Beim 320E und 330E!
Die xdrive Modelle haben die Tieferlegung offiziell auch, wirken m. M. n. aber höher als entsprechende sdrive Modelle.
VG,
Thomas
Beim 320E und 330E!
Die xdrive Modelle haben die Tieferlegung offiziell auch, wirken m. M. n. aber höher als entsprechende sdrive Modelle.
VG,
Thomas
Soviel ich weiß funktioniert gibt es diese Option beim G20/21 nicht. Man kann es zwar im CD Store anklicken aber die Hardware (Standard und M-Fahrwerk) ist dafür nicht ausgelegt.
Nach wie vor also ab Werk nur:
- Standard Fahrwerk
- M-Fahrwerk
- adaptives M Fahrwerk (mit und ohne Tieferlegung je nach Motoriserung)
Viele Grüße,
Thomas
Bedeutet, die Kennlinien aller Dämpfer sind und bleiben wie von Werk ab eingestellt!?
Ja, genau so habe ich es verstanden.
VG,
Thomas
Noch was:
Habe gestern auch danach gefragt ob die Möglichkeit besteht bei den Remote Software Updates die Kennlinien der Dämpfer (adaptives M Fahrwerk) zu verändern. Hier im Forum hatte ich mal gelesen dass dies der Fall wäre.
Die Herren von BMW haben diese Möglichkeit aber defintiv ausgeschlossen, hier würde auch zukünftig nichts per Remote verändert oder angepasst.
VG,
Thomas
Ach, gibts das schon? *sabber*
Mag das Gehoppel in meinem M340d auch nicht. Bau doch mal ein und berichte
Hab letzte Woche übrigens von RFT auf PS4s getauscht und der Komfortgewinn ist nicht aufregend, aber zumindest vorhanden.
Ja, das KW DDC gibt`s schon - aber nur für den M340i (mit und ohne MH) aber nicht für den M340d.
VG,
Thomas
Hier mal wieder ein Fahrwerks-Stucker-Update von mir
Mein BMW Serviceberater hatte ja in Aussicht gestellt dass sich Fahrwerksfachleute aus dem Werk mit mir austauschen wollten.
Heute war es soweit - der Baureihenverantwortliche (hatte es zumindest so verstanden) und noch jemand sind mit dem Wagen gefahren und kamen (eigentlich wie erwartet) zu folgendem Ergebnis:
Der Wagen fährt einwandfrei aber man wüsste genau was ich meine. Der M340i wäre wie alle BMW M-Performance-Automobile gegenüber den "normalen" 3er Modellen kompromissloser abgestimmt worden (härtere Lager, andere Abstimmung Federn und Dämpfer).
Dadurch würde man die Straße mehr spüren und daher käme diese Unruhe und diese andauernden kurzen Stöße - das wäre alles so gewollt und Philosophie der Marke. Bei einem M440i oder gar M3 / M4 wäre dieser Effekt noch deutlicher spürbar.
Machen könnte man da nichts, auch wäre ein Update auf Comfort+ nicht vorgesehen / möglich - wobei Non RFT Reifen wie der optional lieferbare Michelin etwas mehr Komfort bringen könnten. Andererseits wären die Fahrwerke auf die RFT Reifen abgestimmt worden.
Positiv möchte ich erwähnen dass ich es schon sehr gut fand wie mein Anliegen bearbeitet wurde - man hätte ja auch gleich sagen können dass das Problem hinterm Steuer sitzt.
Mir bleibt jetzt noch die Möglichkeit das mit den Eibach Federn zu probieren wobei ich die vorher gerne mal ausprobieren würde.
Oder eben gleich das KW DDC einbauen lassen... Bin deswegen immer noch mit mir am hadern
Allen einen schönen Abend und Grüße,
Thomas
Ich habe meine Autos bisher immer gekauft und weder finanziert noch geleast.
Der für mich größte Vorteil ist dass ich nicht an eine Laufzeit gebunden bin und so die Möglichkeit habe das Fahrzeug jederzeit wieder verkaufen zu können, z. B. wenn ich wider Erwarten unzufrieden damit bin. Auch über etwaige Veränderungen am Fahrzeug möchte ich selber entscheiden und nicht erst bei der Leasingfirma nachfragen müssen.
Bzgl. Rabatt / Nachlass war ich meistens in der glücklichen Situation dass ich Sonderkonditionen als Direktkunde bekommen habe. Allerdings gab es auch Fahrzeuge - mein letzter Golf GTI TCR zum Beispiel - die beim Händler mit derart hohen Rabatten angeboten wurden dass „mein Preis“ nur noch geringfügig darunter lag.
Zur eigentlichen Frage bzgl. Rabatt G20/G21 - 15% dürften immer drin sein.
Viele Grüße,
Thomas
Der Up ist auf der BAB vermutlich ähnlich laut wie der 997
der 997 hat natürlich als Sportwagen ein anderes Konzept.
Auf der BAB schnell ok, nur eben laut
Der G21 ist wenn man langsam fährt etwas hoppelig. Auf der BAB schnell ist das Fahrwerk aber ok. Nur das ich auf der BAB nicht adaptiv fahre, dann eher Sport oder Comfort um eine gleichmäßige Kennlinie / Lenkung zu haben.
Der UP! ist sehr lang übersetzt, dreht bei 180 ca. 4.000 U/min. Der Porsche ist lauter als der UP! aber nicht unangenehm von der Geräuschkulisse. Nervig war da nur der M2 weil er in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen gedröhnt hat - meine Frau hatte immer Ohropax dabei
VG,
Thomas
Als Wackeldackel solltest Du ein Kissen unterlegen und auf der Hutablage Platz nehmen
Isch aaabe gar keine Hutablage

Am Donnerstag fahre ich mit der besseren Hälfte nach NRW in die alte Heimat - und zwar mit dem komfortablen UP! den die Chefin dann ein paar Tage später zurück nach Bayern pilotieren darf
In NRW wartet mein Porsche auf mich und die Saison. Ich bin schon sehr gespannt auf die 600 Kilometer Rückreise mit dem wirklich harten Bock. Wobei ich das Sportfahrwerk des Porsche trotz der Härte bisher als stimmig empfunden habe. Vielleicht ändert sich meine Einstellung dem BMW Fahrwerk gegenüber ja nach dieser Fahrt
So oder so - ich bleibe dran an dem Thema und halte Euch auf dem Laufenden.
VG,
Thomas
So, da bin ich wieder!
Habe am WE die Sommerräder montiert.
Die 19" Bridgestone fahren sich einwandfrei. Leise, Rundlauf sehr gut (ok, viele Gewichte an der Felge) - bin diesbezüglich zufrieden.
Wie erwartet hat sich aber bzgl. Fahrwerk (BMW hatte ja behautet dass das Stuckern und diese Unruhe mit den 19" Rädern nicht mehr auftreten würde) nichts geändert. Gefällt mir ganz und gar nicht. Permanent auch in "Comfort" kurze harte Stöße und Unruhe auch bei augenscheinlich guten Straßen - komme mir vor wie ein Wackeldackel.
Mein Kundenbetreuer bei BMW hat mich bisher noch nicht vom Hof gejagt, nimmt sich nach wie vor der Sache an. Mal sehen wie das weiter geht.
Abhängig davon habe ich immer noch das mit den Eibach Federn auf der der "to do Liste", und inzwischen bietet KW auch das adaptive Gewindefahrwerk für den M340i Mild Hybrid an. Leider allerdings mit Tieferlegung von mindestens 40 mm was mir persönlich zu viel ist.
Euch eine gut Woche und Grüße,
Thomas
 
		