Beiträge von ESPandi

    Hast Du hier das Aluminiumgewebe oder das Tetragon? Und ist das optisch / farblich gleich zu den Harman-Kardon Lautsprecherabdeckungen?

    Hab nachgeschaut im Auto und ein Foto gemacht. Der "Farbton" der Interieurleisten ist sehr ähnlich zu dem der HK Lautsprechergitter (die sind natürlich nicht in Hochglanz). Störender wäre20210120_161047_copy_2080x2455.jpg wenn dann die Tatsache, dass die Gitter eine runde/sechseckige Löcherstruktur haben und die Leisten dagegen eine rautenförmige. Ich finde es dennoch in sich stimmig, aber urteile selbst:

    Danke, die Sitze gefallen mir auch super. Als Interieurleisten habe ich die "individual Aluminiumgewebe hochglänzend". Also weder Alu Tetragon noch Alu Mesheffect. Beides fand ich in natura leider nicht ganz so wertig. Die gewählten Leisten kosten zwar Geld, sind es m.M.n. aber auf jeden Fall wert.

    Wie die HK Abdeckungen aussehen, weiß ich gerade nicht aus dem Stehgreif. Wenn ich dran denke, mache ich im Laufe des Tages noch ein Foto im Auto.

    Bzgl. Interieurleisten schaust dir am besten mal diesen Thread an:


    Bilder Interieurleisten


    Die indiv. Alugewebe sind in Post 23 und 24 zu sehen. Letzterer enthält Fotos von meinen bei Nacht.

    Es wird auch gemunkelt, dass der ein oder andere Hecktrieb-Pilot hier im Schwarzwald im Winter auch mal einen Sack Sand, Zement o.ä. in den Kofferraum legt, um für höheren Grip zu sorgen.;)

    Ich selbst fuhr bisher entweder Frontkratzer ( Herr Riesling: keinen Panda) und jetzt eben XDrive. Aber auch beim Frontkratzer lässt sich im Schnee arbeiten, wenn man bisschen Erfahrung hat.

    Allgaeuer Die Sitze in der Konfig. deines 440er sind aber eh anders als die M Sportsitze im G20/21. Entsprechen eher den "nicht-M"Sportsitzen des G20/21. So sehen jedenfalls die M Sportsitze in meinem G21 340er aus:

    20201211_130440_copy_2080x2773.jpg


    20201211_130444_copy_2080x2773.jpg


    Ich bin überschaubare 2 cm größer als du und finde die M-Sportsitze super. Ebenso das adaptive Fahrwerk. Gerade mit RFT Reifen finde ich es es angenehm, ab und an auch mal nicht bretthart zu fahren.

    jetzt hab ich es auch geschafft. Man muss die Option Taste drücken wenn "der Cursor" auf einem Lied oder auf einer Liste ist. Ich habe es davor immer bei der Auswahl der Media-Quellen versucht und da geht es nicht.
    Danke! :)

    Oh man, ich habe mich schon dusselig gesucht nach der Spotify App. Vielen Dank für diesen Hinweis!!!:thumbsup:

    Hätte ich den nur mal früher gelesen. Finde es etwas ungeschickt, wie BMW das gelöst hat.

    Genau, sehe ich auch so. Wenn das ganze Fahrzeug konsequent für einen leistungsstarken Fronttrieb ausgelegt ist (inkl. Sperre!!), muss das nicht per se schlecht sein.

    In jedem Fall würde ich den 128ti zuerst mal probefahren, bevor ich mir ein Urteil darüber erlauben würde.

    Also von "unfahrbar" bei Schnee sind sie für mein Empfinden weit weg.


    Da das die ersten Winterreifen auf meinem 340er sind, fehlt mir aber natürlich der Vergleich. Andere Winterreifen wie etwa Conti Wintercontact, Dunlop Wintersport, Goodyear UltraGrip und zwischenzeitlich auch mal den Barum Polaris bin ich nur auf Fahrzeugen ohne xDrive/Allrad und Sperre gefahren, sodass ein Vergleich null Sinn macht.

    Komischerweise ist er auf dem Papier langsamer als der G21 330i. Dabei wiegt er viel weniger. :/

    Naja, dein 1er (der mir übrigens sehr gut gefällt:thumbup:) kommt als Frontkratzerle zur Welt, während beim 330i die Hinterachse schiebt. Dass der dann die 100 früher erreicht (schätze mal das meintest du mit "auf dem Papier"?), ist dann nicht verwunderlich.

    Hervorragend fährt mein M340 mit 18er Mischbereifung (Sottozeros) im Schwarzwaldschnee. Super Grip. Hab heute bei leerer Straße und bisschen Platz immer mal wieder das Heck provoziert und er kam überraschend schnell wieder zurück in die Spur. Die Reifenkombi im Zusammenspiel mit der Regelelektronik ist in meinen Augen echt top!

    Gibt es denn eine einfache Möglichkeit, die Koppelstangen oder die Querstabis zu kontrollieren ?

    Bei meinem war damals das Gelenk, in welchem die Koppelstange befestigt ist, ausgeschlagen. Hinterm Rad konnte man das sehen. Wie das beim BMW aussieht, habe ich aber noch nicht geschaut. Muss aber ja nicht unbedingt diese Ursache haben, deine Geräuschbeschreibung hat mich nur daran erinnert. Ich wüsste jetzt nicht, dass der G20/21 anfällig dafür wäre. Um den Besuch bei der Werkstatt wirst herum kommen.


    Zudem, würdest du sagen, dass das ein Garantiefall ist ? Habe das Fahrzeug gerade 3 Wochen... Und ist es ein Defekt, oder eher etwas bei dem BMW sagt "das ist so normal" ?

    Vorausgesetzt es handelt sich um die Koppelstange (!), wird das auf Garantie gehen. Kommt vermutlich aber auf die Laufleistung drauf an, denke bei z.b. 100k km kann man auch mit normalem Verschleiß argumentieren.