, lese ich natürlich aufmerksam mit. Mit meinem 118d waren die Bremsen bis 90.000KM kein Thema. Zumindest das Fahrprofil hat sich nicht geändert, insofern sollte es schon grob 70.000KM + werden
-
Die Automatik lässt sich ja sehr gut durch die Fahrmodi beeinflussen. Ich kann zustimmen, dass besonders im Sport-Modus sehr hoch in Richtung Begrenzer gedreht wird, was ich aber bei Sport auch nicht anders erwartet hätte.
Im Comfort kann ich das beschriebene hektische Schalten so überhaupt nicht bestätigen.
Allerdings keine Ahnung ob dort das M-Sport Paket mit der Sport Steptronic einen Unterschied macht.Einzig bei sehr langsamer Fahrt zwischen dem 1 und 2 Gang ist das Getriebe manchmal etwas nervig.
-
Absolut. Auf jeden Fall beide testen! Solange die Fenster oder das Dach zu sind bekommt man durch die gute Dämmung weniger mit. Aber der Lauf des Benziners (natürlich nicht so gut wie Benziner mit mehr Zylindern...) ist dagegen deutlich angenehmer.
Für mich als Privatkäufer spielen dabei natürlich auch andere Faktoren wie das Risiko des Diesel überhaupt eine Rolle. So wie die Technologie zuletzt kaputt geredet und geschrieben wurde... Aber bei einem Leasing über 2-3 Jahre kann dir das natürlich egal sein.Fahr beide sofern möglich! Immer die beste Möglichkeit dies zu beurteilen.