Ich fahre seit kurzem einen G21 M340i mit adaptivem Fahrwerk und den Michelin Pilot Sport 4. Mit dem Fahrkomfort bin ich nicht so ganz zufrieden. Bis ca. Tempo 100 ist der Komfort in der Stellung Comfort noch annehmbar. Aber ab 130 wird es schon recht unruhig. Selbst auf guten Autobahn-Abschnitten habe ich das Gefühl, dass die kleinste Unebenheit direkt an die Karosserie weitergegeben wird. Das führt zu leichten Vibrationen und zu einer Unruhe im ganzen Auto. Das hat meiner Meinung auch nichts mit Sportlichkeit zu tun. Ich bin schon M-Fahrzeuge gefahren, die komfortabler waren.
Mit dem Luftdruck bin ich zur Zeit bei 2,8 rundum.
Gibt es schon neue Infos oder Erfahrungen zu Alternativ-Federn oder anderen Optimierungen?
Ich kann Deine "Erfahrungen" 1:1 bestätigen. Ein grundsätzlich nahezu perfektes Fahrzeug wurde durch diese für mich nicht nachvollziehbare Abstimmung ein Stück weit verschlimmbessert.
Interessant wäre es herauszufinden wie viele verschiedene Federpakete es für den G21 M340i (abhängig von Ausstattung und Gewicht sowie MH oder nicht) ab Werk gibt. Meine laienhafte Vermutung ist dass die Modelle mit MH aufgrund des höheren Gewichtes härtere Federn verpasst bekommen haben könnten. Eibach und AC Schnitzer bieten wie bekannt scheinbar baugleiche Federn zum moderaten Tieferlegen an - wobei Eibach zwischen M340i und M340d unterscheidet und AC Schnitzer sowohl dem M340d als auch dem M340i die "belastbareren, härteren Federn" des deutlich schwereren M340d zuordnet.
Somit müssten - nach meiner Theorie - die Eibach Federn beim M340i MH weicher als die von AC Schnitzer sein. Zudem wurde hier im Forum oft von Erfahrungen berichtet dass der M340i mit den Eibach Federn weniger nervös auf kleine Unebenheiten reagiert - also ruhiger wirkt. Ich hoffe dies korrekt wiedergegeben zu haben...
Zusätzlich gibt es seit kurzem das KW DDC Gewindefahrwerk bei dem Plug and Play die Einstellmöglichkeiten des adaptiven M Fahrwerks übernommen werden.
Ich laboriere auch schon seit einer Weile mit dem Gedanken herum das ProKit einbauen zu lassen, bin aber noch nicht dazu gekommen Taten folgen zu lassen.
Viele Grüße,
Thomas