Beiträge von Ivocel

    Habe mal bei Leebmann geschaut. Sind tatsächlich nicht trennbar. Ein kleiner Rempler und der muß komplett neu.:thumbdown:

    Liegt auch daran, dass man die Scheinwerfer und Rückleuchten nicht öffnen kann, weil die kompletten Scheinwerfer inkl. der verbauten LED eine E-Zulassung haben.
    Sobald da was geändert wird, verliert das Bauteil die Zulassung.
    Deswegen darf man eigentlich Scheinwerfer auch nicht polieren, da dadurch etwas abgetragen wird und der SW danach nicht mehr der Zulassung entspricht


    Willkommen bei den Gesetzen der EU :D

    Hatte auch einen E89 Z4 35i welches im Unfall verwickelt war und dieser wurde mit blockierten Hinterreifen auf Getriebestellung P auf die Ladefläche gezogen.

    Ja, aber der war ja schon von außen defekt, bei Unfallfahrzeugen machen die das.. das ist ja meiste sowieso ein Versicherungsfall und viel mehr geht dann auch nicht kaputt.

    Bei einem normalen Abschlepp-Vorgang kenne ich es auch so wie von dir beschrieben, wenn blockierte Räder vorhanden sind.

    Aber da steht nicht, wie du das Auto zu benutzen hast... btw. was ist eine KURZSTRECKE?
    12 km ist für mich jetzt nicht eine Kurzstrecke... aber für den Händler bestimmt auch 25 km noch... wenn man so um Arbeit rum kommt :D

    In Berlin ist bei Taxen die Kurzstrecke klar definiert.... bis 2 km ist Kurzstrecke und kostet 5 €.

    Dachte Ich auch, aber wenn Sie mir "falsche Benutzung", also dauernd starten und kaum fahren, nachweisen, gibts auch keine Garantie.

    Frag die mal, wo in der Bedienungsanleitung steht, wie du das Auto zu benutzen hast.... wenn da nichts drin steht, dann ist das KEINE falsche Benutzung.

    Dann schläft er nicht ein sondern das System startet neu würde ich mal sagen.

    DAnn muss man aber deutlich länger drücken, als 4 Sekunden.... waren glaube ich 30 Sekunden gewesen, bis das Ding neu startet, wenn ich mich richtig erinnere.

    Btw.... dein "Titel" finde ich klasse :thumbsup::D

    Das kannst du vergessen, sobald du den Startknopf drückst geht der Motor an.
    Ich müsste es mal ausprobieren, ich glaub nicht, dass der wartet, bis man loslässt.

    WEnn du nicht auf der Bremse stehst, dann kannst du da drauf drücken, wie du willst....der Wagen bleibt aus :D

    So wurde es mir damals auch erklärt. Der Serviceberater hatte mir die Arbeiten dann am PC in einer Liste gezeigt.


    Den Auftrag vorher erhalte ich natürlich auch in Kopie. Aber wie andere schon sagen: Da steht nur drauf, was ich gemacht haben will und was für Mängel event. am Fahrzeug vorhanden waren.

    Ist ja auch logisch und verständlich, warum der Kunde keine Rechnung bekommt.
    Sonst könnte er sich ja, wenn möglich, die Umsatzsteuer ziehen und die Reparaturrechnung absetzen.... nur das er diese nicht bezahlt hat.

    Das möchte logischerweise das Finanzamt nicht :D