Beiträge von Nicor320

    Beim Diesel vermute (!) ich, dass die besseren Schmiereigenschaften zu den erwähnten Beobachtungen führen. Das könnte ich auch bestätigen: Wenn man auf eine Tankfüllung Diesel mal probehalber zusätzlich 200ml Zweitaktöl einfüllt, läuft der Motor - vor allem im Winter - tatsächlich deutlich sanfter (in meinem Fall damals ein 30d). Daher bin ich davon überzeugt, dass @Kennz weis auch einen Blindtest bestehen würde.

    Empfiehlst du Zweitaktöl beim 320d ?
    ich kenne mich in dem Thema null aus.
    Da fällt mir gerade ein, mein alter Berufsschullehrer meinte auch mal beiläufig was von irgendetwas, das seine Frau ab und zu bei ihrem Diesel mit in den Tank kippt. Alle paar Tankfüllungen. Wenn ich mich nicht irre hatte es was mit den Abgasen zu tun (PF). Weiß ich aber nicht mehr genau.
    Kennst du oder jemand anderes sich mit gewissen Additiven aus, die definitiv sinnvoll wären oder eben sein könnten ?
    Danke

    Also, der Reinigungseffekt der Anti Schmutz Moleküle ist doch bestätigt, irre ich mich ? Letztens erst eingelesen ins Thema. Lediglich wenn es um Premium Diesel oder normalen Diesel geht lässts sich streiten. Vor allem halt bei „standard Motoren“
    @Kennz weis die Moleküle sind ja auch im standard Diesel von Aral. Oder solls beim Ultimate trotzdem angeblich nochmal mehr sein ?
    Ich glaube der ganzen Sache gerne, da man hier lediglich von meist 2 cent oder aber beim Ultimate von 20 cent mehr spricht. Zudem hörte ich schon öfters, von Leuten die im Thema drinstecken, das Aral den reinsten/hochwertigsten Sprit anbietet.. irgendwo wird was dran sein, zumindest am Reinigungseffekt (der eigentlich bestätigt sein sollte). Damit haben sie mich zumindest gewonnen.
    Wenn deren Diesel so viel teurer wäre, dann würd ichs mir auch überlegen.
    Bei 2 cent teste ich es gerne langfristiger einmal.

    Na dann hat die Werbung mit den schmutzfressenden Piranhas ja funktioniert 8o Kann man dran glauben - muss man aber nicht :P
    Zum Sachverhalt wurde ja schon alles gesagt, dem kann ich nur noch hinzufügen:


    Mach dir mal weniger Gedanken! Du fährst keine hochkomplexe Apollo Rakete sondern ein Massenfahrzeug, welches für Standardkraftstoff, Standardöl, gelegentliche Kurzstrecke und wenig pflegliche Behandlung entwickelt wurde.


    Kannst davon ausgehen, dass keiner der Vornutzer (Mietwagen!) sich da auch nur den kleinsten Gedanken zu gemacht hat wie pfleglich er mit dem Ding umgehen sollte.

    Den Werbespot kenne ich nicht. Aber tut ja nicht weh, die 2-3 cent die Aral meist teurer sind. Und alle paar Tankfüllungen mal ~20cent mehr zu zahlen ist dann auch nicht die Welt für den Fall, dass es nichts bringt. Ich denke aber, das Aral von Vorteil ist. Über Ultimate bei nem 320d kann man streiten.
    Ja mache mir viele Gedanken, versuche nur, so gut es geht zu pflegen wo geht um weniger Probleme zu haben. Denn den Wagen werde ich mit Sicherheit mind. 4-5 Jahre fahren werden, wenn nicht länger. Der muss also noch einiges aushalten, da er auch ca 25-30tsd km pro Jahr bewegt wird

    Da bin ich ganz deiner Meinung.
    Deshalb meinte ich auch, es soll auf keinen Fall damit auf Proll gemacht werden oder sonst was.
    Lediglich geht es um ein bisschen Sound den man rausholen könnte, damit es sich wenigstens nach ein bisschen anhören kann. Auf keinen Fall so ein V8 Proll den man aus den ASD herausbekommen könnte. Die gibts ja aber auch in "schwächer" bzw. lassen sich schwächer und dezenter auch einstellen. Aber die sind sowieso aus dem Spiel, zwecks Tüv oder nicht ?
    Wie sieht das mit der Ansaugung aus, preislich und Garantiebedingt ? Hast du hierzu vielleicht Beispielvideos wo man den Unterschied hören kann?
    Danke

    Hallo,


    frage mich, ob man beim 320D Soundtechnisch ein wenig machen könnte ?
    Ich rede hier nicht von einem V8 Sound, das ist klar. Mit dem 320D soll ja nicht ein auf Proll gemacht werden.
    Aber mir gefällts persönlich, wenn auch bei nem "nur" 320D ein wenig was machbar ist auf Sound bezogen.
    Diese Soundgeneratoren lassen sich ja nicht mehr eintragen bzw. es gibt TÜVprobleme, oder ?
    Gibt es ansonsten möglichkeiten ein wenig rauszuholen ? Und falls ja, sind diese Sachen dann in Bezug auf die Garantie unbedenklich ?
    Thx

    Grüß dich,


    so wie du es beschreibst ist es tatsächlich der Lüfter der Motorkühlung der nachläuft und somit kein Problem darstellt. Was du jedoch machen kannst ist zu prüfen, ob der Kühlwasserstand passt, steht in der Betriebsanleitung wie dies zu machen ist.
    Bezüglich dem "Freifahren des Partikelfilters" musst du bei deiner täglichen Fahrleistung von 2x 40km keine Gedanken machen. Es ist nicht erforderlich den Wagen über die Autobahn mit 200km/h zu prügeln damit der Filter gereinigt wird.

    Alles klar, danke.
    Sind gelegentliche Kurzstrecken demnach auch unbedenklich ? Ich versuche so gut es geht die Kurzstrecken nur ab zu fahren, wenn der Wagen nicht lange still stand und demnach noch etwas warm ist. Oft wird er leider auch mal kalt angemacht für nur 10km. Vielleicht so 4x (mit Rückweg dann natürlich 8x sogesehen) die Woche

    kann ich erst die noch ausstehenden KM bis zum Bremsenende irgendwo lesen /bekomme das angezeigt, wenn es soweit ist oder
    kann ich diese Info schon vorher abrufen ?


    Im Check Control bekomme ich derzeit alle oksangezeigt

    hab ich mich hier auch schon gefragt. Da nun des öfteren von Leuten beschrieben wurde, wie viel Restkm bezgl. Bremse denen angezeigt wird. Ich habe auch nichts gefunden.