Beiträge von Nicor320

    master_p ich stimme dir grundlegend zu. Deshalb habe ich ja mein erstes eigenes Fahrzeug auch so ausgewählt. ABER, dennoch muss man Kritik äußern und darf nicht alles gutreden. Die Leute hier drehen komplett am Rad als wären sie Chef von BMW und reden alles gut was offensichtlich nicht gut und zeitgemäß ist in dieser Preiskategorie. Außerdem denken sie glaube ich auch, wenn man Kritik äußert spricht man gleich vom Ausschlusskriterium und somit von einem abgeratenen Kauf. Ansonsten kann ich mir das überzogene gebabbel und gutheißen von dem was drin ist so mancher nicht erklären.

    Meine Kritik fällt ganz klar auf die Ersparnisse im Innenraum, sei es Materialien oder Ambiente. Denn außen bin ich komplett zufriede . Intelligent ist er auch nicht in bezug auf gewisse Dinge, dazu gibts aber den anderen Thread. Da ich zur jüngeren Generation gehöre und Ambiente mir gefällt ist das auch ganz klar ein Punkt. Fakt ist das hart gespart wurde auch in dem Segment. Ich rede hier nur von 2 Streifen entlang der Mittelkonsole sowie entlang der Tür wie üblich. Das hat nichts mit Kirmes zu tun sondern mit einem aktuellen, modernen Auto. Wir reden hier nicht über Sternenhimmel oder wie bei den neuen Benz von noch mehr Lichtern nun hinter dennSitzen etc. Die älteren stellens ab oder konfigurieren es gar nicht erst. Aber das gutreden ist Schwachsinn denn es sind offensichtliche und unnötige Ersparnisse. Da muss man auch mal ehrlich bleiben und auf dem Boden, selbst wenns für den persönlichen Geschmack passend ist. Ersparnisse bleiben Ersparnisse. Wie gesagt 60k+ Listenpreise, das sind hier keine VWs die man full vom Band zu unseren Gebrauchtwagenpreisen bekommt.

    Eben, es geht um Einsparungen etc und da kann man das offen und ehrlich sagen (und zugeben)

    Das bringt anscheinend nicht jeder übers Herz.
    Es wird hier lediglich über 2 weitere Streifen im Mittelkonsolenbereich gesprochen und die von den Türen erweiterbar. Zudem erweiterte Einstellmöglichkeiten. Fakt ist es wurde stark daran gespart und nicht up2date, auch an gewissen anderen Materialien im Innenraum. Das mit Kirmes zu vergleichen ist wieder lächerlich und völlig an den Fakten vorbei. Aber das kennen wir ja so schon, anscheinend habe ich da doch einen Punkt getroffen;(;(;(

    ihr hättet übrigens auch die Möglichkeit gehabt die beleuchtung NICHT zu konfigurieren:/:/:/

    nike012 ist der letzte Satz ernst gemeint mit dem bezahlen ? Ich glaube das steht in keinem Verhältnis, BMW als Milliardenkonzern und etwas bessere Materialiengüte im Innenraum.:D:D:D:D Also nur die LEDS zu erweitern hätte denen NICHTS gekostet, hier und da hochwertigere Mats+Verarbeitung ebenso kaum. Sollen sie den LP um 20€ erhöhen, verdienen sie noch dran. Nur nicht wie gewollt 100000000%.
    leute die seit 40 jahren BMW fahren sind in solchen Kritikthreads immer falsch, aus reinem Stolz schon wird nichts zugegeben und alles runtergespielt

