Beiträge von Nicor320

    Okay danke. Aber wird weiter im Schrank bleiben. Reizt mich gar nicht und macht für mich auch keinen Sinn. Verliert man bestimmt auch noch schneller. Ist vielleicht für Anzugträger praktisch, um keine Beule in der Hosentasche zu haben :thumbsup:

    Find den i4 gar nicht mal so schlecht. Hat mich aktuell angetan. Obwohl ich absolut kein Fan von dem E-Wahnsinn bin. Denke eher, dass das alles nach hinten losgeht in ein paar Jahren. Aber man wird ja mehr und mehr gezwungen auf diesen Zug aufzuspringen. Aktuell ist meine Sorge einfach, bei meinem Diesel die komplette Kohle evtl. in 1-2 Jahren in den Sand gesetzt zu haben, weil keiner mehr nen Verbrenner kaufen will und die Preise in den Keller gehen. Um den finanziellen Schaden wegzustecken muss man dann ja schon so viel verdienen wo man sagen kann, Geld spielt keine Rolle.
    Aber ob diese E-Karren auf Dauer halten weiß ja auch keiner, also Werkstattunterhalt. Was meint ihr, sollte man den G2x besser so früh wie möglich loswerden oder rechnet ihr eher nicht mit nem "Verbrennercrash" ?

    Mal ne blöde frage.. bin gerade zu faul zum Googlen bitte verzeiht:thumbsup:
    Habe auch die KeyCard. Liegt aber nur im Schrank rum. Ist einfach nur ein Schlüsselersatz, richtig ? Sprich ich kann mit der Karte auch zum Auto gehen und per Griff an den Türgriff das Auto öffnen und mit sich im Auto befindener Karte dann fahren ? Wie siehts mit dem Signal eigentlich bei der aus wenn ich bis hierhin richtig liege ? Der Schlüssel sendet ja nach einer bestimmten Zeit die er still liegt nicht mehr

    Bei mir kommen ja 5,5l rein. Die Grafik ist halt so verwirrend, wegen dem gräulichen Balken darüber. Warum gibt es eine Maxanzeige und darüber noch einen Balken? Ist die Maxanzeige evtl. an der Grafik nicht genau an oberster Stelle ? Also ich fülle jetzt sowieso nichts nach. Aber das interessiert mich nun. Evtl. ist der komplette Balken die 5,5l. Aber dazu müsste ich beim nächsten Ölwechsel direkt danach schauen. Oder hier ist jemand der gerade frisch einen gemacht hat.

    Ich prüfe immer selbst anhand der Anzeige. Sobald ein Balken fehlt , füll ich nach.

    also bei solch einem Balken, füllst Du nach? Vor 3000tkm war erst die große Inspektion mit u.a Ölwechsel. Ist solch ein Verbrauch normal? 20d.. muss ich mal im Auge behalten. Als ich ihn neu hatte, wurde das Öl erst bei 26tkm gewechselt. Und kurz vorher hab ich mal den Stand gemessen, war genau so. Also 20tkm und 3tkm ist schon ein Unterschied. Damals war noch das 0w30 BMW drin.

    Checkt ihr regelmäßig den Ölfüllstand oder ploppte schon bei denen, die härtere Probleme mit dem Ölverbrauch haben, ne Meldung auf ?
    Ich checke eigentlich nie den Füllstand, finds doof dass es keinen Messstab mehr gibt und man es extra mechanisch prüfen lassen muss.
    Wechsel aber sowieso spätestens alle 15tkm mein Öl. Füllt ihr schon bei jeder kleinsten Menge nach, oder erst wenn der Füllstand schon mind. 1l weniger hat?

    Mal ne Frage -speziell an die ohne Akkustikvergl.-, habe ja einen ohne Akkustikverglasung an den Türen. Jedoch ist der Wagen denke ich trotzdem viel zu laut dafür. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist er eigentlich recht ruhig. So ab 80 wirds aber immer lauter, was Windgeräusche angeht. Es kommt zu 90% von den Außenspiegeln, ein Beifahrer meinte das auch mal. Kann man eher sagen, es ist normal, ohne Akkustikverglasung starke Windgeräusche jenseits der 100kmh zu haben ? Ich meine, so ab 150 wirds grauenvoll laut, das war beiim vorherigen 20 Jahre alten Peugeot etwas leiser. Mal zum Freundlichen und drauf aufmerksam machen? Habe hier im Forum auch schonmal was von Windgeräuschen wegen eines falsch eingestellten Außenspiegels gelesen. Oder kommen die gleich mit "keine Akkustikverglasung"