Cooler Thread
Wie Herr Riesling schon schrieb, haben wir grauen Herren/Mäuse da gewisse Nachteile. Mit meinem Oxidgrauen habe ichs jedenfalls noch nicht schmutziger als so geschafft.20210206_175301.jpg
Cooler Thread
Wie Herr Riesling schon schrieb, haben wir grauen Herren/Mäuse da gewisse Nachteile. Mit meinem Oxidgrauen habe ichs jedenfalls noch nicht schmutziger als so geschafft.20210206_175301.jpg
Danke Ohnry
Geht bei dem 5er nicht um mich. Ein Kumpel fand den Klang mit B&W in meinem G21 so gut, dass er ihn auch in seinem 5er haben will. Welche ID Version bei ihm drin ist bzw. welches Baujahr er hat, weiß ich im Moment gar nicht.
og_sklw Glückwunsch! Tolle Farbe. Auch wenn ich meinen 340er Touring ebenfalls in Oxid schon einige Wochen draußen vor der Türe stehen und tagsüber fast ständig im Blick habe, feiere ich jedes Foto eines anderen oxidfarbenen noch genauso.
Super Sache mit der Codierung der B&W Profile, danke dir KeYa.
Hab es seit Weihnachten rum drin und sehe/höre einen deutlichen Mehrwert dadurch.
Weiß jemand zufällig, ob sich das auf dieselbe Weise auch bei einem G30/31 mit H&K so codieren lässt?
Ich habe es auch ohne Halterung anschrauben lassen, vorne wie hinten.
ja hab heute die Bestellung geändert bin mir nur net sicher ob erweiterte shadowline
Wie schon einige schrieben: unbedingt mit shadowline, shadow Lichtern und schwarzen Spiegelkappen. Ebenso getönte Scheiben und schwarze Felgen. Gibt in meinem Augen den perfekten Kontrast zum Oxid.
Das war ist meiner bei der Abholung:20201211_094941_2_copy_3332x1980.jpg
Haha, ging mir ähnlich. Bin auch von weiß auf schwarz und final dann auf Oxid. Kurz vor Auslieferung sah ich dann im Autohaus einen G21 330i in Dravit. Hätte ich den davor schon live gesehen, wäre ich vermutlich auch ins Grübeln gekommen. Sind beide ziemlich geil, für mein Empfinden habe ich aber alles richtig gemacht.
Ja definitiv, der Konfigurator kurbelt den Absatz der Farbe sicher nicht an.
Finde ich gar nicht so verkehrt, bleibt sie doch so für uns schon exklusiver
Das sehe ich anders.
Die Reifen sind auf Nässe und im trockenen Spitze. Für den Einsatz in Schneearmen Gegenden 1 Wahl. Aber im Schnee sind z.B. meine Michelin Alpin 5 deutlich besser.
Mag sein, dass die Michelin Alpin im Schnee im direkten Vergleich zu den Sottozeros besser sind. Erstere hatte ich allerdings auf einem nicht vergleichbaren Fahrzeug drauf. Von den Pirellis auf meinem jetzigen bin ich allerdings total positiv über die Performance im Schnee überrascht. Werden in meinen Augen ein bisschen zu Unrecht (auch hier im Forum) zerrissen.
Weil man bei Schnee hier nicht besser vorankommt als alle anderen. Die anderen sind nämlich das Problem. An jeder Steigung rollen sie erstmal einen Meter zurück, damit sie dann mit ihren Frontkratzern mit viel Gas ihre Vorderräder zum Durchdrehen bringen und dann keinen Meter vorankommen.
Genau, das ist meistens das Problem. Vereinzelte Stehengebliebene/Unfähige kann man ja noch überholen bzw. dran vorbei. Schlimmer sind da eher die LKWs, die trotz Warnungen und ohne Schneeketten noch auf die Straßen drücken und dann erst recht alles blockieren.
Dank Hund sind wir oft im Schwarzwald unterwegs und bei Schnee öfters auch vor dem ersten Schneepflug (die Zufahrten zu Wanderparkplätzen werden bei der Räumung ja logischerweise nicht gerade priorisiert) und da ist XDrive echt herrlich.