    Ich fahre übrigens auch mal gerne ohne Beleuchtung etc. Wäre es so schlimm würde ich im Benz sitzen..aber ich kritisiere auch gerne das offensichtliche, selbst wenns mal entgegen meines Geschmackes ist ;) Wir reden hier nicht über einen Azubi wo man Kleinigkeiten mal vergisst wenn der resf stimmt. Wir reden hier über einen Konzern mit Milliardengewinnen und über ein Auto mit teurem 5stelligen Wert. Kritik ist gerne angebracht, wem 3 LEDStreifen zu hart sind der muss raus aus dem thread. Und jetzt bitte nicht nörgeln oh aber dann sagt man auch nicht fanboy blabla. Doch. Denn bei Kritik heulen immer die selben Personen rum, selbst wenn sie sachlich ist. Von daher ist da stark was dran wenn man das offensichtliche beschützen will, als wenn man der Gründer von BMW wäre. In dem Forum hier ist man einfach schon dank gewisser Personen an den Punkt angekommen, wo es bei gewissen Themen gar nicht mehr normal ansprechbar funktioniert, egal wie die Antworten laufen auf den selben stolzen Quatsch hinaus

    Allgaeuer endlich mal einer der die Ambiente auch bemängelt:thumbsup: für nen aktuelles Auto absolut heftig gespart mit den LEDs. Auch die Auswahl grauenhaft. Warum wirds festgelegt und nicht wie bei anderen Herstellern einfach nen Farbkreis rein und individuell.. Von den Standardfarben her war nur blau gut, musste mir alles reincodieren. Nun ist nur noch das Problem mit den geizigen LEDStreifen. Hätten sie ruhig noch an der Mittelkonsole machen können, die gibts zum nachrüsten (von ALI) aber nerviger Einbau. Wertet schonmal auf. Und an den Türen fehlts halt auch. Hätten sie ruhig wie beim 5er machen können, da ist es gut. Beim 4er find ichs ja noch schlimmer als beim 3er mit den Streifen. Allgemein auch viele billige Materialien im Innenraum versteckt, wurde also schon gespart. Beispielsweise Mercedes hatte schon lange vor dem G2x eine bessere und großzügigere Ambiente(beleuchtung). Bisher habens immer alle noch gut geredet hier aber ich wette insgeheim störts die meisten und sie gebens nur nicht zu wegen #bmwfanboyandendlesslove (wie so oft bei anderen Themen hier auch) :thumbsup: Und selbst wenns nicht stört, das ist dem LP und dem heutigen Standard absolut nicht gerechtfertigt.

    Auch von ihm machen lassen ? Hast Du irgendwelche Fehlerspeicher seit Software+AGR?
    10W40 höre ich selten. Ich höre meist 5w40 bei stage1. Wurds dir so empfohlen?

    Aber was könnte der Drucksensor mit dem Fakt zu tun haben, das die Autos fast immer ungünstig regenerieren? Er regeneriert ja zu den richtigen Zeitpunkten bei mir, also Betriebstemperatur etc. Jetzt hat er einmal auf Kraftstoffreserve regeneriert, was eigentlich nicht sein dürfte. Defekter Drucksensor würde für mich bedeuten, der regeneriert nicht ungünstig in Bezug auf Intelligenz, sondern dadurch regeneriert er wenn er es nicht müsste? (z.B. DPF gar nicht voll, keine Betriebstemp etc.)
    Bei mir regeneriert er wie gesagt alle 520-600km größtenteils. Das ist eigentlich normal bzw. so sehe ich das meist auch bei anderen. Ich finds trotzdem viel zu früh da nach der Laufleistung im DPF nur 30-40g Ruß ist. Ich kenne es eigentlich so das die Karren vor mind. 50g gar nicht anfangen. Da könnte man eigentlich nochmal 200km Intervall rauszögern. Ich glaube comforter schafft beim 30d um die 900km. Der ballert aber auch viel AB und hat tuning. Wird grundlegend viel wärmer seine Karre. Ich fahre zu 90% 70-150km/h, da idlet die Temp vorm DPF bei mir bei um die 300°.

