Beiträge von Ivocel

    Hallo,


    also ich bin total enttäuscht vom dem 330e M Paket xDrive. Das Kurvenverhalten ist sehr unruhig. Der Kofferraum klein, und Sprit kosten sind deutlich höher. Ich hatte vorher ein 225d der eine Reichweite mit 50l im schnitt von 800Km hatte. Kosten dafür waren ca.60€.

    beim 330e schaffe ich im Schnitt 450Km mit 40l kosten von 60€. Plugin Hybrid ist aus Umweltsicht ein totaler Witz. Der einzige Grund das ich den genommen habe war die 0,5% Versteuerung weil Firmenwagen. Ach und ich habe die Akustik Verglasung. Trotzdem ist der im Innenraum deutlich lauter als der 225d ohne Akustik Verglasung. Der nächste Firmenwagen wird hoffentlich wieder ein Diesel.

    Vielleicht mal darüber nachdenken, ob das Profil für einen Hybriden nicht das richtige ist.

    Mal eine andere Frage....

    Kann man dem Wagen abgewöhnen, dass er laufend auf "Spotify" von Android Auto umschaltet?

    Wenn ich zum Beispiel mit der nativen Spotify App von BMW gefahren bin und dann beim nächsten losfahren, dann springt der um, auf das Spotify von Android Auto.... Teilweise muss ich 3x zurück stellen auf die native App.... das nervt mich voll.
    Hat da jemand eine Idee, außer AA vom Handy zu schmeißen?

    Das liegt aber auch dann am Flottenmanagment...

    Ich selber fahre auch den 330e im Außendienst, allerdings bin ich fast nur in Berlin und in der Stadt unterwegs, so dass ich viele Sachen elektrisch erledigen kann.

    Würde ich 35k oder mehr km abreißen und meistens lange Strecken, dann wäre der 6 Zylinder Diesel meine erste Wahl.

    Das muss man dann auch den Flottenmanagern gegenhalten.... wenn die einem Außendienstler, der 50 tkm / anno abreißt, einen Hybrid gewährt.

    Die waren echt ok.

    Ein 2 Liter Diesel passt in meinen Augen zudem besser zu einem Langstreckenauto als ein 2 Liter Benziner.

    Wirkt auf der Autobahn deutlich entspannter auf mich. Gerade wenn der Vorausfahrende bei zB 140 km/h einschert und der Wagen über Tempomat zurück auf die vorgewählten 210 km/h beschleunigt geschieht das beim MB deutlich ruhiger und weniger hektisch als beim 330e.

    Nicht unbedingt schneller, darauf kommt es mir auch nicht ausschließlich an, aber einfach souveräner.


    Ein Hybrid ist ja auch nicht das klassische Langstrecken - Fahrzeug.

    Da würde ich immer einen reinen Diesel bevorzugen.

    Heute hats mich auch erwischt. M340d 7/2020. Auf dem Weg zur Waschanlage noch mit Bass, dort Motor aus, Schlüssel im Wagen gelassen (damit er nicht beim Waschen lustig auf und zu sperrt) ca. 10 minuten Lanzenwäsche, danach gestartet und weitergefahren mit Blechbüchsensound. Weiter zum Chinesen, Abendessen abholen. Dazu Auto abgesperrt, ca 10 Minuten weg, zurück zum Auto und alles wieder normal.

    Genauso ging es mir gestern auch...