Na da hat man ja ein tolles Auto gekauft so wie comforter das schreibt..
Wenn das so ist hat sich das hier und jetzt erledigt.
Muss ich mal kontrollieren wie die thermische Belastung sich bei mir ca verhält, da meiner ja vom caa 3. Quartal 2019 noch ist. Aber VMAX Fahrten gibts bei mir eh nicht. Ich lande schon extremst selten bei 200+. Ich habe ihn seit Ende August 2020 und ca 32tkm gefahren, bisher kam es noch nicht einmal bis zur VMAX. Glaube das höchste was mal möglich war, waren 220/230. Habe es schon ab und an mal kontrolliert, da war alles deutlich i.O. Er kam eigentlich nur richtig auf Temperatur beim regenerieren, dann warens schonmal 6-650. Aber da war ich nur bei 150kmh. Aber das was du beschreibst stimmt, ich bin bei 120, drücke bisschen aufs Gas und die Temp schellt direkt mal um 50° nach oben. Aber außerhalb einer Regeneration lag die Temp immer deutlich weiter unten.
Werde mal penibler beim Händler dann sein und versuchen wiederholt darauf zu pochen, ne revision oderso zu bekommen. Auf so ein drecksauto habe ich keine Lust.
Bin Donnerstag zur ersten großen Inspektion und habe schon mehrere Dinge angekündigt. U.a wieder einmal Schiebedach und auch Getriebe. Es schaltet nicht mehr zu 100% butterweich wie früher und man merkt ab und an kleine Ruckler oder Schübe beim Gangwechsel. Da es aber nicht dauerhaft ist und auch nicht extrem, weiß ich schon wie das wieder ausgeht beim ersten mal.
Der 330d kauf kam damals nicht geldtechnisch nicht zu stande, sondern weil es einfach keine Inserate in meinem Umkreis (250km) gab. Zudem musste ich mich damals binnen einer Woche entscheiden und ein Auto kaufen. Ein veraltetes billiges Überbrückungsauto kam nicht in Frage. Wäre wohl die bessere Lösung gewesen.
Und nun kann ich es nicht mehr mit meinem gewissen vereinbaren, den 320d mit wahrscheinlich massiven Verlust zu verkaufen und dann noch reichlich drauf zu zahlen für den 330d. Die entscheidung damals war schon schwer, ca 32k für ein Fahrmittel auf den Tisch zu legen. Am Ende bleibts nur ein Auto und Autos sind einfach die schlechteste "Anlage" überhaupt. Ist natürlich für mich nicht als Anlage gedacht. Mit 5k Netto monatlich wärs mir vollkommen egal. Da bin ich leider nicht ganz. Daher habe ich noch die ein oder andere priorität.
Das Thema tuning am 320d ist somit abgehackt, ich werde ihn entweder die Jahre noch farhen oder mich bei anderen Herstellern umsehen.
Danke für die Beiträge
Beiträge von Nicor320
-
-
KeYa sprich wenn ich den 20d auf 220ps 480nm optimieren lassen würde vom guten Tuner, würdest du trotzdem eine Charpe+Downpipe dazu nehmen?
Kennz weis wie siehts denn beim G20 aus, zumindest spüre ich nichts davon, dass ab 3000 u/min was gedrosselt ist, daher denke ich mal ist es bei uns nicht der Fall ?
-
Hört sich wohl doch alles wenn überhaupt nach Software an

Wenn die Box trotzdem so leicht nachzuverfolgen ist hat sich das vielleicht sowieso erledigt. Ich dachte, dass man hier etwas geheimnisvoller unterwegs sein kann.
KeYa kennst du dich mit Motoren und deren Reserven aus ? Was kann man denn problemlos in dem 20d fahren für 200tsd oder mehr km ? Natürlich mal vorsichtig gefragt. Ob es hält weiß am Ende keiner und das weiß man auch nicht wenn es Serie bleibt. Aber man kann zumindest mal sagen so und so viel geht ohne das hier und dort bemerkbarer Mehrverschleiß entsteht.
Ich hätte 220 ps 480Nm angepeilt, das wären +30ps +80Nm. Klar, das es dann immer noch kein flitzer ist. Das soll der 20d aber auch nicht sein. Aber die Steigerung wird ihn zumindest etwas spritziger machen, was er eigentlich schon ein wenig ist. Nur ab 100 aufwärts kommt halt immer weniger.
