Doch ist möglich, du brauchst aber ein Nachweis sprich ein Gutachten das es bauartbedingt nicht anders geht.
Bei vielen Oldtimern der Fall und auch bei einigen Porsche.
Wusste ich noch nicht, dass es in Deutschland geht mit Aufkleber....
Doch ist möglich, du brauchst aber ein Nachweis sprich ein Gutachten das es bauartbedingt nicht anders geht.
Bei vielen Oldtimern der Fall und auch bei einigen Porsche.
Wusste ich noch nicht, dass es in Deutschland geht mit Aufkleber....
wie gesagt mit Privatgutachten is sicher viel möglich oder er last es einfach drauf an kommen
Find es aber generell schon geil, dass man das bei euch durchkriegen kann.... ist bei uns gar nicht möglich.
Edit:
Hinten hatte er ein normales Kennzeichen dran
Aber net erlaubt ich werd selbst öfter angehalten weil ich Klettkennzeichenhalter hab oder wie CJ#22 geschrieben hat mit Einzelabnahme.
https://photos.app.goo.gl/JtsYp3izQbwpgNXo6
Sah bei dem McLaren anders aus.....
Bei meinem ist es vorne auch direkt angeschraubt.
wusl Bei euch in Österreich gibt es aber auch Aufkleber als Kennzeichen. Selbst schon so gesehen.
DAS hätte ich gerne
- BWM App sagt weiterhin dass 07/2021.50 installiert ist und keine Updates verfügbar.
Das kann auch ein paar Tage/Wochen dauern, bis sich die App aktualisiert.
Wenn es nicht aus Italien oder dem Raum Stuttgart kommen muss würde ich dir empfehlen mal eine Alpine zu fahren
So ein Z8 fährt sich auch gut..... ok, gibt es nicht mehr neu, aber würde gut zum M3 passen
Hast du eine Ordernummer?
Dann könntest du evtl. SaMari_M340 bitten, für dich mal nachzusehen, welchen Status der Wagen hat.
Was unter dem Tuch ist, ist mir ziemlich egal, solange der Alpina-Houdini beim Wegziehen des Tuchs das richtige Auto dahin zaubert
ach.... wenn der aus dem B4 einen B8 macht, hätte ich damit kein Problem
Eine Info noch an alle, die ihren Händler mit Nachfragen zum Status Ihres Alpinas nerven:
Ich habe das bei Alpina einmal angesprochen, nachdem weder mein Händler noch der geschätzte SaMari_M340 über die Ordernummer Informationen erhalten konnten. Die ernüchternde Antwort von Alpina ist: "Nachdem es sich um einen ALPINA handelt, können ausschließlich wir die Fahrzeuge im BMW Ordering-System sehen."
Die Aussage habe ich ähnlich von meinem Händler bekommen... der sagte mir auch, dass es bei Alpina nicht so ein Status gibt, wie bei BMW ersichtlich für ihn.
Nur mal so aus Neugier:
Weiß jemand, welche Bremsanlage beim Alpina B4 GC standardmäßig (nicht die Alpina Hochleistungsbremse) verbaut ist? Ist das die serienmäßige M Sportbremse mit den blauen Sätteln aus dem M440i oder die mit den größeren Scheiben aus dem M Technik Paket des M440i oder modifiziert Alpina da noch etwas anderes ab Werk Buchloe?
So wie es bei Alpina lese, verbauen die bei beiden Varianten die gleiche Bremsanlage. Bei der Hochleistungsanlage werden nur andere Scheiben und Beläge verbaut.
Die Bremsanlage trägt dem fahrdynamischen Potenzial des BMW ALPINA B4 und der zu erreichenden Höchstgeschwindigkeit von 301 km/h Rechnung: Vier-Kolben-Festsättel mit Ø 395 mm Bremsscheiben an der Vorderachse und Schwimmsättel mit Ø 345 mm Bremsscheiben an der Hinterachse bieten hohe Sicherheitsreserven. Optional sind gelochte Leichtbauverbundbremsscheiben* mit hochhitzebeständigen Bremsbelägen verfügbar.
https://www.alpina-automobiles.com/de/modelle/b4/fahrwerk/