Beiträge von pat-ente

    Ich bin jetzt nicht so der Zimmermann Fan.

    Aber trotzdem würde ich Scheiben und Beläge vom gleichen Hersteller nehmen

    Zimmermann hatte ich am Volvo. Haben hinten 100' gehalten und er kam noch durch den TÜV. Die Originale waren nach 45' hinüber.

    Hatte dann bei 65' vorne auch Zimmermann einbauen lassen, gingen ebenfalls bei 80' ohne Mängel durch den TÜV. Dann hab ich ihn verkauft.

    Zum Betrug hab ich auch ne Story:


    Freie Werkstatt in München, gute Bekannte bringt ihren Toyota Kleinwagen zum Service. Vormittags Anruf: Ölwanne ist defekt, Wechsel kostet 1800,- Man würde das defekte, 12 Jahre alte Wägelchen aber auch für 300,- kaufen. Sie hat die Reparatur verweigert.


    Bei der Abholung wurde eine riesen Show abgezogen: "Wir schieben den jetzt aus der Werkstatt, weil beim nächsten Motorstart geht er sofort kaputt." Kann nicht sein, dachte die Kundin. Gestern fuhr er noch 200 km ohne Probleme. Bezahlt, heimgefahren, geparkt. Die Ölspur auf der Fahrbahn zeigte alle Rangierzüge an.


    Am nächsten Tag zu PitStop - nicht erste Wahl, aber nur 300 m weg. Wechsel der Ölwanne war tatsächlich nötig und kostete EUR 300. Das Teil wurde eindeutig angebohrt.


    Pech für den Schrauber: Die Kundin war seit 20 Jahren Staatsanwältin....

    Es kam zur Hauptverhandlung. Das Vorstrafenregister war lang und zeigte ca. 20 Einträge wg. KFZ-Betrug. Die Bewährung der letzten beiden Fälle war noch offen. Eigentlich ein eindeutiger Fall für eine Vollzugsstrafe. Leider hatte die Richterin am AG eine ausgeprägte Beißhemmung und stellte die Sache folgenlos wegen Geringfügigkeit ein.

    also die Scheiben wären ziemlich zeitig. Hast du ACC/ DAP und nutzt diese oft?

    Ja, hat DAP und den nutze ich gerne und häufig.


    Kurz vor dem Service hatte ich die Winterreifen runter und die Scheiben sahen für mein Empfinden noch gut aus. Daher habe ich in der Niederlassung nichts machen lassen. Auf der Nullrechnung (Service Inklusive) stand dann nur "Beläge HA Reststärke 1-2 mm" oder so ähnlich.

    Dem Schrauber der freien Werkstatt hatte ich dann gesagt, er soll sich die Scheiben anschauen und bei Bedarf mit tauschen. Bedarf hatte er auch nicht gesehen.

    Bei 39.618 km hat sich mein G21 jetzt gemeldet (320i, normale Bremse).

    Die Niederlassung München-Solln wollte Scheiben und Beläge tauschen, KV über EUR 770,-


    Freie Werkstatt hat nur die Beläge getauscht (Brembo): EUR 254,07

    Mal ne ganz blöde Frage. Sollte sowas das Auto nicht verhindern? :/ Ich meine, sind dafür nicht diese ganzen Sensoren und Assistenten da?

    Mir geht's da rein ums technische, ich will nicht über den Unfall selber diskutieren. Ich möchte nur verstehen, wieso das passieren konnte. :m0031:

    Hat mich auch etwas gewundert.

    Einparknotbremse hat er meine ich nur hinten und der Parkassi ist ja auf der Straße nicht aktiv. Das fällt also schon mal aus.


    Die Auffahrwarnung (mit Signalton und dem großen roten Auto im Display) und der Notbremsassistent kam aber auch nicht. Kann es sein, dass ich dafür zu langsam war?

    Falls die Experten noch was ergänzen wollen: Ist ein Pre-LCI, Alter 3 Jahre und 51 Wochen.

    Jetzt hat es mich auch erwischt...

    Mit Schritttempo auf ein anderes Auto aufgefahren, dass unvermittelt im Kreuzungsberich stehen geblieben ist. Noch funktioniert alles, Frontschürze hat aber einen Riss und muss wohl neu.

    Da ich "Kasko select" habe, schlägt mir die Versicherung jetzt drei freie Werkstätten vor, die auch alle im Netz recht gute Bewertungen haben. Aber das Midrangeradar sitzt ja rechts hinter der Stoßstange und funkt durch den Lack. Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Reparatur beim Autospengler, bekommen die die Lackdicke zuverlässig so hin, dass danach alles wieder geht? oder besser zur Niederlassung und 15% Abzug akzeptieren?


    Sorry, doppelt. Kann man das löschen?

    Jetzt hat es mich auch erwischt...

    Mit Schritttempo auf ein anderes Auto aufgefahren, dass unvermittelt im Kreuzungsberich stehen geblieben ist. Noch funktioniert alles, Frontschürze hat aber einen Riss und muss wohl neu.

    Da ich "Kasko select" habe, schlägt mir die Versicherung jetzt drei freie Werkstätten vor, die auch alle im Netz recht gute Bewertungen haben. Aber das Midrangeradar sitzt ja rechts hinter der Stoßstange und funkt durch den Lack. Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Reparatur beim Autospengler, bekommen die die Lackdicke zuverlässig so hin, dass danach alles wieder geht? oder besser zur Niederlassung und 15% Abzug akzeptieren?

    Ein wenig originell ist das eh. Die werksseitig eingefüllte Flüssigkeit hält, je nach Mondphase bei der Einfüllung oder ähnlich mystischen Einflüssen, zwischen 34 und 36 Monaten. Alle später gewechselte dann nur noch 24 Monate. Muss man ja auch nicht verstehen.

    Bei meinem Volvo (BJ 2009) wurde beim Service auch nur der Siedepunkt bgemessen, Tausch dann nach Bedarf. Die Werksfüllung war 4 Jahre drin, die weiteren dann ähnlich. Den strikten Zeitplan kenne ich nur von VAG, Mercedes und BMW

    Kann man relativ einfach abschätzen:

    Kleiner Service nach 24 Monaten/25-30' km, je nachdem was früher Eintritt kostet ca. 500

    Bremsflüssigkeit nach 3/5/7/9/... Jahren kostet ca. 130,-

    großer Service nach 48 Monaten/ 50-60' km kostet ca. 900,-


    Wenn die Zeit maßgeblich ist: kleiner Service in 4/26, [weiter: Bremsflüssigkeit in 4/27, großer Service 4/28 (dann ist er schon nicht mehr Deiner)] -> für einen kleinenService lohnt das nicht

    Wenn Laufleistung maßgeblich ist: kleiner Service nach 26', großer Service nach ca. 55', [weiter: kleiner bei 71', Bremsflüssigkeit in 4/27 (dann ist er schon nicht mehr Deiner)] -> lohnt nur, wenn Du den Ölwechsel bei 26' noch nicht zusätzlich bezahlt hast

    Ich habe mit der Standardbremse vorn und hinten EBC Red. Wurde mit so empfohlen, und ich kann bis jetzt nichts nachteiliges berichten.

    Wo gibt es die?


    ebcbremsen-profi.shop

    hat nur black, green, yellow für vorne und hinten (blue, rp-1 und rp-x nur für Sportbremse)


    ebc-bremsen.eu

    hat nur black, green, yellow und nur für vorne