Dürfte in Berlin Neuköln auch nicht viel besser aussehen. ?
Oh, das denk mal nicht.... bei der AMG Rate in dem Bezirk ![]()
Dürfte in Berlin Neuköln auch nicht viel besser aussehen. ?
Oh, das denk mal nicht.... bei der AMG Rate in dem Bezirk ![]()
Kenne es von anderen Herstellern auch, dass man bei Garantie/Kulanz/Gewährleistung nichts bekommt bei Abholung, da die Rechnung an den Hersteller weitergeleitet wird und er diese übernimmt.
Der Endkunde bekommt keine Kopie davon. Könnte mir es u.a. damit erklären, dass bei Garantiearbeiten andere Ersatzteilpreise zu Grunde liegen, als für den Endverbraucher.
Anders ist es, wenn du bei Kulanz einen Eigenanteil bezahlen musst, dann bekommst du eine Rechnung mit, wo alles drauf steht.
Solange BMW das nicht einzeln aufschlüsselt, wirst du hier keine genauen Stromverbräuche für Verbrenner- oder elektrische Fahrt bekommen. Das machen aber auch die meisten anderen Hersteller nicht - leider. Bei anderen (VW zum Beispiel) sehe ich nicht mal die elektrischen Kilometer, geschweige denn irgendwelche Statistiken oder Verläufe.
Sauberer ist es, sowohl die geladenen KW immer zu tracken sowie die getankten Liter. Aber als Anhaltspunkt reicht es.
Bei 1,50€/l und 0,32€/KWh hast du also Kosten von ziemlich genau 10€ pro 100km. Kommt zwar nicht an einen 320d ran, ist aber deutlich günstiger als jeder Benziner in dieser Leistungsklasse.
Bei 10% Ladeverlusten und 5% Abweichung beim Benziner wärst du dann bei knapp 11€.
BMW gibt doch die genauen Verbräuche des Fahrzeuges an in Kombination mit der GESAMTFAHRLEISTUNG des Fahrzeuges....
Wenn du dir ein gebrauchten Hybrid kaufst, dann ist dir doch auch eher die komplette Laufleistung wichtig und nicht, das der wagen 10.000 km Elektrisch gefahren ist und 45.000 km mit Motor....
Auch das genaue Tracken der geladenen kWh ist nicht sinnig und verfälscht die elektrischen km mit, da ja der Wagen beim Bremsen auch den Akku lädt und auch mit leerem Akku teilweise dann elektrisch fährt, weil einfach was wieder rein gekommen ist.
Rückfahrkamera bei Nacht nicht nutzbar
Die Kamera von Keksbaerchen hatte hinten eine andere Farbtemperatur, als die anderen Kameras. Denke, deswegen wurde die ausgetauscht.
Zu sehen in dem Link oben.
Alles anzeigenIch mein es sollte doch richtig sein
Wenn ich 418 mit verbrenner fahre und ich 38L dafür verbraucht habe sind es eben 7,7 und nicht 3,4
Und der Strom kommt ja auch noch dazu den bekommt man ja nicht umsonst (ich zumindest)
Was mit Gefallen würde, wäre ein Verbrauch von Start bis Ende und die gefahrenen Km.
Also nich pro 100km sondern eben das was man grade gefahren ist.
Naja.... an sich rechnet er schon richtig die komplette Kombination aus.
Wenn du jetzt alleine rechnest, das du mit dem Verbrenner 418km gefahren bist bei deinem Tanken, dann stimmt schon, dass du 7,7 l verbraucht hast.... allerdings bist du mit dem Auto ja nicht nur 418 km gefahren, sondern komplett 1375 km.
Er geht von der kompletten Laufleistung aus in Kombination.
Wenn du mit einem leeren Akku im Hybrid Modus losfährst, dann fährt er durch die Rekuperation ja auch einige KM elektrisch und nicht nur dauerhaft mit dem Benziner.
Und so berechnet sich das, die komplette Fahrt, und was du für diese KM an Benzin und Strom verbraucht hast.
Ich glaube nur Bentley kann das für mich zufriedenstellend lösen. ?
Mal bei Rolls Royce nachgefragt? ![]()
Innovativ finde ich die nachfolgende Generation mit der integrierten Kühlung. Da sag ich wieder: Cool BMW, da durfen eure Ingenieure wieder hirnen
Wie soll denn die Kühlung funktionieren? Wenn die so wie in der R1250RT von BMW funktioniert, dann sollten die sich was besseres ausdenken noch ![]()
Da ist im induktiven Ladefach ein Ventilator eingebaut, der das Fach belüftet und so etwas kühlt. Geht an sich ganz gut, nur trotzdem kann es im Sommer wegen der mangelnden Klima auf dem Krad zu Aussetzer wegen der Wärmeentwicklung kommen.
Es gab mal einen interessanten Ansatz eines Unternehmens namens "Betterplace", bei dem der Akku an einer "Tankstelle" gegen einen frischen getauscht wurde, was in etwa so lange wie ein normaler Tankvorgang dauerte.
Den Ansatz gab es schon mehrmals und würde ich auch für gut empfinden generell..... nur hast du dann ein neues Problem, womit die 90% der Personen auch an die eigene Nase fassen können...und zwar folgendes:
Wenn du dein Auto bei BMW neu abholst.... würdest du deinen "neuen" Akku gegen einen bei der "Tankstelle" tauschen, wenn du noch nicht einmal weißt, wie viel Kapazität der hat und wie alt der ist?
Das würden doch die wenigsten machen, gerade bei den derzeitigen Akku - Preisen. ![]()
Bei uns in der Firma werden viele Hybride mit fabrikneuem Ladekabel nach dem Leasing zurückgegeben. Und das finde ich eben nicht ok.
Wer nicht laden will soll ein konventionelles Auto kaufen und auf den Steuervorteil verzichten.
Sehe ich auch so, aber wie gesagt, so ein Nachweis ist nicht einfach, fair zu bewerten.
Alternativ durch Nachweis der Ladetätigkeiten, das protokoliert der Wagen und die App ja, wie bei den meisten Herstellern.
Allerdings ist bei sowas, was du meinst, die Firma und das Fuhrpark-Management der Firma schuld, wenn die sowas zulässt und genehmigt.
Ach, du meinst, dass er selbst von der Betriebsbremse in Autohold wechselt.
Das ist mir noch nicht aufgefallen. Glaube ich auch fast nicht.
I
MAcht er.... vorhin mal auf dem Rückweg drauf geachtet.... nachdem ich das hier gelesen hatte ![]()
Handbremse war angezogen, Motor gestartet, auf "D" geschaltet.... spring um von rot auf grün in dem Moment