Also wie ich bisher in dem Thread raus gelesen habe, haben die meisten Leute, die das Problem haben, ein iPhone.....
Vielleicht liegt es da dann doch an der Apple Politik und weniger an BMW ![]()
Beiträge von Ivocel
-
-
Ich finde schon, dass BMW bei sowas mitdenkt.
Das induktive Ladefach an meiner BMW R1250RT ist wasserdicht und wird belüftet mit Ventilator.
Vor ein paar Tagen hat BMW Motorrad auch ein Patent eingereicht, wie so ein Fach aktiv gekühlt werden kann (nicht nur belüftet).
Beim Auto ist eine aktive Kühlung meist nicht nötig.... da ja wohl die meisten mit Klimaanlage fahren
Ich denke auch, dass der ausschlaggebende Punkt eher das Car Play ist, was mehr Energie frisst, als geladen wird.
Interessant wäre es ja zu wissen, wer diese Probleme hat und wer davon ein iPhone nutzt. -
So, meiner steht gerade beim Freundlichen und bekommt einen neuen Verstärker, da meiner sporadisch mit dem Bass aussetzt komplett.
Mal schauen, ob es dann weg ist.
-
Im Hybrid-Modus zeigt er beides an.... l/100 und kW/100.... je nachdem in welchen Zustand der Wagen gerade ist.
-
Da die beiden Fahrzeuge im Preis gleich sind, zahle ich als Firmenwagenfahrer mit dem Hybriden nur 0,5% des BLP, weshalb sich der Hybrid immer Geldbeutel bemerkbar macht. Auch im Fullservice-Leasing ist der Hybrid deutlich günstiger als der 330d, was für mich aufgrund einer beschränkten Referenzleasingrate ausschlaggebend war, den Hybrid zu bestellen.
Für mich als Vielfahrer (mittlerweile 22T km seit Februar 2021) ist das Auto totaler Quatsch. Auch der kleine Tank ist mehr als nervig. Ich hoffe im nächsten Facelift bekommt er einen XXL-Tank, so dass man nicht alle 300-400km tanken muss.
1. Zahlst du nicht 0,5% des BLP, sondern VERSTEUERST du das im Monat..... ist eine andere Summe, als wenn du die 0,5 % zahlen müsstest.
2. Ich als Fuhrparkmanager hätte dir das Auto gar nicht genehmigt. Vollkommen falsche Profil für so ein Fahrzeug..... das hatte auch Hajo sehr passend bemerkt :
"Wer einen 330e wählt, obwohl das Fahrprofil überhaupt nicht dazu passt, nur wegen der 0,5% Versteuerung, sollte mit Annalena als Bundeskanzlerin nicht unter 8 Jahren bestraft werden."Zumal mein Kommentar auch auf den "hahnebüchigen" Vergleich 330e vs 320d bezogen war....
-
Nimm dir einen Anwalt.... so wie du es berichtest, wird der Händler wahrscheinlich verlieren und dann auch deine Anwaltskosten noch tragen müssen.
-
Alles anzeigen
Darüber hätte m.E. die Politik nachdenken sollen.
Wenn man mich vor die Wahl stellen würde:
a) einen 190 PS Diesel zu fahren und dafür 600 € zu versteuern, oder
b) das gleiche Auto mit 292 (System-)PS für 300 zu versteuernde Euros zu fahren, ist doch klar, wofür man sich entscheidet.
Als Tankkartenbesitzer bestimmt nicht für den Diesel, vollkommen Fahrprofilunabhängig.
Unser Flottenmanagement hat es offesichtlich geblickt... Entweder man bestellt nen Diesel, oder nen Vollelektro. Bei zweiterem gibt's sogar noch die Installation einer Wallbox für zuhause oben drauf.
Nö, die Politik kann nicht denken
Sieht man immer wieder..... Btw. habt ihr auch so super gute Luft seit der CO2 Steuer??

zu a und b:
Total FEHL am Platz der Vergleich..... Für den Kaufpreis des 330e bekommst du auch einen 330d 6 Zylinder Diesel mit 286 PS.
Damit ist die Leistung vergleichbar, bzw. der Diesel auf der Bahn besser.
Da fährt man nämlich nicht mit einem kleinen Motor und viel (Zusatz)-Gewicht herum dann. -
Hallo,
also ich bin total enttäuscht vom dem 330e M Paket xDrive. Das Kurvenverhalten ist sehr unruhig. Der Kofferraum klein, und Sprit kosten sind deutlich höher. Ich hatte vorher ein 225d der eine Reichweite mit 50l im schnitt von 800Km hatte. Kosten dafür waren ca.60€.
beim 330e schaffe ich im Schnitt 450Km mit 40l kosten von 60€. Plugin Hybrid ist aus Umweltsicht ein totaler Witz. Der einzige Grund das ich den genommen habe war die 0,5% Versteuerung weil Firmenwagen. Ach und ich habe die Akustik Verglasung. Trotzdem ist der im Innenraum deutlich lauter als der 225d ohne Akustik Verglasung. Der nächste Firmenwagen wird hoffentlich wieder ein Diesel.
Vielleicht mal darüber nachdenken, ob das Profil für einen Hybriden nicht das richtige ist.
-
Mal eine andere Frage....
Kann man dem Wagen abgewöhnen, dass er laufend auf "Spotify" von Android Auto umschaltet?
Wenn ich zum Beispiel mit der nativen Spotify App von BMW gefahren bin und dann beim nächsten losfahren, dann springt der um, auf das Spotify von Android Auto.... Teilweise muss ich 3x zurück stellen auf die native App.... das nervt mich voll.
Hat da jemand eine Idee, außer AA vom Handy zu schmeißen? -
Das liegt aber auch dann am Flottenmanagment...
Ich selber fahre auch den 330e im Außendienst, allerdings bin ich fast nur in Berlin und in der Stadt unterwegs, so dass ich viele Sachen elektrisch erledigen kann.
Würde ich 35k oder mehr km abreißen und meistens lange Strecken, dann wäre der 6 Zylinder Diesel meine erste Wahl.
Das muss man dann auch den Flottenmanagern gegenhalten.... wenn die einem Außendienstler, der 50 tkm / anno abreißt, einen Hybrid gewährt.