Beiträge von pat-ente

    Ich wollte gerade das Kartenupdate 2025-04 runterladen. Da ich kürzlich von Win10 auf Win11 umgestiegen bin, war der Downloadmanager natürlich weg.

    Beim Klick auf "Kartenupdate" lädt die BMW-Seite eine kleine Datei "BMWDownloadManager.appinstaller" runter. Jetzt hätte ich gedacht, dass er mit Doppelklick den selbigen installiert. Tut er aber nicht. Er fragt, mit welchem Programm ich die Datei öffnen will:


    pasted-from-clipboard.png


    Kennt das jemand? und wie komme ich jetzt bis zum 27.11. an die aktuellen Karten?


    Danke für Eure Hilfe und sachdienlichen Hinweise

    Finde es gerade sehr irreführend, die EU-Meldung sagt ab Baujahr 09/23 während der Bericht von Bimmertoday Modelle zwischen 09/15 und 09/21 erwähnt.

    Eine Anfrage auf der Rückrufseite von BMW (wenn sie wieder funktioniert) oder ein Anruf beim Freundlichen wird da definitiv mehr Klarheit bringen.

    Das scheinen zwei Rückrufe zu sein:


    1. KBA-Nr. 14991R betrifft Produktion 01.09.2023 - 24.03.2025. Betroffen sind in DE nur 716 Fahrzeuge. Veröffentlicht wurde das schon im Juni.


    2. Die Zeit hat heute um 14:56 einen Artikel veröffentlicht, dessen Information sich mit Bimmertoday deckt. Demnach sollen 136.000 Fahrzeuge aus 2015-2021 betroffen sein. Beim KBA findet man dazu noch nichts.


    Meine Vermutung: Die Daten zu diesem 2. Rückruf sind noch nicht auf den BMW-Servern eingespielt, drum ist der derzeit down.

    Fahrzeugmodell: G21 320i

    Baujahr: 25.03.2021 (Produktionsdatum), EZ 07.04.2021

    EG Typ-Genehmigung (COC): e1*2007/46*2017*05


    Lt. österreichischer Seite NICHT betroffen.

    Auf der im Eingangspost verlinkten Liste steht die Typ-Genehmigung aber drauf.


    Scheinbar sind die Daten noch nicht aktuell oder der B48B20A ist nicht betroffen.

    Ich bin jetzt nicht so der Zimmermann Fan.

    Aber trotzdem würde ich Scheiben und Beläge vom gleichen Hersteller nehmen

    Zimmermann hatte ich am Volvo. Haben hinten 100' gehalten und er kam noch durch den TÜV. Die Originale waren nach 45' hinüber.

    Hatte dann bei 65' vorne auch Zimmermann einbauen lassen, gingen ebenfalls bei 80' ohne Mängel durch den TÜV. Dann hab ich ihn verkauft.

    Zum Betrug hab ich auch ne Story:


    Freie Werkstatt in München, gute Bekannte bringt ihren Toyota Kleinwagen zum Service. Vormittags Anruf: Ölwanne ist defekt, Wechsel kostet 1800,- Man würde das defekte, 12 Jahre alte Wägelchen aber auch für 300,- kaufen. Sie hat die Reparatur verweigert.


    Bei der Abholung wurde eine riesen Show abgezogen: "Wir schieben den jetzt aus der Werkstatt, weil beim nächsten Motorstart geht er sofort kaputt." Kann nicht sein, dachte die Kundin. Gestern fuhr er noch 200 km ohne Probleme. Bezahlt, heimgefahren, geparkt. Die Ölspur auf der Fahrbahn zeigte alle Rangierzüge an.


    Am nächsten Tag zu PitStop - nicht erste Wahl, aber nur 300 m weg. Wechsel der Ölwanne war tatsächlich nötig und kostete EUR 300. Das Teil wurde eindeutig angebohrt.


    Pech für den Schrauber: Die Kundin war seit 20 Jahren Staatsanwältin....

    Es kam zur Hauptverhandlung. Das Vorstrafenregister war lang und zeigte ca. 20 Einträge wg. KFZ-Betrug. Die Bewährung der letzten beiden Fälle war noch offen. Eigentlich ein eindeutiger Fall für eine Vollzugsstrafe. Leider hatte die Richterin am AG eine ausgeprägte Beißhemmung und stellte die Sache folgenlos wegen Geringfügigkeit ein.

    also die Scheiben wären ziemlich zeitig. Hast du ACC/ DAP und nutzt diese oft?

    Ja, hat DAP und den nutze ich gerne und häufig.


    Kurz vor dem Service hatte ich die Winterreifen runter und die Scheiben sahen für mein Empfinden noch gut aus. Daher habe ich in der Niederlassung nichts machen lassen. Auf der Nullrechnung (Service Inklusive) stand dann nur "Beläge HA Reststärke 1-2 mm" oder so ähnlich.

    Dem Schrauber der freien Werkstatt hatte ich dann gesagt, er soll sich die Scheiben anschauen und bei Bedarf mit tauschen. Bedarf hatte er auch nicht gesehen.