Alternativ Service inklusive+ am Anfang buchen beim nächsten, da sind die Bremsen drin und dir können Preissteigerungen egal sein.
Beiträge von Ivocel
-
-
genau so sieht es bei mir in der Anleitung auch aus, laut Tabelle vorne wäre auch LL04 zulässig;
ich hatte auch die Vermutung, dass es durch die Visko Einschränkung auf 0w20/30 dazu kommt, die LL04 nicht zu nennen, weil diese ja sogar 5w40 erlauben würde
Ist halt der Unterschied zwischen "empfohlenen Ölen" (Bedienungsanleitung) und aller "freigegebenen" Ölen.
Steht ja auch drin, dass man "weitere Informationen zu weiteren Ölspezifikationen und Viskositätsklassen" bekommst du beim Händler -
Dann einfach in eine Cloud hoch laden und den direktlink dem User senden
-
Einfach mal so in den Raum geworfen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viel zu kompliziert:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sicher. Nur ob das dann auch so durchgeführt wird letzten Endes entscheidet nicht der Gutachter ,denn warum umständlich wenns auch einfach geht.
Letzten Endes nur ne Geldfrage , die BMW Methode ist eben nur teurer .
Klar, das entscheidet der Eigentümer....
Nur wenn ich ein Gutachten (unbeabsichtigt) beauftrage, dann hat der Gutachter keine Andere Möglichkeit, als dieses nach Herstellervorgaben zu erstellen.
Und dann kommt das dabei raus -
Ivocel : Ne - das ist nur die BMW Antwort die da wohl noch etwas einfacher gestrickt sind . Es gibt ja auch andere Wege die bekanntlich nach Rom führen.
Ich habe ja nicht gesagt, dass es keine anderen Methoden gibt.
Fakt ist:
Es ist ein Gutachten erstellt worden und der Sachverständige hat sich an die Reparaturanleitung des Herstellers zu halten, die das " herausdrücken von Innen" vorschreibt.
Edit:
Entsprechend ist das Gutachten ausgefallen.Das es dort ein Kommunikationsproblem sowieso gab, habe ich vorher schon mal erwähnt
-
Option 1 - wird geklebt ,nicht gebohrt.
Es steht aber eindeutig: " ... von der Blechinnenseite mittels Hebelstangen herausgedrückt..."
Option 1 ist nicht die Blechinnenseite -
Ich denke, dass es hier ein riesen Kommunikationsproblem gab, da der TO scheinbar am Telefon was von einem Gutachten für die Versicherung gefragt hat. Deswegen hat der Termin auch einige Zeit auf sich warten lassen, da der Prüfer ja auch Zeit haben muss.
Ich wäre einfach mit dem Auto zum Händler gefahren, mir ein Service Berater geschnappt und gefragt, was man da machen kann.
Dann wäre auch nicht die Summe für das Gutachten aufgerufen worden, welches jetzt gemacht wurde. -
Das Gutachten sollte schon für die Versicherung erstellt werden, weil ich im Telefongespräch mitgeteilt habe, dass ich das an meine Versicherung weiterleiten werde.
Was wolltest du denn jetzt? Ein Gutachten oder ein Kostenvoranschlag?
Das Gutachten ist mit 250 € sogar noch preisgünstig, wenn ich mir gerade die Rechnung der Dekra in Kopie bei einem Haftpflicht-Parkschaden angesehen habe.... da hat das Gutachten 650 € netto gekostet.
und der Sachverständige geht nun mal nach Herstellervorgaben, was wie gemacht werden soll, weil bringt ja nichts, wenn er sagt "Smartrepair 250 €" und dann geht das nicht, der ganze Aufwand muss gemacht werden und die Versicherung weigert sich zu zahlen, weil Gutachten was anderes sagt. -
Alternativ könntest du es auch erst einmal über die VK abrechnen und dann Ende des Jahres die Summe an die Versicherung zahlen, so dass keine Hochstufung erfolgt, falls die jetzt die Summe fehlt, es aus eigener Tasche zu zahlen.
Bei der Summe der Reparatur wirst du mit der Hochstufung im Endeffekt einiges mehr über die Jahre zahlen.
Edit:
Hinzu kommt ja auch noch die Frage, wie hoch ist deine SB in der VK? Da du von Lohnerhöhung gesprochen hast, gehe ich mal davon aus, dass du nicht vorsteuerabzugsberechtigt bist