300-400km ist viel eigentlich bei dem Fahrprofil.
Meiner hat alle 500-550km regeneriert und das ohne Autobahnanteil, nur Landstraße und Stadt mix. Meist 40km Strecken. Somit quasi nie die passive regeneration erreicht. Stand jetzt hat der Softwarestand keinen Einfluss auf meinen DPF Intervall. Muss ich aber über längeren Zeitraum beobachten
Beiträge von Nicor320
-
-
Update 50€ inkl. Versand. Festpreis
-
Das wird das ZF Öl sein. BMW klatscht doch überall einfach nochmal ihre labels rauf. Genauso wie beim Motoröl.
-
Moin,
wie beschrieben werden hier neue Kniepads mit Ambiente-Beleuchtung verkauft. Wurden noch nicht montiert, also komplett unbenutzt.
Versand möglich, Abholung nähe Hannover
Preis: 55€ bei Abholung oder 60 inkl. Versand
VG
Privatverkauf -
ColtSteele welche Version hast du aktuell aufm Fahrzeug ?
War heute wegen was anderem erstmalig mit meinem "neuen" in der Werkstatt. Die haben mir direkt die offene AGR Kühler Geschichte weis gemacht. Kühler inspiziert und als i.O. befunden - deshalb weiterfahrt möglich bis ich wohl irgendwann angeschrieben werde.
Zeitgleich hat man mir schon 11/2024 Softwarestand aufgespielt. Aber ich hatte auch beanstandet, dass das OTA 11/23 sich nicht im Auto installieren lässt.
Mal schauen was die Regenerationen die nächste Zeit sagen. Hab ja schon öfters gelesen, das bei vielen nach AGR-Kühler tausch UND Softwareupdate, der DPF grauenvoll oft regeneriert. Ich weiß aber nicht was für ein Softwareupdate das dann genau ist bei dem AGR Kühler tausch wovon viele berichten, ob das quasi auch in diesem Remoteupdate dann integriert ist oder halt eine Anpassung ist, die unabhängig von den changelogs der OTA Version sind. -
Mal ein Update zu meinem Quietschen:
Heute bei der BMW NL gewesen. 5h später, weiß man nicht genau wo es herkommt. Quietschen ggf. vom Gelenkfederkasten meine ich meint der MA und das Knacken wissen sie nicht. Was das knacken angeht würden sie auf Verdacht Spurstangenköpfe tauschen. Wobei das Knacken auch eher meiner Meinung nach von innen hinter der Aramtur kommt und nicht von außen wo die Stangenköpfe sitzen.
Nun nimmt der Händler wo ich ihn gekauft habe den Wagen in 3 Wochen zurück für voraussichtlich 2 Tage und "repariert"
Die BMW NL meinte noch, wenn sie einfach nichts finden was kaputt ist, ists am Ende ein "Komfortproblem". Na BMW wird immer mehr zum Dacia des "Premium"segments. 5 Jahre nun BMW und durchweg ausschließlich negative oder sehr holprige Erfahrungen wenns um Garantie oder Kulanzfälle geht. -
Bei meinem "neuen" war noch ein 21er Softwarestand meine ich drauf. Mir wurde auch nur 11/23 dann per OTA angeboten. Startete allerdings im Auto nicht seit ner Woche.. heute dann beim Händler 11/24 auf Kulanz bekommen.
-
Liegt vllt daran, dass sie weit verbreitet ist. Ich würde einen dravitgrauen alkerdings einen matt schwarzem vorziehen.
Wenn der gut aufbereitet ist und ebenso schwarze akzente hat, kannst nichts mit falsch machen
-
Leider weg
Bitte schließen
-
Ein dravitgrau tuts schon recht gut beim 3er. Folierung, frozen matte grey mit schwarzen akzenten wie felgen usw. ist auch top