Ich hatte schon viele vergleichswerte gegen Polo GTI oder Audi 3.0 (212ps glaube ich?), wo man untenrum gut mithalten konnte und dann ab 100kmh denkt man, man sitzt plötzlich in einem anderen Wagen und sieht nur noch Rücklichter. Ich rede hier natürlich nicht von wannabe rennen oder sonst was
aber man kennt es ja wenn man sich mal auf einer freien Strecke zufällig trifft.
Ich erwarte eigentlich nur dass er ab 100 aufwärts etwas mehr in die Gänge kommt mit reiner Software. Das er nicht zum 3liter mutiert ist mir klar. -
OxidgrauG21 klar, gewöhnt man sich dran. Ist immer so. Ich weiß jedoch, dass es mich auf Dauer trotzdem zufrieden stellen wird, selbst wenn ich mich nach einer Zeit daran gewöhnt habe. Um zu 100% zufrieden zu sein müsste ich auf den 30d. Aber da ich mir den 20d nun zugelegt habe bin ich finanziell an ihn gebunden. Ein jetziger Change auf den 30d lohnt sich nicht mehr. Dazu müsste ich schon den Hersteller wechseln oder ein älteres Model wählen.
Rund 30ps und um die 80Nm würden mich für die Jahre, die ich den Wagen fahre, zufrieden stellen. Dann bleibt nur die Frage, ist diese genannte Mehrleistung problemlos fahrbar bei dem Motor. Gepflegt wird das Auto ja und auch ordentlich warm gefahren etc. Natürlich trete ich auch öfters mal das Pedal durch an der Ampel oder sonst wo - aber eben nur wenn er schon ordentlich warm ist und mehrere KM im Betrieb ist.Wenn man bei einem Diesel ein wenig die Leistung steigert ist das etwas anderes als wenn man die Charakteristik verändert. Dann kann auch der Diesel auf Dauer mehr Spaß bringen. Wer etwas tiefer in die Kiste greift und z.B. mehr Drehfreude generiert kann lange Freude am Tuning haben
Verstehe ich gerade irgendwie nicht. Bei einer Leistungssteigerung wird doch auch der Drehmoment miterhöht und was genau meinst du mit Charakteristik verändern?
-
CJ#22 nein, noch nie. Selbst in Hannover noch nie gesehen oder so wirklich was von gehört. Dass es sowas gibt weiß ich aber
Auch schon gehört, dass die in manchen Städte wohl richtig mit Spiegeln unters Fahrzeug fahren. Aber gut um in so ein Visier zu gelangen muss man auch schon ein viel auffälligeres oder übertrieben lautes Auto fahren.Das stimmt, wobei ich ihn sowieso nicht eingetragen hätte für den Fall dass ich einen Chip einbauen würde.
Und die Garantie ist mir eigentlich ultra wichtig, alleine schon weil ich den Wagen wohl um die 2-300tsd km fahren will und das möglichst ohne viel Werkstattbesuche
Daher ist das auch der reinste Teufelskreis hier für mich. Die gute Seite sagt nein und die böse sagt es muss unbedingt eine kleine Steigerung von rund 30Ps und ca 90Nm her um zufrieden zu sein.
Ich weiß nicht wie qualitativ die Chips sind aber wenn ich wirklich das Risiko eingehen sollte wäre natürlich eine professionelle Software besser wie Kennz weis sagt. Ich weiß auich nicht was der Motor für reserven hat. Habe nur mal gehört, dass die Basis von dem Motor im 20d G20 von 2019 auch im F31 war und dort 231ps 490nm gefahren wurden und demnach +30ps und +90nm im 20d wohl ohne Probleme fahrbar sein sollten. Bei der Software stört mich halt, dass man dann keine Updates mehr machen darf, da sonst die Software weg ist. -
KeYa danke, werde ich mich mal drüber informieren.
Nein, zu viel erwarte ich nicht. Ich möchte auch gar nicht zu viel Leistung rausholen. Der 20d ist solide und kann spaß machen in der Stadt. Auf der Bahn ab 120kmh verlierste halt.
Was mich aber mal interessiert bei den Boxen, wie erzielen die die Mehrleistung ? I.d.R wird beim Diesel doch die Mehrleistung durch Einspritzmenge erhöht oder nicht ? Und an anderen Sachen wie z.B. Ladedruck etc. wird nichts oder kaum was verändert. Ist die minimale Steigerung durch die Boxen wenigstens solide oder erhält man hier verkrummte Drehmomentwerte etc?
