Soweit ich weiß tests von Usern hier die auch Probleme mit der Installation hatten. Ab 75% hat die Installation dann immer geklappt und bei 74 ist sie abgebrochen
Beiträge von Nicor320
-
-
hatte jetzt keine Lust hier alles durchzulesen daher direkt die Antwort an dich da ich selbes "Problem" habe Portimao
habe auch einen 59l tank, ähnliche Verbrauchswerte wie du. Früher hat der Beamer das auich genau angezeigt.
Mit dem Update wo das unendlich-zeichen durch die 99.9l ersetzt wurden, hat BMW anscheinend was das angeht einen Bock gebaut.
Mir zeigt er jedesmal nach dem Volltanken auch nur noch ca. 900km an. Kommen tu ich jedoch immer zwischen 1-1100km. So hatte er das auch früher angezeigt. Was die sich dabei gedacht haben, keine Ahnung. Einfach eine Abweichung von teilweise 200km. Ist nervig wenn mans weiß, da er es eben damals auch ziemlich genau angezeigt hatte. Irgendwann gewöhnste dich dran, wenn der Tank leer ist, findest du in den "fahrdaten ab tanken" die Bestätigung von über 1000km Reichweite
-
Man müsste mal bei BMW in Erfahrung bringen, ab wie viel Prozent Kapazität das Update funktioniert.
ab 75%. Problem nur, sinkt der Stand während des Updates auf unter 75, bricht err sofort ab. soweit ich weiß
-
ist doch eine gesunde und bessere alternative zu dem maxton.
Mal so nebenbei: Warum muss eigentlich schon ein kleiner Spoiler eingetragen werden? Muss der TÜV einfach verkehrssicherheit unbedingt checken(montage)?
Ich überlege auch, jedoch nur so einen ganz kleinen dezenten schwarzen. Aber mich nervt langsam wegen allem immer zum TÜV zu müssen. Und gibt es nicht eine Regel, irgendwie in der Richtung, sobald man eine Sache am Auto hat mit ABE, eintragungsfrei, ist jede weitere Sache die eigentlich auch mit ABE, eintragungsfrei kommt, einzutragen? Entweder hab ich es falsch in Erinnerung oder quatsch gehört -
-
gibts patchnotes beim 03/22?
-
Ich habs auch ausgeschaltet via bimmercode (die einfache codierung, kein expertenmod.). Gefühlt ist es aber an. Es ist auch kein Unterschied hörbar zwischen an/aus bei bimmercode

-
Beim Filter soll man doch aber aufpassen. Würde ich mit vorsicht genießen. Und waurm ist der K&N so sau teuer ? Wiederverwendbar?
Die Dinger sollen doch zu viel dreck durch lassen, die Papierdinger sollen wohl am Besten auf den Motor abgestimmt sein.
Ist ja aber wieder ein Streitthema wie bei vielen anderen Dingen auch. Der eine sagts so, der andere so.
Hatte ja auch schon überlegt zu wechseln, weiß aber nicht oib ich das Risiko eingehen will.
CJ#22 und die Dinger bringen etwas mehr Klang ? Gibts die auch als einmal-version oder nur die teurere, wiederverwendbare Variante die man immer selbst pflegen muss?e: die gibts nochmal um nen 20 günstiger.. falls es die selben sind ?: https://www.performance-luftfilter.de/010.050.150/BMW-3er-G20-G21.htm
hier sogar für nur 75€.. ist aber dort als universell eingegeben. Für jedes Model der selbe Filter https://joerg-tuning.com/motortuning/sportfilter/bmw/k-n-k-n-luftfilter-bmw-3er-g20/g21-ab-bj.-03/19.htmle2: ja scheinen alles die selben artikelnr. zu sein. Die gibts also für 30e günstiger bei dem link oben.
und auf die schnelle mal videos angesehen. zeitenmessungen waren mit dem K&N teilweise sogar schlechter als mit dem originalen Papier. Soundtechnisch NULL,NULL Unterschied (waren alles BMWs, aber kein G20). Scheint so, als wär das wohl doch alles ziemlich gut auf den originalen Papierfilter abgestimmt. Einfach nur nicht zu lange drin lassen die Teile. Ob sich da ein Tausch lohnt ist mehr als fragwürdig.
-
Ja das stimmt. Meinte obs trotzdem noch evtl. richtige Quellen dazu gibt um zu wissen, was so der mögliche Spielraum ist bei den einzelnen Bauteilen/Motoren etc.
-
Mich würde mal interessieren, was so die Leistungsreserven sind bei jeweiligen Motoren. ZB beim 20d, da ich ja auch immer noch mit einer kleinen S1 liebäugle. Gibt es dafür spezielle Quellen oder werden diese Infos wie zB beim S58 willkürlich genannt? Oder muss man selber checken was direkt verbaut ist und dann die Toleranzen etc herausfinden?