Qualitätsunterschiede auf jeden Fall.
Hatte vor mehreren Monaten mal eine Probe gezogen, die war trüb und gelblich. Normalerweise sollte HVO100 glasklar sein.
Was es ist konnte keiner sagen, womöglich Dieselreste an der Tanke. Müsste man nochmal eine Probe ziehen, jedenfalls gabs das Problem Deutschlandweit immer mal wieder.
HVO100 schmiert schlechter, ist aber noch in der Norm. Sollte man allerdings trotzdem nachhelfen, da auch hier der Schmierwert schwankt.
Obs gut oder schlecht ist, kann dir noch keiner 100%ig sagen. Es gibt bisher hauptsächlich nur rein subjektive Erfahrungsberichte a la "tanke es seit x kilometern und habe keine Probleme".
Freigegeben ist es ja, ich bin da aber noch skeptisch in Bezug auf Dichtungen*. Daher tanke ich es sehr selten. Der Verbrauch steigt bei mir minimal (b47+b57), tendenziell minimal geringere Abgastemperatur. Rest merke ich keine Unterschiede.
Ansonsten finde ich es zumindest nach aktueller Datenlage ein super Ding mit großer Zukunft, wenn es auch weiter verbreitet wird und weiterhin daran geforscht wird oder sogar Motorentechnisch sich mehr daran orientiert wird. Für mich wäre das die Zukunft und nicht der E-Wahnsinn.
*Die Zapfpistolen wurden ja massenweise undicht mit HVO. Und letztens hatte jemand HVO im Dieselkanister lagern, der Kanister war umgefallen und es wurde mehrere Tage nicht bemerkt. Anschließend war die Dichtung auch hinüber.
Die Preise schwanken aber auch extrem, mit Nordoel habe ich gute preisliche Erfahrungen, zuletzt ca mitte Mai für 1,49l HVO dort getankt, das waren nur 2ct Aufpreis zum Diesel. Andererseits sehe ich bei Hoyer immer knappe 10cent Aufpreis HVO:Diesel.
Andi82 Aral Premiumkraftstoffe sind eben überteuert. Im Ultimate ist mitlerweile auch HVO-Anteil drin.