das modul hängt am dcan, welcher vom obd port zum zgw im fem führt.
bei jedem flashvorgang kann ein steuergerät sterben.
welches ist denn "tot"? war der dme mode aktiv?
das modul hängt am dcan, welcher vom obd port zum zgw im fem führt.
bei jedem flashvorgang kann ein steuergerät sterben.
welches ist denn "tot"? war der dme mode aktiv?
mein evc sendet aber bei inaktiver zündung keine nachrichten. somit schläft das fahrzeug ohne probleme durch.
bzgl stromverbrauch habe ich mich bereits geäußert.
ja das modul benötigt auch im ruhemodus saft, aber deutlich weniger.
es gibt ein paar handvoll nutzer (f serie) wo dies auf das modul zurückzuführen ist.
soweit mir bekannt kurzstreckenfahrzeuge mit teilweiser längerer standzeit.
der große rest (deutlich über 1000) hat hier aber keine probleme.
das modul sendet bei inaktiver zündung keine nachrichten. der evc hindert somit keine steuergeräte am einschlafen!
sobald das fahrzeug eingeschlafen ist, geht das modul in einen ruhemodus über und prüft in einem intervall von 10 sekunden ob das fahrzeug wieder aufgewacht ist. diese prüfung erfolgt durch einfaches horchen auf dem bus.
standzeiten von drei wochen sind bei gesunder batterie überhaupt kein problem, darüber hinaus sollte das fahrzeug sowieso an ein erhaltungsladegerät.
ich werde die anleitung demnächst um ein faq erweitern, sowie in der konsolenanwendungen alle aktiven comports auflisten.
über diese taste lässt sich die klappe nicht dauerhaft öffnen!
self Modus bedeutet das die klappe vom Fahrzeug so gesteuert wird, wie es ohne peem der fall wäre
nein, dass ist der dme mode.
self mode - der fahrer / das modul hat die kontrolle.
klappe bleibt offen oder geschlossen.
mhd wird die klappe nicht per diagnosebefehl ansteuern, sondern direkt über dme.
eine steuerung per mfl tasten, über die dme, halte ich für unwahrscheinlich.
wenn dann nur per verbundene app welche die logik übernimmt.
in abhängigkeit gewisser faktoren, zb klima an - schon eher.
die artikelbeschreibung hat sich seit 2015 nicht geändert.
es ist ein modus / zustandswechsel grundsätzlich möglich, nur er wird vom fahrzeug (g serie) eben erst nach stillstand akzeptiert / ausgeführt.
produkt entspricht somit der beschreibung.
wenn es eine lösung gibt, wird ein entsprechendes update zur verfügung gestellt. wie gesagt, ich arbeite daran.
mit besser auskennen hat dies ja nichts zu tun, ich habe ja bereits angemerkt dass bmw hier etwas geändert hat.
zusätzlich, dass ich an einer lösung arbeite.
es wird wohl eher noch schlimmer.
die hersteller haben sich an die regeln zu halten.
die taste bei den m gmbh modellen öffnet die klappe ebenfalls nicht dauerhaft.
es ist schlicht und ergreifend nicht erlaubt.
nur bei kleinserienherstellern, die m gmbh gehört nicht dazu.
 
		