Ich flenne immer noch dem 30d nach, den ich vor einem Jahr hätte nehmen sollen bzw. auf ein 30d Inserat hätte warten sollen. Dann hätte ich das ganze hin und her jetzt nicht. Aber jetzt aktuell lohnt sich der Umstieg einfach nicht, ich würde tausende verlieren beim 20d Verkauf und müsste tausende für den 30d drauflegen. Vielleicht ändert sich das ja mit den Jahren, wobei die Preisdifferenz 20d-30d bestimmt gleich bleiben wird
CJ#22 bei uns hab ich noch nie gesehen/gehört, das man die Haube aufmachen musste. Zur Not kann man versuchen ihn versteckt einzubauen. Aber auch eine TÜVEintragung ist bei Chips eigentlich auch kein Problem gewesen.
comforter achso, hattest auch DTE, dachte Racechip. Software hast du ja beim 20d sowie 30d beides bei AS persönlich machen lassen, richtig ? Und beim 20d die Schäden lagen ja bei dir lediglich an dem defekten DPF. Was mich aber mal interessiert, hast du das mit dem DPF nicht bemerkt, also benutzt du kein Bimmerlink ? -
Das stimmt, aber so ein ausbaubarer Chip ist ja immer noch etwas anderes wie Software.
Sie könnten evtl. sehen dass die Werte etc. anders waren (Motorschutzsysteme bleiben beim Chip aktiv)
Aber können sie auch zu 100% beweisen, das Leistung durch einen Chip zugespielt wurde ? Wir reden ja auch hier nur von minimal mehr Leistung
Bei Software können sie es auf alle Fälle. -
Möchte den Thread nochmal ein wenig aufleben lassen, da ich immer mehr zur Leistungssteigerung tendiere.
Ich tendiere jedoch eher zu einem Chip als zu Softwaretuning, zwecks Garantie.
Der Chip kann jederzeit ausgebaut werden und ist evtl. schlechter nachzuverfolgen falls Schäden entstehen, oder?
Zudem kann ich hier die Leistung selber zuspielen und z.B. bei den Arbeitswegen sie komplett deaktivieren.
Das die Mehrleistung mit Sicherheit nicht der angegeben Leistung im Internet entspricht, damit muss ich rechnen.
comforter hast Du mal ungefähr gemessen wie viel Mehrleistung du im 320d hattest ? Ich fahre ja selbige motorisierung
Ich tendiere jedoch eher zum Speedbuster, da dort die Mehrleistung wohl etwas besser entfaltet werden soll als wie beim Racechip.
Gibt es noch mehr Erfahrungsberichte zu Chiptuning oder Meinungen von Leuten die schon seit Jahren was mit tuning am Hut haben? Jetzt mal von der Leistungsentfaltung abgesehen. Die wird mit Sicherheit beim Softwaretuning besser und genauer sein. -
Alles anzeigen
Als Check Control Meldung (CCM). Beim volldigtialen Cockpit genau unten in der Mitte, wie auf einer Art "Plakette".
Da werden alle CCM angezeigt. Z. B. Türe offen, Gerät in Wireless Charging Ablage, Geringer Wischwasserstand, Reichweite gering - Bitte tanken, was es halt so alles gibt und man als Fahrer sieht, was aber kein Fehler ist.
Und da steht halt auch
Erweiterter Kühlbedarf:Lüfter läuft max. X Minuten nach.
Das X ist eine Zahl, die das Motorsteuergerät ausrechnet, wenn du den Wagen abstellst.
Ich hab das schon bei vielen BMWs gesehen. Meiner zeigt das auch. Das X variiert halt.
Bin selber bei der 2021-03 von der Software. Wüsste aber keinen Grund, warum das in neueren I-Stufen rauskommen sollte.
Hier mal aus dem Netz ein Foto, wo man die "Plakette" sieht. Steht hier im Beispiel "Tür offen" draufJa, weiß was Du meinst jetzt nachdem ich CCM ausgeschrieben gelesen habe.
Komisch, habe ja auch das volldigitale aber diese Meldung hat er mir noch nie angezeigt, das wäre mir 100%ig aufgefallen wenn ich ihn abstelle während die Lüfter laufen. -
Kann mir jedoch nicht vorstellen, dass das auf Dauer so gesund ist. Auch wenn sie beim nächsten mal neugestartet wird. Die Lüfter laufen ja auch noch extrem lange nach, bis zu 10 Minuten waren es einmal bei mir.
Ich finde es trotzdem nicht intelligent gelöst, trotz Langstreckenfahrzeug sucht er sich die dümmsten Zeitpunkte aus, obwohl es auch immer die selben Strecken sind.
Ich würde eine Anzeige -zumindest wenn man ihn bei laufender Regeneration abstellen möchte- oder zumindest einen Menüpunkt zum selber nachsehen vorteilhaft finden