    Schöne Kurve, ich persönlich würde es dabei belassen und nicht höher gehen, da es ja dein daily ist. Aber das ist Dir überlassen.
    Ich bin ja auch noch am grübeln zum selben tuner zu fahren. Aber bei mir sprechen wir auch nur vom 20d und ich will auch nicht über +30ps +100nm gehen. Trotzdem habe ich noch riesen Respekt davor, da ich einfach kein Autoschrauber bin. Außer verkürzte Ölintervalle+Filter wechseln+Bremsen+Radwechsel kann bzw. mache ich nichts an den modernen Autos. Das müsste ich alles machen lassen=$$ oder jemand zeigts mir (was nicht passiert^^). Meist sind die Leute die sich viel mit Tuning beschaffen ja auch selber am Schrauben oder verdienen zu viel.
    Hast Du im Zuge dessen bei ihm auch die Ansaugung oder sonstiges reinigen lassen ? Welches Öl fährst Du nun und planst du was mit der AGR ? Deiner wird bestimmt auch so beachtlich schnell warm, leider auf hohe AGR Raten zurückzuzführen -denke ich-

    Gibt ja einige Kriterien die erfüllt sein müssenndamit er die startet. U.a. eine konstante Geschwindigkeit von mind. 60, empfohlen höher. Stadtverkehr also Ausschlusskriterium. Aber ein Kriterium ist auch, keine Reserve. Hat er bei mir trotzdem gemacht. Also bei BMW juckt anscheinend alles, der regeneriert trotzdem. Vielleicht ist was dran an den hardcoded Gerûchten des Intervalles. Bestimmte Rußmenge=start, sofern er warm ist. Rest egal:m0036:

    Also der Knüller war jetzt heute bei mir (nachdem er gestern wieder zu Hause regenerierte)
    Heute morgen nachgesehen, waren noch knapp 10g Rußmasse im DPF. Bei Bimmerlink wurde die Regeneration von gestern nicht gezählt, er hat also von der vorherigen noch weitergerechnet (Den km Stand der letzten Reg.)
    Denk ich mir, ok, der wird niemals bei knapp 10g regenerieren wieder. Heute morgen los, 30km. Dann vorhin wieder zurück, selbe Strecke wie jeden Tag nach Hause. Zu Hause abgestellt. Düsenjet. Er hat also wieder regeneriert zu Hause obwohl die Rußmasse dann wohl nur knapp über 10g war. Unglaublich. Bei Link wurde gestern nichts von "Regeneration unterbrochen" angezeigt. Das zeigt er aber komischerweise nie, selbst wenn ich ihn beim Regenerieren abstelle. Also ich finds lachhaft für einen modernen BMW wo man hört der merkt sich deine Routen, KI, passt sich an blablabla. Ich finde das Auto grenzt in manchen Belangen an purer Dummheit. Allgemein regenerieren die Dinger viel zu früh finde ich. Meist fängt die reg. bei mir an sobald 30-40g Rußmasse im DPF sind, eher 30-35. Das sind dann alle 500-650km. Durchschnitt bei Link aktuell 530km. Ich kenne Autos da passiert nichts vor 50g.

    Passt ja mehr oder weniger hier rein:
    Sollte eine DPF Regeneration nicht eigentlich gesperrt bzw gar nicht erst gestartet werden wenn man auf Reserve fährt ?
    Vorhin regenerierte er fleißig trotz Reserve (Das Auto wurde schon mit Reserve gestartet)
    Und natürlich, wie mans vom KI BMW kennt, regenerierte er fleißig kurz vor Heimankunft, denn er weiß natürlich nach über einem Jahr gleichbleibenden Fahrstrecken immer noch nicht, wo ich wohne, wann ich arbeite und wie weit der Weg noch bis nach Hause ist. Selbstverständlich kam vorhin -und bisher noch NIE- auch keine Meldung wie andere sie haben "erhöhter Kühlbedarf", also erstmal unwissend abgestellt und anschließend wieder den Düsenjet vorm Haus gehabt.:m0036: Hab nur ich dieses ätzende Problem dass er immer beim abstellen regeneriert und der Düsenjet fleißig am Starten ist für mehrere Minuten? Auf Dauer stell ich mir das nicht gesund vor, dass er so oft die DPF Regeneration nicht komplett abschließen kann und mit über 500° abgestellt wird. Da ist ja so manch Auto welches um einige Jahre älter ist intelligenter.