Beiträge von pat-ente

    Ich hatte letztes Jahr Service inklusive für 5a/100.000 km für etwas über EUR 800,- gebucht.

    Jetzt bietet er mir eine Verlängerung auf 7a/100.000 für 226,- an. Grundsätzlich wäre das ja vernünftig, dann ist ein kleiner Service zusätzlich im Paket.

    Aber: es gibt hierauf keinen Nachlass. Der Preis ist heute und letzte Woche identisch. :(

    Heute bei Tachostand 16700 am 320i (normale Bremse) die Winterschuhe montiert. Es fehlen noch ca. 2 mm bis zur Schulter im Belag:16704 (2).jpg16704 (1).jpg


    Im April 21 habe ich ihn übernommen (gebaut 25.3.21). Da sollte doch eigentlich schon die verbesserte Version drin sein?
    Mit etwas "Glück" halten die nicht mehr bis zum ersten Service, dann sollte ja die PUMA greifen, oder?

    ParkNow wurde ja verkauft. Derzeit werden die Accounts zu EasyPark "zwangsmigriert" (ok, man kann den auch löschen).


    Wird es die Integration ins Fahrzeug mit ID7 noch geben? Derzeit ist im Auto noch die ParkNow-App installiert, die aber - mangels ParkNow-Account - nicht mehr geht. :(

    Der kann dir ein Angebot machen, das Auto (i4) kommt dann aber wohl erst in 2024 :D :D

    2025 kommt doch schon die "neue Klasse"? Dann wäre die Gesamtproduktion des i4 demnächst verkauft. Da hat sich jemand deutlich verkalkuliert....


    Sonst: Die Zinsstruktur ist schon länger invers, d.h. nächstes Jahr ist Rezession und dann wird alles wieder etwas normaler. Dumm nur, wenn der Leasingvertrag ausläuft und sich die Handlungsoptionen verengen.

    Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der 320i kein ASD hat. Allerdings kann ich im CD "IconicSounds Sport" buchen. Dann müsste doch eigentlich ASD drin sein, oder? Motor ist aber sehr leise und auch kein hörbarer Unterscheid zwischen eco, comfort und sport.


    Gebaut 3/21, Luxury line mit HK

    Aktuell gehen Schwacke/DAT von ca. 52-55% Restwert nach 3 Jahren aus. 28,77 k€ nach 5 Jahren scheint großzügig geschätzt, aber nicht völlig aus der Welt.

    ABER: Derzeit sind Restwertschätzungen so schwierig wie nie. Das BEV hat das Potential zu einer disruptiven Innovation. Das muss aber nicht so kommen. Also entweder:

    1. 2027 kostet Benzin zwischen 3,- und 3,50. BEV haben noch etwas höhere Reichweiten als derzeit und die Ladezeiten halbieren sich. Die Kaufpreise von BEV gehen zurück, weil die Batteriezellproduktion billiger wird. -> ICEV mit 5 Jahren sind nahezu unverkäuflich. oder

    2. Der gleichzeitige Ausstieg aus Kernenergie und Kohle führt zu einem Mangel an elektrischer Energie bei gleichzeitig stark steigendem Bedarf durch die Förderung von BEV und Wärmepumpen. Strompreise steigen, die Ladeinfrastuktur wird nicht ausgebaut, BEV bleiben teuer aufgrund der starken Nachfrage nach Rohstoffen. -> BEV werden keine Lösung für den Massenmarkt, neue ICEV werden verboten, es setzt ein Run auf gebrauchte ICEV ein.


    Was jetzt passiert, sagt Dir die Glaskugel.


    Stören würde mich an dem Angebot vor allem eines: Autos sind keine Investition, sondern Konsum. Konsum würde ich nie auf Pump finanzieren, sondern immer bar zahlen. Wenn's für den 330 nicht reicht, fährt ein Golf VII auch überall hin.