Beiträge von Ivocel

    Dann schläft er nicht ein sondern das System startet neu würde ich mal sagen.

    DAnn muss man aber deutlich länger drücken, als 4 Sekunden.... waren glaube ich 30 Sekunden gewesen, bis das Ding neu startet, wenn ich mich richtig erinnere.

    Btw.... dein "Titel" finde ich klasse :thumbsup::D

    Das kannst du vergessen, sobald du den Startknopf drückst geht der Motor an.
    Ich müsste es mal ausprobieren, ich glaub nicht, dass der wartet, bis man loslässt.

    WEnn du nicht auf der Bremse stehst, dann kannst du da drauf drücken, wie du willst....der Wagen bleibt aus :D

    So wurde es mir damals auch erklärt. Der Serviceberater hatte mir die Arbeiten dann am PC in einer Liste gezeigt.


    Den Auftrag vorher erhalte ich natürlich auch in Kopie. Aber wie andere schon sagen: Da steht nur drauf, was ich gemacht haben will und was für Mängel event. am Fahrzeug vorhanden waren.

    Ist ja auch logisch und verständlich, warum der Kunde keine Rechnung bekommt.
    Sonst könnte er sich ja, wenn möglich, die Umsatzsteuer ziehen und die Reparaturrechnung absetzen.... nur das er diese nicht bezahlt hat.

    Das möchte logischerweise das Finanzamt nicht :D

    Kenne es von anderen Herstellern auch, dass man bei Garantie/Kulanz/Gewährleistung nichts bekommt bei Abholung, da die Rechnung an den Hersteller weitergeleitet wird und er diese übernimmt.

    Der Endkunde bekommt keine Kopie davon. Könnte mir es u.a. damit erklären, dass bei Garantiearbeiten andere Ersatzteilpreise zu Grunde liegen, als für den Endverbraucher.

    Anders ist es, wenn du bei Kulanz einen Eigenanteil bezahlen musst, dann bekommst du eine Rechnung mit, wo alles drauf steht.

    Solange BMW das nicht einzeln aufschlüsselt, wirst du hier keine genauen Stromverbräuche für Verbrenner- oder elektrische Fahrt bekommen. Das machen aber auch die meisten anderen Hersteller nicht - leider. Bei anderen (VW zum Beispiel) sehe ich nicht mal die elektrischen Kilometer, geschweige denn irgendwelche Statistiken oder Verläufe.


    Sauberer ist es, sowohl die geladenen KW immer zu tracken sowie die getankten Liter. Aber als Anhaltspunkt reicht es.

    Bei 1,50€/l und 0,32€/KWh hast du also Kosten von ziemlich genau 10€ pro 100km. Kommt zwar nicht an einen 320d ran, ist aber deutlich günstiger als jeder Benziner in dieser Leistungsklasse.

    Bei 10% Ladeverlusten und 5% Abweichung beim Benziner wärst du dann bei knapp 11€.

    BMW gibt doch die genauen Verbräuche des Fahrzeuges an in Kombination mit der GESAMTFAHRLEISTUNG des Fahrzeuges....
    Wenn du dir ein gebrauchten Hybrid kaufst, dann ist dir doch auch eher die komplette Laufleistung wichtig und nicht, das der wagen 10.000 km Elektrisch gefahren ist und 45.000 km mit Motor....

    Auch das genaue Tracken der geladenen kWh ist nicht sinnig und verfälscht die elektrischen km mit, da ja der Wagen beim Bremsen auch den Akku lädt und auch mit leerem Akku teilweise dann elektrisch fährt, weil einfach was wieder rein gekommen ist.


    Naja.... an sich rechnet er schon richtig die komplette Kombination aus.
    Wenn du jetzt alleine rechnest, das du mit dem Verbrenner 418km gefahren bist bei deinem Tanken, dann stimmt schon, dass du 7,7 l verbraucht hast.... allerdings bist du mit dem Auto ja nicht nur 418 km gefahren, sondern komplett 1375 km.

    Er geht von der kompletten Laufleistung aus in Kombination.
    Wenn du mit einem leeren Akku im Hybrid Modus losfährst, dann fährt er durch die Rekuperation ja auch einige KM elektrisch und nicht nur dauerhaft mit dem Benziner.
    Und so berechnet sich das, die komplette Fahrt, und was du für diese KM an Benzin und Strom verbraucht hast.

    Innovativ finde ich die nachfolgende Generation mit der integrierten Kühlung. Da sag ich wieder: Cool BMW, da durfen eure Ingenieure wieder hirnen

    Wie soll denn die Kühlung funktionieren? Wenn die so wie in der R1250RT von BMW funktioniert, dann sollten die sich was besseres ausdenken noch :D
    Da ist im induktiven Ladefach ein Ventilator eingebaut, der das Fach belüftet und so etwas kühlt. Geht an sich ganz gut, nur trotzdem kann es im Sommer wegen der mangelnden Klima auf dem Krad zu Aussetzer wegen der Wärmeentwicklung kommen.